• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stadtreifen für MTB

Hurricane GX habe ich jahrelang gefahren. Der ist richtig schnell für einen MTB-Reifen, aber sehr pannenanfällig, und alle sind vorzeitig an Einrissen auf der Lauffläche oder an der Flanke verstorben. Außerdem rutscht er schwalbentypisch bei Nässe schnell weg. Smart Sam ist ein Geländereifen fürs Hinterrad und trockene Bedingungen, nix für die Stadt. Sport Contact hatte ich mal, ich glaube, die Flanken sind da schnell weggegammelt (mein Alltags-MTB steht immer draussen). Sonst war er gut.

Zur Zeit fahre ich noch die Conti Top Touring 2000 mit dem Tannenbaumprofil in 2.1" auf. Die sind zwar trotz Slicklauffläche keine Leicht-, aber ein fast unzerstörbare Langläufer, außerdem bei Nässe verlässlicher als eine Schwalbe. Den Reifen würde ich uneingeschränkt empfehlen, bloß kriegt man ihn nimmer. :rolleyes:
 
Conti weiss scheinbar nichts von einem SportContact in 50 mm.
Das hab ich allerdings auch gesehen :confused:

Sport Contact hatte ich mal, ich glaube, die Flanken sind da schnell weggegammelt (mein Alltags-MTB steht immer draussen).
Vom draußen stehen ? meins seht aber drinnen, es ist zwar relativ alt mir aber dadurch ans herz gewachsen
 
Conti Contact

ggf. in der Light Version

Auf jeden Fall keine MTB Reifen mit Stollen.
Mit solchen Dingern habe ich mich schon häufiger auf nassem Asphalt lang gemacht.
(Ritchey irgendwas, Schwalbe Smart Sam)

Seit inzwischen vielen Jahren mit Rennreifen dagegen keine Probleme mit Wegrutschen innerstädtisch in den Kurven.

Liegt an der ungünstigen Auflagefläche der Stollenreifen.

EDIT

Einen Stollenreifen (Seitenstollen also Semislick) gibt es doch noch dem ich vertraue (am Crosser) und der !sehr gut rollt!

Schwalbe CX Comp

Ist genau deine Preisklasse.
IMHO ein ziemlich unterschätzter Reifen.
(So billig kann doch nicht so gut rollen ... )

EDIT 2

CX Comp OHNE Reflexstreifen nehmen

der mit hat eine versteifte Seitenflanke (rollt schlechter)
 
Also für die Stadt und schnelle Wege in der Stadt habe ich mein CityMounti mit den Reifen;
http://www.schwalbe.de/ger/de/produkte/tour_city/produkt/?ID_Produktgruppe=37&ID_Produkt=142
Sind ziemlich leicht (630g) und rollen, mit mind. 3bar gefahren, fantastisch ab. Sind sehr pannensicher (- noch keine Panne bei 6 TKm!!!) Allerdings ziemlich teuer.
Ist übrigens das Rad auf meinem Avatar!

Da hast du Glück, denn eine Pannenschutzlage hat der Reifen nicht verbaut.

Alternativ den neuen "Big Ben" in der Performance Ausführung , weil er einen brauchbaren Pannenschutz hat (dichte Nyloneinlage).

http://www.schwalbe.de/ger/de/produkte/tour_city/produkt/?ID_Produktgruppe=37&ID_Produkt=299
 
Das hab ich allerdings auch gesehen :confused:
Ist wohl ein Restposten. Jedenfalls gab es den mal in brauchbar breit. Man will ja hin und wieder auch die Vorteile eines MTBs nutzen und über einen Bordstein bügeln oder eine Treppe. Oder sogar einen Radweg. :eek:

Für den Preis würde ich mir wohl ein Pärchen zulegen, wenn ich gerade welche bräuchte.

Vom draußen stehen ? meins seht aber drinnen, es ist zwar relativ alt mir aber dadurch ans herz gewachsen
Drinnen ist bei mir leider nicht mehr genug Platz für alle meine alten Schätzchen. :cool:
 
Da hast du Glück, denn eine Pannenschutzlage hat der Reifen nicht verbaut.

Alternativ den neuen "Big Ben" in der Performance Ausführung , weil er einen brauchbaren Pannenschutz hat (dichte Nyloneinlage).

http://www.schwalbe.de/ger/de/produkte/tour_city/produkt/?ID_Produktgruppe=37&ID_Produkt=299
Mmmmmh...der wiegt aber auch 910 g und ist trotzdem schmaler (max. 2,15 Zoll!) und rollt wesentlich träger (also viiiiiieeel langsamer;)) ab.....also keine wirkliche Alternative für die Stadt:( !
 
Mmmmmh...der wiegt aber auch 910 g und ist trotzdem schmaler (max. 2,15 Zoll!) und rollt wesentlich träger (also viiiiiieeel langsamer;)) ab.....also keine wirkliche Alternative für die Stadt:( !

Hat aber auch die Lite Skin Seitenwand.
Insofern glaube ich nicht an ein viel schlechteres Abrollen.
Beschleunigen ist schwerer.
 
...naja, zumindest stehen auf der SCHWALBE- Seite nur 4 von 6 möglichen Punkten bei "SPEED". Der Super Moto erreicht 6 von 6 "SPEED"- Punkten:cool:.
 
...naja, zumindest stehen auf der SCHWALBE- Seite nur 4 von 6 möglichen Punkten bei "SPEED". Der Super Moto erreicht 6 von 6 "SPEED"- Punkten:cool:.

Ja ohne Pannenschutz und nur dünn Gummi auf der Lauffläche rollt natürlich etwas leichter.

Wenn man aber keine Probleme mit Pannen hat, ist so ein Wettkampfreifen (nur Karkasse und dünn aufgedampftes Gummi) wie der Supermoto traumhaft.

Schwerer ist Big Ben jedoch hauptsächlich aufgund des Stahldrahtes anstatt des flexiblen/leichten/faltbaren Kevlardrahtes des Supermoto.
Und mir 4 Sternen rollt er auch noch sehr gut.

Habe den CX Comp (35 mm) auch mit 4 Sternchen. Bis 30 kmh kann weder ich gefühlt, noch mein Pulsmesser zu einem Michelin Krylion Carbon in 23 mm einen Unterschied feststellen.
 
Ich hab mit für die Sport Contact 50mm entschieden und dafür knapp 15 Euro bezahlt.Heute die ersten 10 km damit gefahren und der erste Eindruck ist postiv. Gewicht ca 560 g. Ich fahre sie mit 3 bar. Rollen erheblich besser (vor allem auch bergrauf ) als meine alten MTB-Stollenreifen, was natürlich keine Überraschung ist. 50mm reichten auch um Kantseine und Abstätze sicher runter zukommen, denke aber es ist auch die Untergrenze. Ein bissschen breiter würde ich aber wohl doch bevorzugen.
Mit den Sport Contact macht man sicher nichts falsch, aber ich hab natürlich keinen Verglich zu den anderen Kandidaten
 
Ich hab mit für die Sport Contact 50mm entschieden und dafür knapp 15 Euro bezahlt.Heute die ersten 10 km damit gefahren und der erste Eindruck ist postiv.
Habe die auch gestern geliefert bekommen und montiert (37-622). Kann mich dem anschließen, bin heute etwas damit rumgefahren und es fährt sich deutlich besser als die Rubena-Stollenreifen die ich davor hatte. Allerdings wirken sie etwas "dünn", besonders die Flanke macht keinen sonderlich robusten Eindruck, aber das wird man ja sehen. Bisher bereue ist den Kauf nicht.
 
Der Vittoria hätte mir vom Profilher auch gefallen, nur wäre er mir zu schmal gewesen. Wobei ich den Conti montiert nachgemessen hab und da kommt ich auch nur auf 44mm und nicht 50mm. Keinen Ahnung ob das normal ist, bzw wie das gemessen wir aber ich finde das ist schon eine ganz schön große Abweichung.
Ansonsten komme ich grad wieder vom einkaufen. Das wirdmit dem Reifen zum kleinen Minitraining mit ein paar Ampelsprints. Das ist auch jeden Fall im Vergleich zu Stollenreifen ein geiles Fahrgefühl
 
Zurück