• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens San Remo

fewe

Neuer Benutzer
Registriert
9 Juli 2009
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,

als bald Neueinsteiger, im letzten Anlauf ist es leider nichts geworden, doch soll es in diesem Sommer endlich klappen, hätt ich gerne noch einmal eine kleine Beratung. Ich hatte mich eigentlich schon darauf eingestellt rund 1300 Euro zu meinem Fachhändler zu tragen und mir da eins aus eigener Fertigung machen zu lassen (ein 105er Grundmodell von ihm) :

//hier einmal die Daten
Gabel: KINESIS Carbon 1 1/8" (sehr leicht)
Steuersatz: Semi Integrated, Ahead
AUSSTATTUNG
Vorbau: RITCHEY PRO 31.8
Lenker: RITCHEY COMP ROAD 31.8
Griffe: XLC Lenkerband, gepolstert
Sattel: SELLE ITALIA XO Trans Am
Sattelstütze: RITCHEY COMP (sehr leicht)
BREMSEN
Bremshebel: SHIMANO 105
Bremskörper: SHIMANO 105
ANTRIEB
Kurbelsatz: SHIMANO 105 2-fach
Innenlager: SHIMANO 105 Cartridge
Zahnkranz: SHIMANO 105 CS-5600 10-fach
Kette: SHIMANO CN-5600
Pedale: ohne
SCHALTUNG
Schalthebel: SHIMANO 105 10-fach
Schaltwerk: SHIMANO 105 RD-5600 10-fach
Umwerfer: SHIMANO 105 FD-5600 2-fach
LAUFRÄDER
Nabe VR: SHIMANO WS20 Systemlaufräder
Nabe HR: oder SHIMANO 105 Naben & MAVIC CXP22 Felgen
Speichen: DT SWISS 2.0mm Niro
Felgen:
Bereifung: SCHWALBE Blizzard Sportreifen


Im Gegenzug hab ich vorhin das San Remo für 800 Euro gefunden. Das käme mir viel mehr entgegen, vor allem als Einstiegsrad. Nur wollt ich mich nicht von dem Namen blenden lassen und doch einmal Rat einholen bei euch. Mit der Tiagra könnt ich mich für den Einstieg noch anfreunden, vor allem da ich eh kaum mehr als im Schnitt 150km / Woche machen werde auf Grund der Zeit die zur Verfügung steht.

http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=191&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt

Ich hoffe ihr könnt mir sagen, ob das Rad von Stevens für den Einstieg mit ner durchschnittlichen Leistung (max 200km / Woche) reicht. Danke Euch,

Felix
 
AW: Stevens San Remo

Für den Einstieg reicht das San Remo sicherlich. Welcher Rahmen bei dem 1300-Euro-Rad verbaut ist, hast du leider nicht angegeben. Aber wenn dann noch Pedale dazukommen, müsste es schon ein richtig leckerer Rahmen sein, damit der Preis gerechtfertigt wäre. :o

Hast du denn noch andere Alternativen betrachtet? Im 1000-Euro-Bereich ist wirklich viel zu bekommen.
 
AW: Stevens San Remo

Der Haupt-Unterschied Tiagra/105er ist aus meiner Sicht, dass Tiagra 9-fach ist und 105 die unterste 10-fach Gruppe. Die Tiagra hält natürlich auch "erstmal", aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass bei der 105er der Spaß erst so richtig anfängt. Alles läuft ein bisschen geschmeidiger, alles ein bisschen runder. Der Abstand zwischen 105 (vor allem der neuen!), Ultegra und Dura Ace ist jeweils relativ gering und vor allem im Gewicht begründet, zur Tiagra und Sora fällt es dann aus meiner Sicht schon recht deutlich ab.

Um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, käme dem Rad von Deinem Händler das Stevens-Modell Stelvio für 1099 € am nächsten (http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=189&sect=equipment&lang=de_DE).

Für 1300 € ist man meiner Meinung nach im Grenzbereich, wo man entweder einen Top-Rahmen mit 105er oder einen etwas einfacheren Rahmen mit Ultegra bekommen sollte. Daher: Welcher Rahmen ist im Rad Deines Händlers verbaut? Für einen "Standard"-Kinesis-Rahmen (wird häufig in Händler-Rädern verbaut) wäre das aus meiner Sicht etwas teuer!

