• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Bastian74

Neuer Benutzer
Registriert
11 November 2011
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
EDIT: ST-5600

Hallo, ich bin der Neue!

Falle gleich mal mit der Tür in´s haus. Gestern ein gebrauchtes Rennrad gekauft, heute ist mir dooferweise nach 40 Kilometern schon der linke Brems-/Schalthebel kaputt gegangen. Es handelt sich um die Typnummer ST-5600, Shimano 105 10-Fach, vorne Kompaktkurbel.

Zuvor ging das Runterschchalten manchmal schon recht schwer. Jetzt macht der kleine Hebel gar nichts mehr, läßt sich zwar bewegen, aber "rastet" nicht. Ihn mit dem Bremshebel zusammen zu bewegen o.Ä. ändert nichts. Von der Zugstellung her unverändert auf "großem Blatt". Auch ein Lösen des Bowdenzuges am vorderen Umwerfer hat nichts gebracht.

Hab mal auf die Mechanik geschaut wenn man die Kappe abmacht, sieht mir so aus als wenn in der Mechanik in Richtung lenker - also einen knappen cm vor Ende der Mechanig eine große "Rundfeder?" locker ist.

Ist da irgendwas zu machen, oder kann ich den Hebel abschreiben? Bin zwar kein Uhrmacher, aber durchaus geschickt mit sowas. Bevor ich die vordere Mutter löse, wollte ich hier mal fragen, nicht dass ich da was mache, was mir dann die Reparatur unmöglich macht.

Viele Grüße

Bastian
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Willkommen erstmal.

Ich bin jetzt auch nicht der große Intelligenzbolzen, was STI´s angeht, aber A: ein 6510 STI ist ein Ultegra, du meinst evtl einen 5500er. Der ist 2/9fach, weshalb er allerdings trotzdem für 10fach funzen sollte.
B: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=63460
C: Das einrasten ist ein typisches Shimano-Problem, versuchs mal über Google, findest sicherlich schon wo anders was.

mfG
R.Jackdaw
 
AW: ST-5600 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Hallo und danke für die Antwort!

A: Hab einen Zahlendreher gehabt, es ist ein ST-5600, schon korrigiert. Ist ein 105 10-Fach.

B: Respekt für diese Anleitung, aber dort geht es leider um die rechte Seite, beiir ist ja der linke, für vorne, defekt.

C: Mehr, als dass es dieses Problem gibt, finde ich bei google leider nicht. Ggf. noch "eine bestimmte Klinke verbogen" oder "G-Feder" gebrochen, aber auch das hilft mir nicht weiter.

VG
Bastian
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Klingt nach Bruch der entsprechenden Feder!
Warte mal auf Panchon, der kennt die teile auf dem Effeff;)
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Bei mir hat sich letztens ein rechter aufgrund einer durchgescheuerten und zerfransten Beilagscheibe verabschiedet, großer Hebel ist einfach stehengeblieben. Totalverlust, etwas ärgerlich bei nem DA-STI. Selber machen ist schwer, das Risiko ist extrem hoch, dass einem die Eizelteile beim Entfernen der zentralen Achse um die Ohren fliegen. Und der Großteil ist so konstruiert, dass man zerstörungsfrei praktisch nicht rankommt. Ich würd's aber versuchen, ne Erfahrung ist es wert. (Ich hatte damals schon den neuen bestellt, empfehle ich Dir auch ;)).

@skyfall: warum sollte ein 9-fach-STI für 10-fach gehen?
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Also,ich hab jetzt mal nach dem Link in #2 Brems- und Schalteinheit voneinander getrennt wie beschrieben. Also nur teilzerlegt, die Mechanik ist noch am Stück. Ist zwar für rechts die Anleitung, der Anfang ist aber identisch. Das hat mir ermöglicht, auch mal von der anderen Seite einen Blick auf die Mechanik zu werfen. Ungefähr in der Mitte lag oben ein Stück Metall lose auf, das ich herausschütteln konnte. Es ist ein Stück aus Guss, ca. 6-7x3 mm. An beiden Enden Bruchstellen erkennbar, eine kleine Klinke an einem Ende. Kann bei Interesse ein Foto machen.

