• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spiel an 105er Kasette

tobi9876

Mitglied
Registriert
8 Juni 2007
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Hey liebe Biker,

ich habe heute zum ersten mal an meinem RR die Kette gewechselt. Dies habe ich auch einigermaßen dank einiger Anleitungen hinbekommen. :D Der Nietstift hat dabei auf der anderen Seite etwas übergestanden, da hab ich ihn ein ganz kleines bisschen von anderen Seiten wieder zurück "genietet". Ich hoffe dies ist nicht weiter schlimm?
Der Verschleißlehre ist bei 0,075 komplett in die Kette gefallen! 0,1 hat jedoch noch nicht in die Kette gepasst. War hier ein Wechsel richtig, oder hätte ich noch damit weiter fahren können?? Muss ich jetzt bei der ersten Ausfahrt etwas beachten oder kann ich bedenkenlos los brettern :-)

Die Ausrüstung ist übrigens komplett 105!

Jetzt das eigentliche Problem. Ich habe beim Reinigen der 10-fach Kasette (mit WD 40 sinnvoll?!) ein kleines Spiel festgestellt. Wenn man das LR ausbaut, kann man leicht dran "wackeln" und die Kasette sitzt nicht 100%ig fest. Ist das normal? Besonders aufällig ist es im Freilauf, dann "eiert" die Kasette ein wenig.
Auf Grund meiner noch geringen Rennrad-Erfahrung kann ich leider nicht sagen wie der Normalzustand ist. Leider fehlt mir auch das Werkzeug um die Kasette zu montieren / festzuziehen. Was ist hierfür erforderlich bei ner 105er Kasette?

Ich enstschuldige mich schonmal dafür, dass ich nicht die richtigen Begriffe kenne und ziemlich umgangsprachlich formuliert habe :o

Gruß
Tobi
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Weitere Daten wären sehr hilfreich wie bspw. Laufradsatz bzw. Nabe.

Zum Anziehen benötigst du folgendes Werkzeug.
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-hgig-zahnkranzabzieher/aid:22884
Zum Lösen zusätzlich folgendes.
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-zahnkranzgegenhalter--zerleger/aid:114259

An vielen 9fach-Naben reicht der Original-Distanzring für 10fach-Kasetten nicht aus um die 10fach-Kasette ordentlich festzuziehen, dann kann man einen zweiten einfügen. Das Schaltwerk sollte dann aber neu justiert werden.
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Die Kassette wird mit Hilfe eines sogenannten Zahnkranzabzieher auf dem Freilauf montiert.
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-hgig-zahnkranzabzieher-23246/aid:23248
Früher oder später wirst du eh mal die Kassette wechseln wollen/müssen, von dem her finde ich das Werkzeug durchaus sinnvoll.
Könnte sein das die Kasette einfach nicht fest genug angezogen ist, das wär jetzt mal das einfachste.
Vielleicht wurde auch der 1mm Spacer vergessen.
Kannst du an den einzelnen Ritzeln rütteln? (Teste mal bei den kleineren, die größten drei sind, glaube ich, fest miteinander verbunden.)
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Danke euch schonmal. Das Laufrad ist ein Shimano WH-R550! Es ist übrigens ein Canyon Roadlite 4.0 (Modell 2008 oder 09). Die Nabe ist scheinbar fest mit dem LR verbunden, zumindest steht dort auch nur WH-R550 drauf :D

Zahnkranzabzieher und Kettenpeitsche wären ja jetzt nicht die Welt, nur regt mich dieses Spezialwerkzeug ganz schön auf. :mad:
Btw. wie lange kann man eine Kassette fahren?? Optisch kann man den Verschleiß ja leider nicht erkennen :o

Die ersten 3 Blätter lassen sich im fahrbereitem Zustand (also eingebaut) nicht bewegen!
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Die Nabe ist das Teil in dem die Speichen stecken. Die Kassette sitzt auf dem Freilauf und der lässt sich von der Nabe trennen, indem man ihn abschraubt:rolleyes: Wenn ich mich recht erinnere, aber so genau weiß ich das auch nicht, dann hat dein Laufradsatz einen 8/9/10fach kompatiblen Freilauf, auf den zuerst ein Distanzring von einem Millimeter kommt und dann die 10fach Kassette. Wenn irgendwas wackelt, Du hast immer noch nicht gesagt welche Ritzel(Blätter sind vorne) wackeln. dann fehlt entweder der Ring oder der Lockring ist lose(was ich nicht glaube).
 
