• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz CF SL

manyskies

Mitglied
Registriert
16 April 2008
Beiträge
178
Reaktionspunkte
14
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich habe mir im November 2019 ein Canyon CF SL zugelegt, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Ich weiß leider nicht, ob es ein 2019er oder 2020er Modell ist, ich vermute letzteres.

Das Steuerlager scheint mir nun seine beste Zeit hinter sich zu haben, ich würde es gerne tauschen.
Wäre eine Premiere für mich, so etwas habe ich bisher noch nicht gemacht, traue ich mir aber zu.
(Der Teufel findet sich dann im Detail, ich weiß.)

Jetzt meine Frage:
Kann mir jemand sagen, was für einen Steuersatz ich benötige?

Vielen Dank schonmal für alle hilfreichen Antworten!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Tsunami-Basti

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Vorbau ab und das Lager von oben sichten. Auf dem Dichtungsring in mikro kleiner Schrift (nur mit Lupe zu sehen oder Bild mit Smartphone und dann vergrößern) steht die Lagerbezeichnung und Größe. Selbiges fürs untere Lager. Das solltest Du erstmal machen bevor Du bestellt. Denn Du vermutest nur einen Defekt. Sonst hättest Du die Lager bereits ausgebaut und geprüpft und wüßtest es und dann hättest Du auch die Größe 😉 Bevor Du Dir also umsonst ein Lager bestellst, erstmal das alte prüfen. Nur weil ein Lager 1-2 Jahre alt ist, ist es nicht zwingend rau, rostig, schwergängig etc.
 
Oder einfach die Lager die ich oben verlinkt hab, lieferbar, für 1/3 des Preises :D
Schon gut!;)

Allerdings unterscheiden sich die verlinkten Lager aus dem Kugellager-Shop bei den technischen Daten von denen aus dem Canyon-Shop bei der Beschreibung der oberen Lagerschale.

Ich bin mir sicher, dass da ein Fehler, bei der Beschreibung der Lager, von Canyon vorliegt!


Kugellager-Shop:

1x Oberes Steuersatzlager 1-1/4": 44 x 35 x 5.5 mm

1x Unteres Steuersatzlager 1-3/8": 44 x 33 x 6 mm

Canyon-Shop:

1x ACROS oberes Steuerlager 1 1/4 (44 x 31,6 x 5,5mm)

1x ACROS unteres Steuerlager 1 1/4 (44 x 33 x 6mm)
 
Vermutlich.
Bei Acros stehen ja auch die Maße aus dem Kugellagershop.
Ein Ablesen / Ausmessen des eigenen Lagers ist definitiv sinnvoll!

Wollte nur Aufzeigen, dass man das (und andere) Lager für wenig Geld auch im Fachhandel bekommt :)
 
Irgendwas ist an den ganzen Maßen inkonsistent:
Bei Canyon stimmt der Innendurchmesser des oberen Lagers: 1 1/4" entspricht 31,6 mm
hat die Gabel einen durchgehenden Schaft mit 1 1/4", dann ist es dort auch 31.6 mm
bei 1,5" (hatten Canyon-Rennräder früher) 38 mm.
33 mm unten ergibt keinen Sinn (was soll das für ein Zoll-Maß sein), wenn, dann wären bei tapered Steuerrohr noch 35 mm denkbar, das entspricht 1 3/8"

Oder: die Gabel hat ein durchgehendes Steuerrohr mit 1 1/4", ist am unteren Lagersitz aber verdickt, so dass dort ein Lager mit größerem Innendurchmesser eingebaut werden muss. Theoretisch könnte ich nachgucken an meinem Rad, hab aber gerade keine Lust, den Steuersatz zu zerlegen ;)

Der Außendurchmesser ist ja überall identisch, die Bauhöhe muss aber auch genau stimmen.

Der Canyon-Preis ist frech, ich fahre u.a. ein Radon Jealaous mit Acros-Steuersatz: da ist die originale Lagerqualität erheblich schlechter als die Lager aus dem Kugellagershop. Auch da ist das Problem das exakte Maß gewesen, dort ist die Bauhöhe 1 mm flacher als bei allen Standard-Steuersatzlagern.

=> messen (Außendurchmesser x Innendurchmesser x Bauhöhe) und dann im Kugellagershop die passenden Lager bestellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Maybe it helps!

56-52-951R1_is44is44-lagerset_fuer_canyon_4_800x800@2x.jpg
 
Hallo Zusammen, nach langem mitlesen, nun mein erster Beitrag.

Ich wollte mich für den Hinweis mit dem Kugellager-Shop bedanken, Samstag bestellt, heute geliefert, die Maße stimmen mit den Originalen Lagern überein. Alles eingebaut past perfekt, lager laufen wunderbar! Und das für ein Drittel des Preises! Also nochmal vielen Dank für den Link!

Verbaut am Canyon Ultimate CF SL von 2017 Disc.
 
Vielen Dank für die Videos und den Tipp mit dem Shop!
Bevor ich von dem Lagerversand gelesen habe, war ich spontan bei Canyon in der Werkstatt und wollte einen Steuersatz kaufen. Da der Kassenbediener aber gerade in die Pause gegangen war und sich nicht ausgeloggt hatte, konnte man mir nichts verkaufen, versprach aber, es kostenfrei zuzusenden. Ist bis heute, 9 Tage später, nicht geschehen. Bei dem Lagerversand habe ich es Dienstag bestellt, gestern erhalten und schon eingebaut, sieht gut aus und das Wetter schreit nach einer Probefahrt heute Nachmittag! :-)
 
Das dürften einfache Stahllager sein - wie Canyon sie aus Kostengründen bei der Erstausstattung verbaut. Die Acros-Lager sind aus Edelstahl und damit korrosionsbeständiger und teurer.
Weisst du das ober vermutest du das?
Hab ich nicht gecheckt, aber bei 3 mal höherem Preis und nicht lieferbar kann ich damit leben.
Die ersten Lager hab ich 20000km gefahren.
 
Weisst du das ober vermutest du das?
Hab ich nicht gecheckt, aber bei 3 mal höherem Preis und nicht lieferbar kann ich damit leben.
Die ersten Lager hab ich 20000km gefahren.
Mitteilung von Acros, nachdem ich mich über die kurze Lebensdauer eines ai70 Steuersatzes in einem Canyon Ultimate CF SLX beschwert hatte.
 
Zurück