PS: Denke daran, dass Du auch noch Pedale, Schuhe, Helm, Hose, Trikot, Flaschenhalter, Flaschen, Tacho, kleines Pannenset brauchst, sofern nicht schon vorhanden. Hierfür gehen auch schnell nochmal 250-300 € ins Land. Dies solltest Du in Deinem Gesamtbudget berücksichtigen!

Weitere Alternativen in der 1000€-Klasse:
http://www.poison-bikes.de/frame.ph...1=3&lay2=1&lay3=1&lay4=0&prodid=201010461-502
http://www.roseversand.de/fahrraede...0-2010.html?cid=155&detail=1000&detail2=32161 (neue 105er!)
http://www.roseversand.de/fahrraede...w-2010.html?cid=155&detail=1000&detail2=32157
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1818
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/attempt-red_id_35871_.htm
 
AW: Stevens San Remo

Hallo,
beim Stevens machst du bestimmt nichts falsch. Genauso wie bei den anderen Rädern in der 1000 Euroklasse. Für die 1000 Euro bekommst du auch das Stelvio von Stevens. Wenn du die 1300 Euro bereit bist auszugeben dann kannst du dir auch gleich das Aspin von Stevens kaufen. Handeln geht auch beim Radhändler!:D

Zum Einstieg reicht sicher auch das San Remo. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, das man oft dann schneller zum höherwertigen Produkt wechselt und so im Endeffekt draufzahlt.

Also mein Tipp: Auch wenn es jetzt ein wenig weh tut. Kauf dir das Aspin oder ein vergleichbares und du hast über lange Zeit Freude am Rad.
 
AW: Stevens San Remo

Mit soviel Antworten hab ich ja gar nicht gerechnet :) Nunja der Rahmen. Ich hab heut nochmal nachgefragt und er meinte hat mir nur "Aluminium 7005, mehrfach konifiziert, Belastungsoptimiert verstärkt" gesagt. Ich denke mal das bringt keinen sonderlich viel weiter hier oder?

Irgendwie tendier ich nun doch stärker zum San Remo, solange das ne "stabile" Sache ist. Da ist einfach die Frage wie groß wirklich der Unterschied Tiagra / 105er ist, vor allem wenn man mal manch anderen Beitrag hier im Forum liest in denen viele meinen ihr Einstieg wäre auch über Tiagra gelaufen und sie wären zufrieden gewesen. Klar würd ich auch von ner Dura Ace oder Ultegra träumen, ich denke mal da nehmen wir uns alle nichts wenn man nur das Beste haben möchte, aber ich sehs halt als Einstiegsrad. Ich hab mir beim Badminton auch erst nen Topschläger besorgt (ok wir reden hier auch nur von 1/5 der Preise) als ich mit Wettkämpfen angefangen hab.

Nachdem was ich bis jetzt gelesen habe, wird mich die Tiagra auch die ersten Kilometer tragen, ich zitier hier mal einmal im Forum den rhodocaps "Die Tiagra reicht völlig aus. An meinem Einstiegsrad bin ich vier Jahre Tiagra gefahren und war immer zufrieden. Habe damit ordentlich trainiert (8-10 Tkm im Jahr) und bin Jedermannrennen bzw. Alpenbrevets gefahren.
Laut einiger MEinungen hier im Forum wäre das ja mit einer Tiagra nahezu unmöglich gewesen.
An meinem aktuellen Rad habe ich jetzt eine Ultegra. Der Unterschied zur Tiagra liegt darin, dass die Ultegra leichter und robuster ist (Verschleiß)." (http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=29484) Und wenn das wirklich so zu bestätigen ist, dann dürfte die Wahl (vor allem mit den Zusatzkosten) zum San Remo fallen.

Kann ich dann nicht auch einfach, wenn ich richtig infiziert bin, zum nächsten Frühjahr, wenn ich die ersten größeren Fahrten gemacht hab und der Meinung bin Tiagra reicht doch nicht, auf 105 oder Ultegra wechseln oder ist das so einfach nicht möglich?