Bin noch mal in mich gegangen, eigentlich war ich ein Stück weit selber schuld. Nachdem ich die Schaltung frisch eingestellt und dann rumprobiert hatte, hatte ich wohl den Zug beim Testfahren knüppelfest gegen die Begrenzung des Umwerfes gezogen. Als es dann beim Runterschalten erst nicht lösen wollte, habe ich dann eben sofort die Kraft erhöht, ohne da groß drüber nachzudenken. Die Alternative wäre gewesen, die Schraube am Umwerfer zu lösen, um den Zug zu entspannen, eigentlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Der Hebel hatte auch deutlich mehr Hub, als ich brauchte - eigentlich vorprogrammiert dann, wenn man nicht aufpasst. Vielleicht war es auch ein 3-Fach Hebel. Naja, jetzt auch egal, nächstes Mal bin ich schlauer.

Neue Hebel gibt es einzeln für ca. 50 vom Händler in der Bucht, als Auktion auch schon mal für 30 zu kriegen - verbuche ich dann als Lehrgeld. Ist jetzt auch nicht eilig, das Wochenende ist eh gelaufen, dann doch auf´s MTB...

Wenn jemand einen Hebel hat, ggf. auch Ultegra, freue ich mich über eine Mitteilung. Falls jemand in der Lage ist, den in Ordnung zu bringen, noch viel mehr. Wie gesagt, Foto des Bruchstücks kann ich machen. An sonsten schau ich mal im Internetauktionshaus meines Vertrauens.

Bis hierhin schon mal allerbesten Dank, schönes WE

Bastian
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

@calforce
eBay werde ich wohl mal schauen,

Sind die Ultegrahebel eigentlich besser? Das macht preislich fast keinen Unterschied. Also ein paar gramm sind mir egal, aber sind die ggf. haltbarer oder die selbe Problematik? Ggf. wollte ich ohnehin gleich beide Seiten kaufen.
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Hallo Bastian74,

wenn's ein ST-5600 ist, dann ist vermutlich ein kleines Hebelchen verbogen oder gebrochen. Sollte ich recht haben, dann kannst du von außen nichts machen bzw. du müßtest, um sicherzugehen, den STI zumindest teilweise wie hier beschrieben zerlegen.

Aber wie auch immer, wegwerfen solltest du den STI auf keinen Fall, denn er könnte als Ersatzteillager noch nützliche Dienste erweisen.

@calforce: Deine Teile hab ich demnächst wieder zusammen. Gespielt hab ich mit den Teilen schon und den Kern hab ich auch wieder beieinander. Ich arbeite derzeit - eigentlich seit mehr als einem Jahr - allerdings an einem kleinen Programmierprojekt, das ich so oder so abschließen will, bevor ich wieder etwas anderes mache.

Viele Grüße
Franz
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Hallo Franz,

es ist definitiv (mindestens) etwas gebrochen. Und es ist auch definitiv ein ST-5600, hatte nen Zahlendreher. Habe ja ein Stücken Metall rausgeholt mit Bruchstellen. Da ich ja kein Ersatzteil habe, komme ich ja auch dann nicht weiter, wenn ich zerlege und weiß, welches es ist. Das abgebrochene Stückchen habe ich aber hier.

Gibt es eigenlich einen Unterschied zwischen den 2/3-Fach Hebeln und 2-Fach Hebeln? Oder sind es immer 3-Fach Hebel, die für beides funktionieren? Werden ja unter der Nummer ST-5600 mal so mal so verkauft in der Bucht.

Merci,

Bastian
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Gibt es eigenlich einen Unterschied zwischen den 2/3-Fach Hebeln und 2-Fach Hebeln? Oder sind es immer 3-Fach Hebel, die für beides funktionieren? Werden ja unter der Nummer ST-5600 mal so mal so verkauft in der Bucht.
Wenn ich mich nicht täusche sind die 2/3-fach, also für beides tauglich. Ist bei meinen auch so.
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Hallo Franz,

Gibt es eigenlich einen Unterschied zwischen den 2/3-Fach Hebeln und 2-Fach Hebeln? Oder sind es immer 3-Fach Hebel, die für beides funktionieren? Werden ja unter der Nummer ST-5600 mal so mal so verkauft in der Bucht.

Merci,

Bastian
Erst gab es STI 5600, die konnten 2/3-Fach. Dann gab es 5601 laut Shimano nur 2Fach und 5603 für 3 Fach. 5603 können mit Sicherheit auch 2 Fach schalten. aber bei 5601 und 3 Fach hätt ich da so meine Bedenken.
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Hallo Bastian,

wenn du das Teilchen eh schon hast, dann brauchst du den STI wirklich nicht mehr zerlegen. Kannst du aber vielleicht ein Foto von dem Teilchen machen? Ich bin mir recht sicher, daß ich weiß, was es ist, aber ich hätte gerne eine Bestätigung.

Wie gesagt, wegwerfen solltest du den STI nicht, denn er kann für solche STIs, die den zweiten möglichen "Standarddefekt" aufweisen, als Ersatzteillager fungieren bzw. umgekehrt (was einfacher ist). Außerdem könnte man damit wunderbar herumexperimentieren, um herauszufinden, ob und ggf. wie man ihn zu einem reinen 2fach STI umbauen könnte. Ich vermute, dazu braucht man nur ein oder zwei Teilchen auszutauschen.

@Edit: Es gibt einen Unterschied zwischen 2fach, 3fach und 2/3fach. Der Unterschied hat etwas mit Trmimschritten zu tun. Reine 2fach-STIs kann man nicht für 3fach verwenden. Reine 3fach-STIs kann man meiner Meinung nach nur bedingt für 2fach verwenden, denn es mangelt an dem einen oder anderen passenden Trimmschritt.

Viele Grüße
Franz
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Hallo Franz,

hier ist das Stück:

http://fotos.rennrad-news.de/p/229146

Liegt auch in meinen öffentlichen Bildern, weiß nicht, wie groß das hier im Thread dargestellt wird. Links wie rechts Bruchkanten.

Keine Angst, der STI kommt keinesfalls auf den Müll!

Bin voll am Boden, bestes Wetter draußen und ich habe seit Vorgestern ein Rennrad......was nicht einsatzbereit ist. Naja, Kismet.

Besten Dank schon mal, das ist so wirklich überwältigend, noch keine 24h alt der Post und schon so viele nette und hilfreiche Antworten!

VG
Bastian
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Ja, das ist das Teilchen, das ich meine. Wenn man den kleinen Schalthebel betätigt, rastet eine Klinke in eine Platte ein, welche in der weiteren Drehbewegung dieses Hebelchen nach oben drückt, was dazu führt, daß das als Sperre in die Verzahnung der Innenzugwalze geklemmte zweite Ende des gebrochenen Teilchens ebenfalls nach oben bewegt wird. Dadurch kommt die Innenzugwalze frei, dreht sich aufgrund der Federspanung bis zur Gegensperre und gibt dadurch ein definiertes Stück Innenzug frei, wodurch der eigentliche Schaltvorgang ausgelöst wird.

Na ja, momentan wirst du nicht darum herumkommen, dir einen neuen STI zu beschaffen, denn so ganz schnell ein passendes Gegendstück, um aus zwei kaputten einen guten STI zu machen, zu finden, wird nicht ganz leicht sein.

Viel Glück bei der Suche nach Ersatz
Franz
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

@calforce: Deine Teile hab ich demnächst wieder zusammen. Gespielt hab ich mit den Teilen schon und den Kern hab ich auch wieder beieinander. Ich arbeite derzeit - eigentlich seit mehr als einem Jahr - allerdings an einem kleinen Programmierprojekt, das ich so oder so abschließen will, bevor ich wieder etwas anderes mache.

Respekt... :D
Hast Du die entsprechenden Beilagscheiben, die im Eimer waren, ersetzen können?
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Na ja, momentan wirst du nicht darum herumkommen, dir einen neuen STI zu beschaffen,

Kann man nicht anhand der Explosionszeichnung das Teil identifizieren und irgendwo (wo?) bestellen? Ist ja sicherlich ein Pfennigsartikel und deswegen gleich nen Fuffi weggeben ist doch doof.
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Die eigentliche Schaltmechanik ist leider nicht mitexplodiert - wird von Shimao als ein Teil behandelt.
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Respekt... :D
Hast Du die entsprechenden Beilagscheiben, die im Eimer waren, ersetzen können?

Ich hab ja noch ein paar andere Tüten mit kaputten STIs dieser und andere Baureihen. Auf die Dauer bekommt man immer mal wieder so viele Teile zusammen, daß ein ganzer STI daraus wird. ;)

Kann man nicht anhand der Explosionszeichnung das Teil identifizieren und irgendwo (wo?) bestellen? Ist ja sicherlich ein Pfennigsartikel und deswegen gleich nen Fuffi weggeben ist doch doof.

Nein, das geht leider nicht. Wie Bastian74 schon schreibt, behandelt Shimano die komplette Mechanik als ein Teil, was dazu führt, daß man keines der in der Mechanik verbauten Teile als Ersatzteil bestellen und so eine defekte Mechanik reparieren könnte. Aus diesem Grund bleiben nur zwei Möglichkeiten:

- Mülleimer und folgender Neukauf
- Basteln

Viele Grüße
Franz
 
Zurück