• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speed Bike mit Zahnriemen?

Spalterth

Mitglied
Registriert
26 April 2009
Beiträge
224
Reaktionspunkte
0
Ort
Weingarten/Ravensburg
Hallo zusammen,
mal ne dumme Frage - gibt es Speed Bikes mit Nabenschaltung UND Zahnriemen? Ich brauch dringend ein Bike zum Kilometerschrubben und möglichst wenig Wartung. Wenn ja - was taugt da echt was? Gewicht ist wurscht - Zuverlässigkeit viel wichtiger. Hat in diesem Fall vielleicht einer von Euch nen Link für mich? Habe schon gesucht und lande immer wieder bei irgenwelchem Hometrainer-Gedöns ...
Danke!
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Beim Hersteller des Zahnriemens (Gates Carbon Drive) gibt es eine Auflistung mit Herstellern, die das System verwenden. Die teuerste und wohl auch zuverlässigste Variante wäre wohl eine Nicolai Argon TR mit einer Rohloff und dem Zahnriemen. Alle Nabenschaltungen sind aber mit ihrer Nabenbreite von 135mm eher für Trekking- und Bergräder gedacht, bei Renn- und Fitnessrädern ist die Einbaubreite ja 130mm. Am ehesten passt wohl das Schindelhauer zu den Anforderungen.
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Nimm ein stinknormales Rad deiner Wahl und lass dir ein Hinterrad mit Schaltungsnabe einspeichen.
z.B. Rohloff oder Shimano Alfine, etc..
Das einzige auf was du achten mußt, ist, daß die Einbaubreite von Rahmen und Nabe übereinstimmen.
Bei einer dicken Singlespeedkette hast du kaum Verschleiß, da lohnt kein Zahnriemen.
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Poison hatte dieses Jahr so etwas mit Zahnriemen. Auf der aktuellen Seite ist es nicht mehr drauf. Evtl. lohnt Nachfragen (ob die noch ein Ausstellungsrad da haben bzw. warum sie die Zahnriemen aus dem Programm genommen haben).

Gruß

Maxim
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Corratec Shape B-Drive 8

Ist m.W. nicht mehr im aktuellen Programm, aber um 800 herum erhältlich.
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Habe das Corratec heute Probe gefahren und war vom ruhigen Lauf echt überrascht. Der Riemen läuft super leise - auch kann ich keinen Leistungsverlust warnehmen. Nur die Federgabel würde ich durch eine Carbongabel ersetzen. Die 8 Gänge decken so ziemlich alles ab - ne 40 auf der Geraden kein Problem. Mein Mech sagte er hat noch keinen Zahnriemen ersetzen müssen. Die Laufleistung von 25-27tkm sind das Minimum. (neuer Riemen vom Drittanbieter etwa 22.-EUR) Danke für den Tip - werde es nun mal übers WE mitnehmen und dann sehen wir weiter...
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Das Diamant steht für 1200€ in meiner inoffiziellen Liste, wird sicher weniger sein beim Händler.

d5beb1cca7.jpg
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Sieht auch cool aus, wird evtl auch in Chemnitz bei Diamant (Trek Konzern) montiert.

Cu Danni
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Da hängt der Lance ganz groß an der Wand und die Mitarbeiter sehen alle zufrieden aus.
Fast wie im Märchen, schon fast ein Grund sich kein Madone zu kaufen....

Cu Danni
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Nimm ein stinknormales Rad deiner Wahl und lass dir ein Hinterrad mit Schaltungsnabe einspeichen.
z.B. Rohloff oder Shimano Alfine, etc..
Das einzige auf was du achten mußt, ist, daß die Einbaubreite von Rahmen und Nabe übereinstimmen.
Bei einer dicken Singlespeedkette hast du kaum Verschleiß, da lohnt kein Zahnriemen.

VORSCIHT, das geht NICHT. Bei Zahnriemen muß der Hinterbau des Rahmens einseitig zu öffnen sein, da der Riemen ja anders als die Kette dauerhaft geschlossen ist!!
Bei Single-Speedern wird gerade ein ziemlicher Hype um Zahnriemen gemacht, auf der Messe für Handmade Bikes in Gemünden waren diese Jahr zahlreiche Varianten zu bestaunen, wie jeweils die Öffnung des Hinterbaus bewerkstelligt wird.....
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Er schreibt doch eindeutig das er ne Kette nehmen soll da sich ein Riemen nicht lohnt. (seine Meinung)

Das geht also schon. VORSICHT, immer erst fertig lesen.


Cu Danni
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Er schreibt doch eindeutig das er ne Kette nehmen soll da sich ein Riemen nicht lohnt. (seine Meinung)

Das geht also schon. VORSICHT, immer erst fertig lesen.


Cu Danni

sorry, klingt mir nicht so eindeutig: Eher als ob nach Wahl des Rahmens final dann die Optionen Kette und Zahnriemen bestehen, sich Zahnriemen aber nicht lohnt.

War ja auch nicht als "Abmahnung" für Bikaholic gedacht, sondern als Vorbeugung, dass sich Spalterth nicht den Rahmen besorgt, und dann ratlos mit dem Zahnriemen in der Hand dasteht....
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Zahnriemen würde sich für mich immer lohnen - nicht wegen der Wechselintervalle - ich muss mich dann nicht mehr jeden Abend hinstellen und die Kette reinigen und neu abschmieren. Einfach Kärcher drüber - fertig. Das Trek steht ja auch super da - habe nur leider keinen Händler hier der es dastehen hat. Danke für die schnelle und patente Hilfe!!!:)
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Zahnriemen würde sich für mich immer lohnen - nicht wegen der Wechselintervalle - ich muss mich dann nicht mehr jeden Abend hinstellen und die Kette reinigen und neu abschmieren.

Das ist aber eher ein Kettenschaltungsproblem. Beim Eingangrad und beim Nabenschaltungsrad kann ich die Kette genau so sorglos behandeln. Ich geh' da nicht mal mit dem Kärcher drüber.

Gruß

Maxim
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Bei mir wäscht sich halt jeden Tag das Fett aus der Kette aus. Hilft nix - muss immer neu gemacht werden. Wenn's trocken ist dann dreckt es nur ein. Nur bei diesem Wetter ist der erste "Service" schon bei mir in der Firma fällig ... :)
Und ich hab langam echt keine Lust mehr mich abends nach 20 Uhr wieder hinzustellen und alles von vorne anzufangen ...
Deshalb die Frage nach Zahnriemenantrieben :D
 
AW: Speed Bike mit Zahnriemen?

Bei mir wäscht sich halt jeden Tag das Fett aus der Kette aus. Hilft nix - muss immer neu gemacht werden. Wenn's trocken ist dann dreckt es nur ein. Nur bei diesem Wetter ist der erste "Service" schon bei mir in der Firma fällig ... :)
Und ich hab langam echt keine Lust mehr mich abends nach 20 Uhr wieder hinzustellen und alles von vorne anzufangen ...
Deshalb die Frage nach Zahnriemenantrieben :D

Was mir spontan noch als Billig-Alternative einfällt:

- Wachsschmiermittel probieren(Finsihline Krytec Wachsschmiermittel ist gerade sehr gut getestet in Tour, Wasserfestigekei twurde aber nicht getestet.)

- Ketten kapseln wär noch ne Möglichkeit
 
Zurück