• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlrahmen Maßanfertigung

Rahmen nach Maß gibt es aus jedem Material.............................. Manche Stahlrahmenbauer verarbeiten auch Aluminium, wie bereits genannter Sven Krautscheid. Gibt aber mehrere. Außerdem Riccorsa und Axiom. Deren Rahmen werden zwar in einer Maufaktur in Italien gefertigt, gibt esa ber auch auf Maß........
 
Da mußt Du dich um die Geometrie aber selber kümmern. Ansonsten ist das eine Möglichkeit einen besonders preiswerten Rahmen zu bekommen........................ mit interessanter Optik
 
Jo, Sven baut auch in Alu, und hat wohl auch einen Plasteleger an der Hand, der nach seinen Vorgaben baut. Wobei, wenn würde ich da eine Stahl/Carbonhybride wählen, die sind richtig scharf, schau mal auf seiner Homepage rahmenbau-krautscheid.de. Der Ferrari ist übrigens meiner :D

Was mich wundert, ich hatte nur einen konservativ behandelten Vorfall, aber Rucksack????? Geht für mich gar nicht mehr. Die Kombi Vorfälle und begrenzte Beckenkippung hört sich natürlich ultrafatal an, ich achte z.B. darauf, die Vorlage aus dem Becken und nicht dem Rücken zu bekommen, um die Wirbelsäule zu entlasten.
Dann auf jeden Fall bei jemandem maßnehmen lassen, der alle Konventionen emotionslos fallen lassen kann, und sich nur darauf fokussiert, daß Du schmerzfrei fahren kannst.
 
So, ich hab´jetzt mal einen Termin mit Norvid gemacht. Die möchten natürlich am liebsten ein Komplettrad verkaufen und wahrscheinlich macht das auch Sinn, es sei denn, dass der dortige Aufschlag für die Teile hoch ist. Bei meiner Wunschausstattung (Campa Athena, Ksyrium Elite, Rest guter Durchschnitt) komme ich auf ca. 1500 EUR für die Teile im Versandhandel bei 5,5 kg incl. Pedale und Flaschenhalter, allerdings ohne Gabel. Der Versandhausbock würde als Expressbike in etwa das gleiche kosten, da wäre dann aber eventuell die Gabel noch verwendbar, bzw. könnte mit dem Rahmen für 200 bis 300 EUR weiterverkauft werden, so dass die Teile so tatsächlich günstiger wären, allerdings mit den beschriebenen Problemen mit Innenlagermaß usw. Gewichtsmäßig müsste ich aber wohl mit den angepeilten unter 9 kg locker hinkommen. Ob´s allerdings vom Preis hinkommt...

whitewater: Rucksack ist kein Problem. Ich hab´einen älteren Deuter Trans Alpine. Mehr als 7,5 kg kommen da nicht rein, dazu eine kleine Satteltasche für Minimalwerkzeug und eine Lenkertasche für alles, was man griffbereit braucht. Das reicht für eine Woche:daumen:
 
Wenn Du für 1500 Euro ein Versandhausrad mit angestrebter Ausstattung bekommst, wird der Rahmen wohl nicht das wert sein, was Du erwartest. Im Wiederverkauf dürfte sich das bemerkbar machen.

Die Ksyrium Elite sind für das anvisierte Gewicht nicht gerade die optimalsten Laufräder.

Laß dir einen Kostenvoranschlag für Rahmen ( mit Gabel) machen und einen für das Komplettrad. Dann wirst du ja sehen. Beim Komplettrad wird wohl die Montage mit dabei sein, das ist nicht zu verkennen.....
 
Am besten rot mit weißen Socken?
Haben wir viel hin und her überlegt, es wäre etwas heftig geworden. So finde ich es dezenter.
 
Die Ksyrium Elite sind für das anvisierte Gewicht nicht gerade die optimalsten Laufräder.

Ich dachte, die wären bis 100kg oko_O
Was würdest Du denn als Alternative empfehlen? Das Gewicht von unter 1600g hatte mich gelockt. Insgesamt ist mir das Gewicht zwar nicht sooo wichtig, aber bei den Laufrädern macht´s sich ja bekanntlich am stärksten bemerkbar (was die Fahreigenschaften angeht).
 
Aushalten tun die das irgendwie schon. Mir sind die, wenn auch dicken, 20 Speichen am Hinterrad für das Gewicht zu wenig. Das arbeitet ordentlich. Für den Einsatzzweck würde ich entweder ganz "langweilige" klassiche Vielspeichen Laufräder oder wenn es "chicer" sein soll, sowas wie 25-30mm Felgenprofile mit gut 24 Speichen vorne und 28 hinten nehmen.......... Schwerer als 1600g müssen die auch nicht werden.

Ansonsten wird das Laufradgewicht ( im ohnehin nicht übergewichtigen RR-Bereich) auch eher in seiner Wirkung überschätzt.
 
Stabil und steif bekommt man auch mit 20/24 Speichen mit XR270 oder 279 hin. Dann landet man eher bei 1,45 Kg. So nen Satz kann man für 350 € selber bauen oder packt nen Hunni drauf für den soliden Laufradbauer.

Oder halt die üblichen wie Zonda/R3/Neutron, dagegen sind die Mavic Rümpelteile.
 
So, Rahmen ist bestellt! War nett bei Herrn Pallesen, sehr cooler Laden:cool: und sehr netter, kompetenter Typ. Die Gabel (Storck Stiletto mit Aluschaft) habe ich mitbestellt. Die Anbauteile bestelle ich die nächsten Tage. Ich habe mich für Athena Kompakt Silber, Campa Zonda und FSA Carbon entschieden. Der Rahmen wird weiß, Lenkerband und Sattel auch. Ich freu´mich schon aufs fertige Rad wie Bolle, leider muss ich vier Monate (!):mad: warten, aber dafür isses ja was für´s Leben:)
 
Glückwunsch & viel Geduld! ;)

Und aucch wenns noch lang hin ist - bitte vergiss NIE:

Wir! Wolln! Bilder! Sehn! :bier:

Gruś, svenski.
 
Zurück