AW: Spiel an 105er Kasette


Bei Mavic-Naben reicht der Shimano-Spacer nicht aus da benötigt man zwei davon.

Der Original Mavic-Spacer ist aus Aluminium und drückt sich nach spätestens einem Jahr am Freilaufkörper ein, so daß man die Ritzel nicht mehr richtig festziehen kann. Ich habe diesen an allen meinen Mavic-Laufrädern gegen 2 dünnere Shimano-Distanzringe getauscht. Jetzt lockert sich nichts mehr.
Und die Schaltung funktioniert perfekt.
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Wie gesagt, auch auf der Nabe steht nur WH-R550! Seid ihr euch sicher, dass da da ein Distanzring fehlt? Es ist noch alles im Originalzustand von Canyon. Dann hätten die ja beim Zusammenbau gepfuscht. Wie gesagt, es wackeln keine einzelne Ritzel/Blätter, sondern das gesamte RitzelPaket hat Spiel.
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Wie gesagt, auch auf der Nabe steht nur WH-R550! Seid ihr euch sicher, dass da da ein Distanzring fehlt? Es ist noch alles im Originalzustand von Canyon. Dann hätten die ja beim Zusammenbau gepfuscht. Wie gesagt, es wackeln keine einzelne Ritzel/Blätter, sondern das gesamte RitzelPaket hat Spiel.

Morgen in die Werkstatt!!!
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Bei mir bislang aber nur an Shimano Naben und auch nicht von Anfang an. Ich würde mir aber auch keine Gedanken drum machen, solange die Kassette nicht auf dem Freilauf locker ist oder das Eier immer mehr zunimmt.
 
AW: Spiel an 105er Kasette

ok danke nochmal an alle ;) ich werde es so lassen, es aber weiter im auge behalten...
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Ok, das beruhight mich etwas. Haben noch mehr Leute dazu eine Meinug? ;)
Ich war auch mal total aufgebracht, weil an einem fast neuen Radl der Freilauf ein bissl gewackelt hat und habe daraufhin den Radlladen gestürmt. Dort hat man mich an allen ausgestellten Rädern herumwackeln lassen und fast überall hatte der Freilauf leichtes Spiel.
 
AW: Spiel an 105er Kasette

@tobi9876:

Hi Tobi,
bezüglich deiner neuen Kette habe ich hier noch keinen Komentar gefunden, dafür umso mehr bezüglich deinem Ritzel-Problem.
Wenn du den Nietstift zu weit rein drückst und nach dem Abbrechen wieder etwas mit dem Kettennieter zurück drücken musst, dann kann es vorkommen, dass das betroffene Kettenglied schwergängig läuft. Du merkst dies, wenn du das Glied bewegst. Auch hörst du bei jedem Kettendurchgang über die Schalträdchen und Kassette ein Klackern. Du kannst dann folgendes machen: Kettenglied mit nem Tropfen Öl versehen und geduldig durchbewegen bis es leichtgängig wird. Mir ging es beim ersten mal Kette nieten genau so. Das betroffene Kettenglied hat dann problemlos gehalten und die Kette hat über die gesamte Lebensdauer keine Probleme gemacht. Manche Leute schreiben, dass die Kette dann genau an der Stelle reissen kann. Keine Ahnung ob dies zutrifft, meine Erfahrung sagt was anderes.
Aber noch besser: Wenn du wieder ne Kette nieten musst, Nietstift nur so weit als notwendig rein drücken.
 
Zurück