K
KetteRechts.de
ah ok, dachte du fährst eine RED22, mit der ich liebäugele.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe was von Serienproduktion ab Früjahr 2016 und Verfügbarkeit ab Frühsommer 2016 gehört. Bis dahin werden sich einige Hersteller überlegen können, ob man extra für diese Gruppe einen cleanen Rahmen bauen will.Gibt es schon Aussagen darüber, ab wann sie erhältlich ist bzw. schon an Kompletträder verbaut wird?
Da denke ich, dass es wohl kaum um die einer Schaltgruppe, sondern um die Konditionen und Kompatibilitäten geht. Was Sram auch immer noch fehlt, um mit vielen modernen Rahmen kompatibel zu sein, wäre eine Direct-Mount-Bremse. Shimano hat da vorgelegt und Campa hat jetzt nachgezogen. Nur Sram halt nicht. Wenn das aber die Bremse der Wahl des Rahmenbauers ist, ist Sram direkt mal raus.Diddy1981 schrieb:
Ich denke wohl eher, dass die Zukunft grundsätzlich bei Scheibenbremsen und deren Weiterentwicklung liegt. Nehme an, dass jetzt schon darüber geforscht wird wie man das Rennradkompatibler hinbekommt ( kleiner, leichter). Aber klar, Direct-Mount wird auch bei Sram kommen. Hauptsache, niemand kommt auf die Idee, dass nun auch elektronische Bremsen ohne Kabel etc. der letzte Schrei sein müssen. Das wird sich wohl wirklich keiner antun wollen.Ich habe was von Serienproduktion ab Früjahr 2016 und Verfügbarkeit ab Frühsommer 2016 gehört. Bis dahin werden sich einige Hersteller überlegen können, ob man extra für diese Gruppe einen cleanen Rahmen bauen will.
Mich hat an der eTap am meisten positiv überrascht, dass die Umwerfer trotz Akku&Motor nicht größer scheinen, als bei Shimanos Di2. Wirkt zumindest nicht klobig. Ans Schalten muss man sich sicher etwas gewöhnen, wobei mich effektiv sört, dass nicht mehr gleichzeitig der Umwerfer und das Schaltwerk bedient werden können. Für ein Gegenschalten hinten nach wechsel des Kettenblatts sind dadurch drei Tastendrucke und statt wie bisher zwei notwendig und ich mußte mich schon ziemlich konzentrieren, um das annähernd so schnell hin zu bekommen, wie ich das von meiner Force gewohnt bin.
Ich war bisher kein Fan von elektronischen Schaltungen und bin auch vom Sram-Konzept nicht restlos überzeugt. Mal sehen, wie es sich nächstes Jahr gestaltet.
Da denke ich, dass es wohl kaum um die einer Schaltgruppe, sondern um die Konditionen und Kompatibilitäten geht. Was Sram auch immer noch fehlt, um mit vielen modernen Rahmen kompatibel zu sein, wäre eine Direct-Mount-Bremse. Shimano hat da vorgelegt und Campa hat jetzt nachgezogen. Nur Sram halt nicht. Wenn das aber die Bremse der Wahl des Rahmenbauers ist, ist Sram direkt mal raus.
Falls die Doppeldeutigkeit beabsichtigt war: Großartig... dass nun auch ... Bremsen ohne Kabel ... der letzte Schrei sein müssen....
Das würde doch heissen, dass ich für einen Neuafbau nur das upgrade-Kit benötige + 2 Bremsen, wenn ich sowieso eine Rotor-Kurbel verwenden möchte oder übersehe ich was?Hab mal die Preise rausgesucht für die einzelnen Teile:
2 Hebel: 540€
Umwerfer: 345€
Schaltwerk: 550€
Quelle roadbike
Kette und Kassette brauchst du noch...Das würde doch heissen, dass ich für einen Neuafbau nur das upgrade-Kit benötige + 2 Bremsen, wenn ich sowieso eine Rotor-Kurbel verwenden möchte oder übersehe ich was?
Ich kann mir gut vorstellen das es kurz nach der Vorstellung der Red eTap auch eine Force eTap geben wird.Mal sehen wo sich die Preise einpendeln und ob es überhaupt eine Force eTap gegeben wird.
Denk das im MTB Bereich einfach die Nachfrage nicht so groß ist. Bei den Preisen der Einzelteile und dem höheren Risiko von Beschädigungen beim Off-Road fahren, ist das auch verständlich. Das ist allerdings eine reine Vermutung von mir, ohne jeden Rückhalt.Sinn würde es machen, ist schon richtig. Dagegen kann man halten, dass es immer noch keine XT DI2 gibt. Wir werden sehen.
schöner preis !Es wird die elektronischen Teile zunächst nur als Upgrade-Kit im Bundle (Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk, Akkus, Ladegerät, USB-Stick) für ca. 1300€ oder die komplette Gruppe (Kurbel, Bremsen und Kassette im geänderten Design) für ca. 2000€ geben.