AW: Spiel an 105er Kasette
Ja, danke nochmal. Das Kettenglied ist eigentlich leichtgängig und es klackt auch nix. Ich habe nur im Vergleich zu den anderen Gliedern beim Rüberfahren mit dem Finger einen kleinen "Überstand" gefühlt. Nach dem Zurückdrücken liegen beide Seiten bündig an
Mal angenommen mir reißt während der Tour die Kette, dann könnte ich zur Not doch einen Nietstift aus einem Glied mit dem Nieter rausdrücken und die Kette mit diesem herausgedrückten Nietstift wieder verbinden oder?? Möglicherweiße ist die Kette dann ein Glied kürzer, aber im Notfall ließe sich sowas machen oder??
Lässt sich nach einem Riss die Kette noch weiter verwenden?? Man bräuchte ja nur wieder einen Original Nietstift, wie er der Kette beilag oder? Vllt. ist es sinnvoll so einen zur Sicherheit auf die Tour mitzunehmen??
Ja, danke nochmal. Das Kettenglied ist eigentlich leichtgängig und es klackt auch nix. Ich habe nur im Vergleich zu den anderen Gliedern beim Rüberfahren mit dem Finger einen kleinen "Überstand" gefühlt. Nach dem Zurückdrücken liegen beide Seiten bündig an

Mal angenommen mir reißt während der Tour die Kette, dann könnte ich zur Not doch einen Nietstift aus einem Glied mit dem Nieter rausdrücken und die Kette mit diesem herausgedrückten Nietstift wieder verbinden oder?? Möglicherweiße ist die Kette dann ein Glied kürzer, aber im Notfall ließe sich sowas machen oder??
Lässt sich nach einem Riss die Kette noch weiter verwenden?? Man bräuchte ja nur wieder einen Original Nietstift, wie er der Kette beilag oder? Vllt. ist es sinnvoll so einen zur Sicherheit auf die Tour mitzunehmen??