EDIT: ST-5600
Hallo, ich bin der Neue!
Falle gleich mal mit der Tür in´s haus. Gestern ein gebrauchtes Rennrad gekauft, heute ist mir dooferweise nach 40 Kilometern schon der linke Brems-/Schalthebel kaputt gegangen. Es handelt sich um die Typnummer ST-5600, Shimano 105 10-Fach, vorne Kompaktkurbel.
Zuvor ging das Runterschchalten manchmal schon recht schwer. Jetzt macht der kleine Hebel gar nichts mehr, läßt sich zwar bewegen, aber "rastet" nicht. Ihn mit dem Bremshebel zusammen zu bewegen o.Ä. ändert nichts. Von der Zugstellung her unverändert auf "großem Blatt". Auch ein Lösen des Bowdenzuges am vorderen Umwerfer hat nichts gebracht.
Hab mal auf die Mechanik geschaut wenn man die Kappe abmacht, sieht mir so aus als wenn in der Mechanik in Richtung lenker - also einen knappen cm vor Ende der Mechanig eine große "Rundfeder?" locker ist.
Ist da irgendwas zu machen, oder kann ich den Hebel abschreiben? Bin zwar kein Uhrmacher, aber durchaus geschickt mit sowas. Bevor ich die vordere Mutter löse, wollte ich hier mal fragen, nicht dass ich da was mache, was mir dann die Reparatur unmöglich macht.
Viele Grüße
Bastian
Hallo, ich bin der Neue!
Falle gleich mal mit der Tür in´s haus. Gestern ein gebrauchtes Rennrad gekauft, heute ist mir dooferweise nach 40 Kilometern schon der linke Brems-/Schalthebel kaputt gegangen. Es handelt sich um die Typnummer ST-5600, Shimano 105 10-Fach, vorne Kompaktkurbel.
Zuvor ging das Runterschchalten manchmal schon recht schwer. Jetzt macht der kleine Hebel gar nichts mehr, läßt sich zwar bewegen, aber "rastet" nicht. Ihn mit dem Bremshebel zusammen zu bewegen o.Ä. ändert nichts. Von der Zugstellung her unverändert auf "großem Blatt". Auch ein Lösen des Bowdenzuges am vorderen Umwerfer hat nichts gebracht.
Hab mal auf die Mechanik geschaut wenn man die Kappe abmacht, sieht mir so aus als wenn in der Mechanik in Richtung lenker - also einen knappen cm vor Ende der Mechanig eine große "Rundfeder?" locker ist.
Ist da irgendwas zu machen, oder kann ich den Hebel abschreiben? Bin zwar kein Uhrmacher, aber durchaus geschickt mit sowas. Bevor ich die vordere Mutter löse, wollte ich hier mal fragen, nicht dass ich da was mache, was mir dann die Reparatur unmöglich macht.
Viele Grüße
Bastian