• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spiel an 105er Kasette

AW: Spiel an 105er Kasette

Ja, danke nochmal. Das Kettenglied ist eigentlich leichtgängig und es klackt auch nix. Ich habe nur im Vergleich zu den anderen Gliedern beim Rüberfahren mit dem Finger einen kleinen "Überstand" gefühlt. Nach dem Zurückdrücken liegen beide Seiten bündig an ;)

Mal angenommen mir reißt während der Tour die Kette, dann könnte ich zur Not doch einen Nietstift aus einem Glied mit dem Nieter rausdrücken und die Kette mit diesem herausgedrückten Nietstift wieder verbinden oder?? Möglicherweiße ist die Kette dann ein Glied kürzer, aber im Notfall ließe sich sowas machen oder??

Lässt sich nach einem Riss die Kette noch weiter verwenden?? Man bräuchte ja nur wieder einen Original Nietstift, wie er der Kette beilag oder? Vllt. ist es sinnvoll so einen zur Sicherheit auf die Tour mitzunehmen??
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Mal angenommen mir reißt während der Tour die Kette, dann könnte ich zur Not doch einen Nietstift aus einem Glied mit dem Nieter rausdrücken und die Kette mit diesem herausgedrückten Nietstift wieder verbinden oder?? Möglicherweiße ist die Kette dann ein Glied kürzer, aber im Notfall ließe sich sowas machen oder??


Nein!

Für den Fall solltest Du ein Multi-Tool von Top-Peak z.B. dabei haben
http://www.bike-components.de/products/info/24479?xtor=AL-8-[1]-[Froogle]
und einen passenden Nietstift
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Ketten/Shimano-Ketten/Shimano-10-fach-Nietstift--6582.html
oder gar ein kettenschloß ala
http://www.bike-discount.de/shop/k513/a15014/connex-link-10-fach.html?mfid=580
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Ich würde keinen Ersatz Nietstift mitnehmen, da das Risiko für einen Riss der Kette bedeutend kleiner ist als für einen Plattfuß. Ausserdem brauchst ja dann auch noch einen Kettennieter.
Generell gilt, wenn du ne Kette neu vernieten willst, brauchst du den original Nietstift. Die gibts beim Händler oder im Internet. Mit nem rausgedrückten Nietstift ne Kette neu zu verschließen geht nicht, weil du den schon gar nicht angesetzt bekommst.
Beim Original Nietstift ist es so, dass du ja erst mal den Nietstift rein drückst, und dann erst mit dem Kettennieter weiter drückst. Dies funktioniert mit einem herausgedrückten Nietstift nicht.
Meine Erfahrung: Mir ist noch nie ne Kette gerissen bei vielen Tausend Kilometern...
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Wofür jetzt das Multitool? Ich könnte doch den Kettennieter mit nehmen, der ist klein, passt noch in die Satteltasche und ich bräuchte kein neues Multitool, weil meiner nämlich keinen Nieter dran hat.

Ich habe es mal eben mit meiner alten Kette ausprobiert. Einfach ein Stift herausgedrückt und an der selben Stelle wieder reingedrückt! Klappt problemlos und reißt auch nicht bei kräftigem Ziehen! Sollte doch reichen, um langsam nach Hause zu rollern oder??
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Ich habe es mal eben mit meiner alten Kette ausprobiert. Einfach ein Stift herausgedrückt und an der selben Stelle wieder reingedrückt! Klappt problemlos und reißt auch nicht bei kräftigem Ziehen! Sollte doch reichen, um langsam nach Hause zu rollern oder??

Mach doch was Du willst!
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Mal angenommen mir reißt während der Tour die Kette, dann könnte ich zur Not doch einen Nietstift aus einem Glied mit dem Nieter rausdrücken und die Kette mit diesem herausgedrückten Nietstift wieder verbinden oder?? Möglicherweiße ist die Kette dann ein Glied kürzer, aber im Notfall ließe sich sowas machen oder??

Du darfst den Nietstift nicht gan#z rausdrücken, er muss in der äußeren Lasche bleiben(so wie hier: http://members.muerznet.at/ulmg/wartung/fotos/chain_wornpin.gif auch wenn er hier verschlissen ist).
Dann kannst du die Kette wieder vernieten. Mit ein wenig Übung weiß man wie weit rein und raus der Niet muss, dann klappt das wunderbar. Schwergängig ist es am Anfang eventuell, 10 mal hin und herbiegen und das passt.
Bei günstigen Rädern/Stadtrad hab ich die Kette auch dann immer noch dran gelassen, das hält bis heute.
Ob du die Kette danach tauscht hängt davon ab wie fertig sie schon ist, ob sie zu kurz ist oder du ein ungutes Gefühl hast.
Schöne Grüße
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Du darfst den Nietstift nicht gan#z rausdrücken, er muss in der äußeren Lasche bleiben(so wie hier: http://members.muerznet.at/ulmg/wartung/fotos/chain_wornpin.gif auch wenn er hier verschlissen ist).
Dann kannst du die Kette wieder vernieten. Mit ein wenig Übung weiß man wie weit rein und raus der Niet muss, dann klappt das wunderbar. Schwergängig ist es am Anfang eventuell, 10 mal hin und herbiegen und das passt.
Bei günstigen Rädern/Stadtrad hab ich die Kette auch dann immer noch dran gelassen, das hält bis heute.
Ob du die Kette danach tauscht hängt davon ab wie fertig sie schon ist, ob sie zu kurz ist oder du ein ungutes Gefühl hast.
Schöne Grüße

Ja, guter Tipp! Aber auch beim Ganzrausdrücken hats bei mir geklappt, man kann ihn dann zwar nicht mehr mit der Hand ansetzen, aber wenn man den Stift in den Nieter legt kriegt man mit etwas Gefühl wieder in die Kette. Aber besser ist es natürlich wenn er noch nicht ganz raus ist, dann erspart man sich die Fummelei :D

@jonasonjan ???
 
AW: Spiel an 105er Kasette

Ja, guter Tipp! Aber auch beim Ganzrausdrücken hats bei mir geklappt, man kann ihn dann zwar nicht mehr mit der Hand ansetzen, aber wenn man den Stift in den Nieter legt kriegt man mit etwas Gefühl wieder in die Kette. Aber besser ist es natürlich wenn er noch nicht ganz raus ist, dann erspart man sich die Fummelei :D

mach das mal auf ner tour mit schwitzigen händen und nem leichten unterzuckerungszittern :p :)
du hast natürlich recht, es geht schon. aber die fummelei hab ich mir dann doch immer erspart
 
Zurück