• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuerkopfschild ankleben

Peugeot1979

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2010
Beiträge
4.168
Reaktionspunkte
3.458
Hallo Leute,

weiß einer zufällig womit man ein Kunststoff-Steuerkopfschild bombenfest ankleben könnte (Sekundenkleber hält nicht, schon ausprobiert...:()?
Danke!

Gruß

Marko
 
AW: Steuerkopfschild ankleben

- Innenseite des Schildes mit mittelgrobem Schleifpapier anschleifen
- Klebestelle am Rahmenkopf dito anschleifen
- Sekundenkleber des größten deutschen Schraubenhändlers aus Künzelsau/Hohenlohe auf das Schild auftragen
- Schild sofort auf die gewählte Stelle am Rahmenkopf pressen
- Mindestens 2 min mit aller Kraft, die deine ausgemergelten Armchen hergeben :) mit deinen Daumen draufpressen
- Hält bombenfest - glaub mir, ich habe damit schon einige verklebt und die haben auch die Kärcher diverser Berliner Waschanlagen überlebt...


Kommt immer auf das Produkt an - Sekundenkleber ist nicht gleich Sekundenkleber---

Gruß aus Nord-Berlin
Bernd
 
AW: Steuerkopfschild ankleben

Nachdem wir das m.E. vorläufig endgültig geklärt haben, kapere ich mal den Thread und frage in die Runde: Hat jemand zufällig noch ein Winora-Plastik-Steuerkopfschild aus der ersten Hälfte der 1980er Jahre übrig (z.B., weil er ein solches zum Fixie-Singlespeed-Retro-Kult-Rad umgebaut hat :cool:) ? Könnte ich nämlich brauchen (und müßte es dann natürlich auch ankleben, insofern ist es noch fast halb OT ;)). Und nein, bei iBäh gibt es so etwas nicht - und wenn doch, hängt immer ein ganzes Fahrrad dran, und das will ich nicht. :p
 
AW: Steuerkopfschild ankleben

- Innenseite des Schildes mit mittelgrobem Schleifpapier anschleifen
- Klebestelle am Rahmenkopf dito anschleifen
- Sekundenkleber des größten deutschen Schraubenhändlers aus Künzelsau/Hohenlohe auf das Schild auftragen
- Schild sofort auf die gewählte Stelle am Rahmenkopf pressen
- Mindestens 2 min mit aller Kraft, die deine ausgemergelten Armchen hergeben :) mit deinen Daumen draufpressen
- Hält bombenfest - glaub mir, ich habe damit schon einige verklebt und die haben auch die Kärcher diverser Berliner Waschanlagen überlebt...


Kommt immer auf das Produkt an - Sekundenkleber ist nicht gleich Sekundenkleber---

Gruß aus Nord-Berlin
Bernd

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung, werde es demnächst ausprobieren,...

ps: als Kajakfahrer als Primärsport und "nur" Rennradfahrer als Sekundärsport werden meine "ausgemergelten Ärmchen" hoffendlich mit dieser schweren Aufgabe fertig :D
 
AW: Steuerkopfschild ankleben

Warum muss die Verklebung denn unbedingt glashart sein?
Ich verwende dafür meistens ein doppelseitiges Klebeband mit ganz dünner Schaumlage aus dem Kfz-Bereich, das zum Ankleben von Schriftzügen und Zierleisten verwendet wird. Der Schaum gleicht eventuelle Unebenheiten aus, trägt aber nicht so stark auf, dass es unansehnlich wird. Der Kleber selbst hält ganz hervorragend, anschleifen muss man dabei nix.

Um Heißkleber und Sekundenkleber würde ich einen großen Bogen machen, damit habe ich durchgehend schlechte Erfahrungen gemacht. Gibt es für Heißkleber überhaupt irgendeine sinnvolle Anwendung? Beim Sekundenkleber spielen Alterungsprozesse oft eine Rolle; wenn damit etwas ein paar Wochen oder Monate lang bombenfest ist, muss das über mehrere Jahre noch lange nicht so bleiben.
Wenn schon mit "echtem Kleber" rumgepampt werden muss, am besten Pattex nehmen und auch wirklich korrekt anwenden. Soll aus irgendwelchen Gründen absolut "starr" geklebt werden, dann beide Teile anschleifen und "5-Minuten-Epoxy" verwenden, z.B. Uhu Plus Sofortfest.
 
AW: Steuerkopfschild ankleben

Mein Handtuchhalter aus Plastik hält, mit Heisskleber auf einer Fliese geklebt, bereits 5 Jahre.

Sinnvolle Anwendungen gibt es dafür genug....bei mir zumindest.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück