• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Rival ASX XPLR 1x 10-44 auf 10-33 umbauen?

Anzeige

Re: SRAM Rival ASX XPLR 1x 10-44 auf 10-33 umbauen?
Doch 😅 ich war mal auf einer flachen Strecke. Korsika am Meer entlang. Hatte das Gravel dabei, 42 10-44. Hat stellenweise schon genervt ohne 12er und 14ner.

Die 10-33 ist da schon wirklich angenehmer.
 
Ich hatte bei meinem „Hollandrad“ die gleiche Situation und bin den einfachen Weg gegangen, nur die Cassette von 10-44 auf 10-36. Vorn 40. Passt mir für CX, Gravel und die RR Laufräder, außer bei sandigen Dünenstücken ist kein 36er nötig, aber ok so. Vermisse kein 14er oder 16er, dazu sind die Nuancen je nach Wind zu nah.
 
Ich kann die Überlegungen gut nachvollziehen. Aber wenn dein Rad neu ist, kann man die Sachen auch noch gut verkaufen. Man bekommt ein Rival Schaltwerk NEU für 150€ und schätze, der Verkauf des XPLR Schaltwerks dürfte dir ähnlich viel einbringen, wenn es neu ist. Selbst wenn es etwas weniger ist, hält sich der Verlust doch in Grenzen. Du kannst es ja sogar mit der 10-44T Kassette als "Paket" verkaufen.
Die 10-33 ist mit dem 14-er Ritzel schon eine ganz gute Geschichte. Ich fahre das selber als 1by am RR und komme selbst im Mittelgebierge gut damit zurecht.
 
Lass überlegen - so knapp 80 km weit weg von der eigenen Werkstatt, mitten in der ÖNV-Einöde, mit einem Schlagwerk, welches einfach so und unerklärlich (der Austausch über SRAM erfolgte dann prompt, aber ohne Erklärung, was der Fehler war) den Dienst quittiert? Also ich kam mir nicht veräppelt vor, sondern war froh, dass mir da so schnell geholfen wurde. Schlagwerk und Kassette von einem Ausstellungs-Bike abschrauben macht wohl nicht jeder (kleine) Radladen gerne an einem Samstag-Nachmittag - aber vielleicht ist das ja in anderen Ländern anders …

Und was das Zusammenspiel von 10-44-Kassette und Schlagwerk anbelangt - dass dies nicht passt (Schaltröllchen standen am größten Ritzel an), war nach Montage gut zu erkennen; dennoch wollte man es erst versuchen, bevor man auch noch die Kassette tauscht.

Unterm Strich - die Kassette (das 44iger-Ritzel hatte ich ohnedies nicht wirklich genutzt) ist ebenso noch am Bike, wie das Red-Schlagwerk. Also nein, ich fühlte mich nicht veräppelt, sondern war und bin mit dem “Zwangs-Upgrade” sehr zufrieden.
also irgendwas stimmt da nicht.

Jedes XPLR Schaltwerk ist mit den 12f 10-44 XPLR Kassetten kompatibel. Da kannst du apex, rival, force & red mixen, wie du willst. Die neue 13f Red XPLR nehm ich da mal raus. Keine Ahung, warum ihr das da nicht zum laufen gebracht habt?!
 
also irgendwas stimmt da nicht.

Jedes XPLR Schaltwerk ist mit den 12f 10-44 XPLR Kassetten kompatibel. Da kannst du apex, rival, force & red mixen, wie du willst. Die neue 13f Red XPLR nehm ich da mal raus. Keine Ahung, warum ihr das da nicht zum laufen gebracht habt?!
Er hat kein Red XPLR-Schaltwerk bekommen, sondern ein "normales" Red Road.
 
also irgendwas stimmt da nicht.
Liegt vermutlich daran, dass das kein XPLR-Schlagwerk ist (wie schon ein anderer Forist auch feststellte).

Wenn ich es recht im Kopf habe, sollte es laut Compatibility-Chart von SRAM sogar nur von 22 bis 33 laufen; somit schon fast Glück, dass die 36T auch gerade noch gehen …
 
Zurück