Achja und Danke für die vielen Links, aber ich glaube ich möchte doch eher kein Bestellrad, weil ich bei der Rahmengröße ziemlich unsicher bin, denke zwar das ich so im 60-61 cm Bereich liegen dürfte bei 1,91m aber da würd ich mich vorher doch gerne einmal draufsetzen.

Grüße,

Felix
 
AW: Stevens San Remo

Hi Felix!
Kann ich dann nicht auch einfach, wenn ich richtig infiziert bin, zum nächsten Frühjahr, wenn ich die ersten größeren Fahrten gemacht hab und der Meinung bin Tiagra reicht doch nicht, auf 105 oder Ultegra wechseln oder ist das so einfach nicht möglich?
Siehst du genau das ist es was ich meine. Nach einem Jahr willst du ggf. wechseln und zahlst dann drauf.
Achja und Danke für die vielen Links, aber ich glaube ich möchte doch eher kein Bestellrad, weil ich bei der Rahmengröße ziemlich unsicher bin, denke zwar das ich so im 60-61 cm Bereich liegen dürfte bei 1,91m aber da würd ich mich vorher doch gerne einmal draufsetzen.
Die Rahmengröße ist in erster Linie mal abhängig von deiner Schrittlänge. Bei deiner Größe tippe ich mal mindestens auf einen 62er Rahmen.
 
AW: Stevens San Remo

Mit dem San Remo wirst Du auf jeden Fall glücklich!
Die Tiaga hat im Test in der Rennradzeitschrift Tour so gut abgeschnitten, dass ich mich spontan gefragt habe, wozu man eigentlich so viel Geld für teure Schaltgruppen ausgibt. Einzige Einschränkung im Test war, dass die Tiagr-Naben etwas "rauh" laufen, - was aber überhaupt nicht heißt, dass die nicht halten.
Ein Gespräch mit dem Shimano-Mitarbeiter auf der EuroBike-Messe 2009:
Ich: "Mehr als eine Tiagra braucht eigentlich kein Mensch"
Er hat mir spontan recht gegeben.

Das Rad war vor ca. 1 Jahr ebenfalls im Test in Tour:
Die Bewertung war sehr gut, ein rundum gelungenes Einsteigerrad.
Einschränkungen:
- Der Lack ist etwas schlagempfindlich
- Die Reifen könnten hochwertiger sein.
Mehr gibt es nicht auszusetzen.
Und Reifen sind eh Verschleißteile.

Um es kurz zu machen, ich habe mir 2009 ein Rad mit einer Campa Veloce (9fach) gekauft (eine der unterene Gruppen im Campa-Sortiment)
Nüchtern betrachtet dürfte eine 2010er Tiagra besser sein als eine 2009er Veloce, denn die Entwicklung geht weiter.
Auch wenn ich mir nach 10 Jahren (nicht vorher!!) zusätzlich eine VIEL teueres Rad geleistet habe, war das Veloce-Rad definitiv kein Fehler und es ist parallel zum Neuen immer noch fleißig im Einsatz. Jeder Cent war gut investiert. KEINE Einbußen beim Fahrspaß!

Schlag zu, da machst Du nichts falsch!
Ohnehin wirst Du feststellen, dass Du nochmal ordentlich Geld für Zubehör ausgeben mußt: Radschuhe, Pedale, Standpumpe, Werkzeug und Ersatzschlauch, Tacho, Radhosen, Radshirts, Windjacke, Handschuhe etc...
Da ist es nicht verkehrt, das Budget nicht schon mit dem Rad auszureizen.

EDIT: Noch was, die Rahmengröße muß Dir passen! Nicht ungefähr, sondern richtig. Sonst nützt das tollste Rad nichts!!!
 
AW: Stevens San Remo

So nach einigen Probefahrten bei einem Händler, um die genaue Rahmengröße zu finden hab ich mich nun doch für ne Ultegra Schaltung an nem Stevens Aspina entschieden. Vielleicht kennt ja jemand von euch das Bike und kann mir was zum Preis sagen. Hat ne komplette Ultegra Ausstattung, liegt bei 9,1kg, und hat einen Alu-Rahmen (etwas Carbon eingearbeitet (in der Gabel zB.)) von Stevens.

