• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ST-RS505 Druckpunkt einstellen

CasualRider

Neuer Benutzer
Registriert
27 Oktober 2016
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ich habe bei meinem neuen Gravelbike (Focus Paralane) die Griffweite der Bremshebel etwas verkürzt (zu kurze Finger). Jetzt ist es aber so das ich den Bremshebel schon sehr weit nach hinten ziehe um zu bremsen.
Deshalb wollt ich den Druckpunkt ändern. Ich habe in der Anleitung da zu auch was gefunden nur werde ich nicht wirklich daraus schlau und finde die Schraube nicht.

zhcpxva8.png


Soweit ich das richtig interpretiere muss ich den Schalt/Bremshebel in Richtung schalten bewegen und dann taucht die Schraube dort unten auf. Aber irgendwie ist in dem Loch keine Schraube. Interpretiere ich das richtig so?
 
Da gibs keine Schraube. Du steckst deinen Inbuss in eins der Bohrungen und drehst das Rad.
 
Mann soll von der Grundstellung ( kleinstes Ritzel ) den Haupthebel (Schalthebel ) so weit nach innen schwenken bis die 2mm Inbusschraube freigegeben bzw erreichbar ist. Einfach noch einmal probieren . (und inbusschlüssel checken ob richtige Größe , kam auch schon vor das man 1,5er brauchte obwohl 2mm geschrieben stand ) Mit einer Lampe hineinleuchten und das Korpus Delikti erst einmal visuel bestimmen, kann folgende Schraubereien auch erleichtern.

Grüße
 
Nein, da gibt es eben keine Inbusschraube. Man steckt wirklich etwas in die kleinen Bohrungen, deswegen eben ein 2mm Inbus und dreht das Rädchen links oder rechts wie man es braucht.
 
Nein, da gibt es eben keine Inbusschraube. Man steckt wirklich etwas in die kleinen Bohrungen, deswegen eben ein 2mm Inbus und dreht das Rädchen links oder rechts wie man es braucht.
Na ja so richtig gehts aber irgendwie nicht. Ist das normal das es so schwer geht? Ich werde mal noch ein Foto machen denke ich.
 
So hier nochmal 2 Fotos, also dieses rote umrandete Loch müsste es sein, ich stecke einfach den Inbus ins Loch und drücke ihn entweder nach links oder rechts? (Die Bilder sind klickbar zum vergrößern)



 
Den Hebel braucht er nicht, da dort keine Inbus-Schraube drin ist, die gedreht werden muss. Man könnte auch einen Stahlstift reistecken, denn es muss das Teil mit dem Loch gedreht werden, nichts in dem Loch.

Das war mir bekannt :p nur mit dem kurzen Schenkel lässt sich das Teil leichter drehen :idee:
 
Dann hab ich das wohl falsch interpretiert. Ich bin davon ausgegegangen, dass der Inbus nicht um seine eigene Achse gedreht werden muss, sondern nur als Hebel für das zu drehende Teil herhält. Muss der Inbus aber doch um seine eigene Achse gedreht werden, befindet sich ja doch eine Sechskant-Aufnahme im Loch!?!?! Aber diese soll es ja grade nicht geben. Und dann fungiert der Inbus halt doch wieder nur als Hebel und dann braucht es nicht den kurzen Schenkel. Dann würde gelten: Je länger, desto besser.
 
Also ich habe es hinbekommen, es ist genauso wie Marsz schon erwähnte, dort gibt es keine Schraube. Man dreht im Prinzip diese gelochte Scheibe im Viertel rum. Jetzt aber zum Problem, der Druckpunkt liegt immer noch zu nah am Lenker. Es ist besser als vorher, aber der Hebel der Hinterrad Bremse kommt zu weit an den Lenker ran. Vorderrad top, Hinterrad etwas mehr weg.

Noch jemand einen Tipp?
 
Also wenn das Einstellen am Hebel ausgereizt ist, kann man (nach meinem bescheidenen Wissen) die Bremsbeläge noch einstellen, oder die Leitung entlüften, was aber bei einem neuen Rad eigentlich nicht sein dürfte.
 
Zurück