• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM x01 eagle axs - Kassette 10-44 XPLR

norman81

Mitglied
Registriert
24 November 2005
Beiträge
35
Reaktionspunkte
7
Guten Tag, ich würde gerne um die Gangsprünge zu reduzieren, eine 10-44 XPLR Kassette statt der Eagle 10-50 montieren, es ist ein x01 eagle axs Schaltwerk montiert. Das ich den Freilauf wechseln muss ist mir klar, aber kommt das Schaltwerk und die „Elektronik“ damit klar?
 

Anzeige

Re: SRAM x01 eagle axs - Kassette 10-44 XPLR
Schau mal hier:
sram .
Moin,
Laut SRAM Support klappt es nicht...
XPLR Kassette passen auf XDR Fraulauf, MTB Kassetten auf XD Freilauf.
Die Abstände der Ritzel sind wohl unterschiedlich...
Ich hatte das Gleiche vor, bin aber erst mal bei den MTB Kassetten geblieben...falls das aber schon jemand ausprobiert hat, wäre ich für ein Feedback dankbar...
 
Die Ritzelabstände sind bei MTB und RR gleich. Du musst nur darauf achten, dass dein LRS einen XDR Freilauf hat.

Das einzige ist, dass der Abstand der Leitrolle zum Ritzel nicht optimal eingestellt werden kann, was zu schlechterem Schaltverhalten führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ritzelabstände sind gleich. Die Freiläufe unterscheiden sich nur in der Breite. XDR ist 1,85mm breiter. Deswegen kann man XD/Eagle Kassetten mit Spacer auf XDR Freiläufe schrauben. XDR Kassetten aber nicht auf XD Freiläufe.

Wenn es sich um Gravelbike handelt, wird vermutlich ein XDR Freilauf dran sein. Kassette würde dann passen.
Fraglich ist nur, ob das Eagle Schaltwerk mit den kleineren Ritzeln zurecht kommt. Ich vermute es macht wegen der Geo einen zu großen Bogen und die Schaltqualität leidet sehr auf den großen Ritzeln.
 
Ritzelabstände sind gleich. Die Freiläufe unterscheiden sich nur in der Breite. XDR ist 1,85mm breiter. Deswegen kann man XD/Eagle Kassetten mit Spacer auf XDR Freiläufe schrauben. XDR Kassetten aber nicht auf XD Freiläufe.

Wenn es sich um Gravelbike handelt, wird vermutlich ein XDR Freilauf dran sein. Kassette würde dann passen.
Fraglich ist nur, ob das Eagle Schaltwerk mit den kleineren Ritzeln zurecht kommt. Ich vermute es macht wegen der Geo einen zu großen Bogen und die Schaltqualität leidet sehr auf den großen Ritzeln.
Danke für's korrigieren...hatte dann was falsches im Kopf, oder der Kaffee hat noch nicht gewirkt...aber so war auch die Erklärung vom SRAM Support...
 
Ja es ist ein Gravelbike, also könnte ich ausprobieren ob mir die Schaltqualität so reicht, ansonsten müsste noch ein anderes Schaltwerk ran…
 
Semi-vergleichbar: Gravelbike mit XPLR gekauft, Kassette 10-44 und entsprechendes Schaltwerk. Brauche keine Untersetzung bei meinem Einsatzbereich. 10-33 Kassette montiert, also noch weiter außerhalb der Spezifikation. B-Screw komplett entfernt. Ging, aber hat sich auf dem 33er wirklich nicht vertrauenserweckend angehört. Geschaltet hat es super und über den Winter die Kette nicht verloren. Wobei natürlich die Schläge in Rad und Antrieb eher nicht im kleinsten Gang stattfanden. Mittlerweile doch einfach passendes Schaltwerk (gebraucht) gekauft. Läuft ruhig und ich habe nicht immer beim Schalten auf den kleinsten diese unangenehme Stimme im Hinterkopf…
Es geht, aber rate davon ab.
 
Zurück