Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich für meinen Teil finde diesen "Trend" ziemlich daneben. Dabei geht es mir gar nicht um die Zahl der Gänge. Wenn man mit seiner Schaltung umgehen kann, dann kann man den Umwerfer sehr sinnvoll einsetzen. Es gibt eben Fahrsituationen, wo ein gewisser Sprung erwünscht ist.
Solange man die Wahl hat, ist es ja in Ordnung. Soll jeder das fahren, was er mag. Für mich ist 46/36 genau das richtige.
Wieso denn das? Einfach zurück aufs kleine Blatt schalten und dabei ohne Last (!) weiter treten.Ausgerechnet am Crosser habe ich ja einen störrischen Umwerfer. Er wirft, wenn man nicht aufpasst, die Kette schon mal nach außen ab. Dann darf man absteigen und die Kette per Hand wieder aufs Kettenblatt bringen.![]()
RIDE METAL tumblr-Blog schrieb:Ever since SRAM announced their CX1 group back in March, I have had a sneaking suspicion that the technology debuted in the group had already long since existed in the form of their X9 Type II rear derailleur, which was the keystone of the 1x10 drivetrain I raced last year.
Well, fast forward 7 months or so and I have finally had a chance to test this theory on a bike I finished building last night. The bike is spec’d with Force 22/CX1 levers, a Wolf Tooth Components chainring, 1170 cassette, and a X9 Type II “10-Speed” rear derailleur.
And guess what, it works perfectly.
This might not sound like a huge deal at first, but here are a few numbers to consider:
CX1 RD - $235 from Competitive Cyclist, 261g (from SRAM)
X9 Type II RD - $87 (on sale from $116) from Competitive Cyclist, 250g (from SRAM)
That means that not only does the CX1 rd cost TWICE (or 3x’s with CC sale) as much, it is also 11g heavier. Weight aside, it’s the price that gets me the most, as the cost-of-replacement is always a factor (for me) in selecting equipment for CX.
So yea, I’m surprised that no larger website has posted about this sooner, as it really is kinda big news for us “little guys” buying our own equipment.
Rejoice!
Hm, ich denke ja auch über 1x10 nach, weil man damit ja zumindest die "klassische" Gesamtentfaltung für den Stadtcrosser mit vertretbaren Kompromissen hinbekommt. Wer 1x11 günstiger haben will, für den mag das hier interessant sein:
Gemeinschaftswerk von mir (Entwurf) und Fa. Ostrad (Umsetzung). Tubus Disco mochte ich nicht und es gab keine Alternative. Inzwischen baut Genesis die HR-Bremse geschickter ein, so dass man die Wahl hat. /offTopicHui, ein CdF! Schickes Setup! Was ist das denn für ein Gepäckträger?