• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Quark DFour DUB Powermeter und R9200

coolsurfing

Aktives Mitglied
Registriert
5 Januar 2017
Beiträge
342
Reaktionspunkte
60
Hi,

Ich wollte mir für mein neues Rad das Quark Powermeter zulegen, bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert (kompatibel ist )
Bei Rotor und Power2Max ist die jneu 9200 schon zugelassen.
Ich habe mal den SRAM Support angeschrieben, aber die prüfen das wohl zu Zeit noch. Weiß nur nicht wie lange so etwas dauert ?
Hat jemand damit Erfahrung ?

Danke schon mal im Voraus.

Gruß
Coolsurfing
 

Anzeige

Re: SRAM Quark DFour DUB Powermeter und R9200
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Erwin81

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
@MischkaBär Oha - again what learned. Ich hatte mitgenommen, dass Shimano an den 12-fach Blättern noch weitere Veränderungen vorgenommen hätte?

Fährst du so ein 11-/12-fach Setup? Das ist in der Tat die schönere und sogar leichtere Lösung.
 
@MischkaBär Oha - again what learned. Ich hatte mitgenommen, dass Shimano an den 12-fach Blättern noch weitere Veränderungen vorgenommen hätte?

Fährst du so ein 11-/12-fach Setup? Das ist in der Tat die schönere und sogar leichtere Lösung.
Nein, ich fahre 11 fach - siehe in meiner Signatur verlinkten Scott - aber mit 12fach Shimano-Kette … sollte also auch bei euch so passen! :daumen:
 
Nein, ich fahre 11 fach - siehe in meiner Signatur verlinkten Scott - aber mit 12fach Shimano-Kette … sollte also auch bei euch so passen! :daumen:
Ist das die Kombi wo es bei den Profis so oft zu Kettenabwürfen kam, als bei der Einführung keine passenden Kurbeln verfügbar waren und die alten 11fach Kurbeln benutzt wurden?! Ich stell nicht in Frage, dass das grundsätzlich so gehen kann. Spannend sind dann ja nur die 0,0001% Fälle wo es dann vielleicht nicht tut.
 
Ist das die Kombi wo es bei den Profis so oft zu Kettenabwürfen kam, als bei der Einführung keine passenden Kurbeln verfügbar waren und die alten 11fach Kurbeln benutzt wurden?! Ich stell nicht in Frage, dass das grundsätzlich so gehen kann. Spannend sind dann ja nur die 0,0001% Fälle wo es dann vielleicht nicht tut.
Mach die Leute nicht verrückt. Warum sollte das nicht funktionieren. Ich hatte bei bislang gefahrenen 15 k KM null Kettenabwürfe mit dieser Kombi, wie unten am verbauten Setup an meinem Scott unten in meiner Signatur verlinkt. Warum auch?

Edit:
Sorry @captain hook … „verrückt machen“ ist nicht die richtige Formulierung, aber ich verstehe echt nicht das Thema, da es schlicht und einfach kein Problem gibt. Der einzige Fremdkörper ist ja der SRAM-Spider im sonst kompletten Shimano-Setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre an 2 Rädern DFour/9100 mit 12-fach Shimano. Funktioniert einwandfrei.
Habe aber trotzdem vorsichtshalber einen Kettenfänger montiert.
 
Zurück