MFDreyer
Neuer Benutzer
- Registriert
- 16 Februar 2021
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo.
Ich muß ein bisschen ausholen... Ich habe ein 4 Jahre altes Kona Rennrad. Gestern hatte ich nach einem guten Kilometer Kopfsteinpflaster ohne größere Schläge hatte ich ein metallisches Schleifgeräusch auf dann glattem Asphalt. Noch bevor ich das Geräusch zu ordnen konnte, hatte ich eine Art klingelndes Geräusch, kurz darauf blockierte mein Hinterrad und dann überholten mich ein paar Teile - unter anderem der Hebel. Die Schraube im Hebel ist abgerissen. Leider habe ich nicht alle Teile unter den parkenden Autos wiedergefunden
Das Hinterrad blieb auch nach Ausbau der Bremsbeläge blockiert, so habe ich mein Radel dann nach Hause getragen...
Mit dem Hebel vom Vorderrad konnte ich dann die hintere Steckachse mit grober Gewalt lösen. Leider war die so fest, daß der vordere Schnellspanner nun auch defekt ist.
Es handelt sich um eine Steckachse von Formula - Modell FQR-F (161,5 mm).
Nun zu meinen Problemen - Was sagen Euch Eure "Glaskugeln"?
Warum saß die Steckachse so unglaublich fest? Ich fahre 30 Jahre Rennrad. Ich war das nicht. Das Laufrad wurde bestimmt seit einem Jahr nicht mehr ausgebaut. In meiner Erinnerung ging die aber schon immer sehr schlecht rein und raus - verglichen mit demn Vorderrad.
Warum hat es den Hebel zur währen der Fahrt abgerissen?
Warum drehte das Hinterrad nicht mehr, obwohl es augenscheinlich nicht an der Bremse schliff?
Was könnte das metallische Schleifen in dem Zusammenhang gewesen sein? Bremse schliesse ich zu 99% aus. Die lief nach dem Ausbau der Steckachse nahezu frei.
Mein größtes Problem: Die Steckachse liess sich nur noch mit einem Hammer ausbauen. Jetzt geht sie nicht mal mehr durch die durch die Nabe - weder mit noch ohne Rahmen? Aus der einen Richtung ist nach ca. 6 cm Schluß - aus der anderen Richtung nach gut 8 cm. Augenscheinlich die selbe Stelle bei ca. 14 cm Achslänge.
Die Steckachse ist nicht verbogen oder so gering, daß ich es nicht messen / erkennen kann.
In der Nabe ist nichts zu erkennen. Leider habe ich keine Möglichkeit zur Kamera-Befahrung.
Wie würdet Ihr eine Reparatur angehen? Neue Steckachsen ist klar. Geht Ihr davon aus, dass auch eine neue Hinterradnabe / Laufrad erforderlich wird?
Vielen Dank für Eure Hilfestellung.
Gruß Marc
Ich muß ein bisschen ausholen... Ich habe ein 4 Jahre altes Kona Rennrad. Gestern hatte ich nach einem guten Kilometer Kopfsteinpflaster ohne größere Schläge hatte ich ein metallisches Schleifgeräusch auf dann glattem Asphalt. Noch bevor ich das Geräusch zu ordnen konnte, hatte ich eine Art klingelndes Geräusch, kurz darauf blockierte mein Hinterrad und dann überholten mich ein paar Teile - unter anderem der Hebel. Die Schraube im Hebel ist abgerissen. Leider habe ich nicht alle Teile unter den parkenden Autos wiedergefunden

Das Hinterrad blieb auch nach Ausbau der Bremsbeläge blockiert, so habe ich mein Radel dann nach Hause getragen...
Mit dem Hebel vom Vorderrad konnte ich dann die hintere Steckachse mit grober Gewalt lösen. Leider war die so fest, daß der vordere Schnellspanner nun auch defekt ist.
Es handelt sich um eine Steckachse von Formula - Modell FQR-F (161,5 mm).
Nun zu meinen Problemen - Was sagen Euch Eure "Glaskugeln"?
Warum saß die Steckachse so unglaublich fest? Ich fahre 30 Jahre Rennrad. Ich war das nicht. Das Laufrad wurde bestimmt seit einem Jahr nicht mehr ausgebaut. In meiner Erinnerung ging die aber schon immer sehr schlecht rein und raus - verglichen mit demn Vorderrad.
Warum hat es den Hebel zur währen der Fahrt abgerissen?
Warum drehte das Hinterrad nicht mehr, obwohl es augenscheinlich nicht an der Bremse schliff?
Was könnte das metallische Schleifen in dem Zusammenhang gewesen sein? Bremse schliesse ich zu 99% aus. Die lief nach dem Ausbau der Steckachse nahezu frei.
Mein größtes Problem: Die Steckachse liess sich nur noch mit einem Hammer ausbauen. Jetzt geht sie nicht mal mehr durch die durch die Nabe - weder mit noch ohne Rahmen? Aus der einen Richtung ist nach ca. 6 cm Schluß - aus der anderen Richtung nach gut 8 cm. Augenscheinlich die selbe Stelle bei ca. 14 cm Achslänge.
Die Steckachse ist nicht verbogen oder so gering, daß ich es nicht messen / erkennen kann.
In der Nabe ist nichts zu erkennen. Leider habe ich keine Möglichkeit zur Kamera-Befahrung.
Wie würdet Ihr eine Reparatur angehen? Neue Steckachsen ist klar. Geht Ihr davon aus, dass auch eine neue Hinterradnabe / Laufrad erforderlich wird?
Vielen Dank für Eure Hilfestellung.
Gruß Marc
Zuletzt bearbeitet: