• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM-Patent zu neuer Bremsaufnahme: Kommt nun der Universal Brake Mount?

Anzeige

Re: SRAM-Patent zu neuer Bremsaufnahme: Kommt nun der Universal Brake Mount?
Bei Scott, ja. Die anderen Hersteller (Salsa, Sour, Forbidden) haben im Prinzip die gleiche axiale Schraube an der Sitzstrebe wie das SRAM-Teil.

Ok das wusste ich nicht.

Dann wäre das Bauteil mit Auflage auf der Sitz- oder Kettenstrebe sinnvoller. Anstelle Bohrung.
 
Ich muss gestehen, dass ich jetzt auch nicht den großen Vorteil sehe. Bei UHD ist der Vorteil klar, insbesondere weil man nicht tausende Varianten von Schaltaugen hat und Ersatzteile können unabhängig vom Hersteller einfach nachgekauft werden. Aber das hat man mit Flatmount doch schon heute.

Ich frage mich nur gerade, ob diese UDM bei einem Laufradwechsel abfallen/herausfallen oder sich irgendwie verstellen kann? Das wäre eine Katastrophe. Schon jetzt empfinde ich Steckachse als erheblichen Nachteil bzw. EIn- und Ausbau von Laufrädern. Schnellspanner sind wesentlich angenehmer zu benutzen. Und bei Steckachsen (X12) musste ich an zwei meiner Räder feststellen, dass diese sich tatsächlich von selbst lockern können.

Und zumindest gesteht man in diesem Patent ein, dass die Bremsscheiben eine ziemliche Frickelei sein können. Schleifende Bremsscheiben in der Radgruppe sind echt nervig.
 
Was ich mich aber die ganze Zeit frage ist, was man hier in dem Artikel mit dem Begriff "koaxial" beschreiben will?

Wo ist denn der Bremssattel Koaxial zur Nabe? Ein einzelner Aufnahmepunkt des Adapters ist koaxial zur Nabe, mehr aber auch nicht. Der Bremssattel schon dreimal nicht. Ist das einfach nur ein Marketing-Buzzword?
Der UBM ist ausschließlich koaxial befestigt.
Ich habe mich schon auf der ersten Seite der Diskussion gefragt, warum die User von koaxial sprechen. Denn das würde bedeuten, dass beide Befestigungspunkte das selbe Zentrum haben. Die beiden Achsen der Befestigungspunkte sind aber "nur" parallel zueinander - was ja auch völlig ok ist. Dazu ist das Zentrum der Verdrehsicherung ein Punkt auf einem definiertem Durchmesser(-bereich, da Langloch), dessen Zentrum die Hinterradnabe ist.
Ansonsten wären nach der Logik im Faden (theoretisch) das Tretlager, Vorderradnabe und alle zur HR-Nabe parallelen Umlenkpunkte eines Fullys zur HR-Nabe koaxial.
 
Zurück