//Daten

Frame Aluminium 6061TB Superlite
Front fork Carbon M-Blade 3, 1 1/8" alu shaft
Headset FSA 8 Integrated 1 1/8", Cartridge
Brakes Shimano Ultegra BR-6700
Drivetrain
Crankset Shimano Ultegra FC-6703, 52-39-30
Derailleur r Shimano Ultegra RD-6700GS
Derailleur f Shimano Ultegra FD-6703
Chain Shimano Ultegra CN-6700
Cassette Shimano Ultegra CS-6700 12-25

Er hat mir jetzt gesagt für 1150 kann ichs mitnehmen. Stand für 1400 bei ihm im Laden. Ist der Preis ok oder sollt ich da noch etwas suchen?

Grüße Felix
 
AW: Stevens San Remo

Er hat mir jetzt gesagt für 1150 kann ichs mitnehmen. Stand für 1400 bei ihm im Laden. Ist der Preis ok oder sollt ich da noch etwas suchen?
Hallo Felix,

UVP lt. Stevens-Website ist 1399 €.Nach Deinen umfangreichen Probefahrten gehe ich davon aus, dass es passt.

1150 € ist aus meiner Sicht ein fairer Preis. Klar kann man immer noch das "Überschnäppchen" finden, aber runde 18% Rabatt sind schon in Ordnung!

Viele Grüße

Michael
 
AW: Stevens San Remo

[
Um es kurz zu machen, ich habe mir 2009 ein Rad mit einer Campa Veloce (9fach) gekauft (eine der unterene Gruppen im Campa-Sortiment)
Nüchtern betrachtet dürfte eine 2010er Tiagra besser sein als eine 2009er Veloce, denn die Entwicklung geht weiter.
Auch wenn ich mir nach 10 Jahren (nicht vorher!!) zusätzlich eine VIEL teueres Rad geleistet habe, war das Veloce-Rad definitiv kein Fehler und es ist parallel zum Neuen immer noch fleißig im Einsatz. Jeder Cent war gut investiert. KEINE Einbußen beim Fahrspaß!

[/QUOTE]

Wie hast du es geschafft, 2010 eine 9-fach Veloce zu kaufen? Meine ist von 2005 und schon 10-fach.
+ Qualitativ, so heißt es gemeinhin, spielt Veloce in der 105-er Liga, nicht Tiagra. Und es gibt noch 2 Gruppen unterhalb der Veloce, die ich daher schon zur Mittelklasse zählen würde (auch wenn oberhalb relativ neu die Athena und Super Record dazugekommen sind. Glaub nicht, dass die Veloce deshalb schlechter geworden ist)

...nach 10 Jahren? Ach, du meintest 1999??

Bin die Tiagra nicht gefahren, funktionieren wird sie auch.
 
AW: Stevens San Remo

So nach einigen Probefahrten bei einem Händler, um die genaue Rahmengröße zu finden hab ich mich nun doch für ne Ultegra Schaltung an nem Stevens Aspina entschieden. Vielleicht kennt ja jemand von euch das Bike und kann mir was zum Preis sagen. Hat ne komplette Ultegra Ausstattung, liegt bei 9,1kg, und hat einen Alu-Rahmen (etwas Carbon eingearbeitet (in der Gabel zB.)) von Stevens.

//Daten

Frame Aluminium 6061TB Superlite
Front fork Carbon M-Blade 3, 1 1/8" alu shaft
Headset FSA 8 Integrated 1 1/8", Cartridge
Brakes Shimano Ultegra BR-6700
Drivetrain
Crankset Shimano Ultegra FC-6703, 52-39-30
Derailleur r Shimano Ultegra RD-6700GS
Derailleur f Shimano Ultegra FD-6703
Chain Shimano Ultegra CN-6700
Cassette Shimano Ultegra CS-6700 12-25

Er hat mir jetzt gesagt für 1150 kann ichs mitnehmen. Stand für 1400 bei ihm im Laden. Ist der Preis ok oder sollt ich da noch etwas suchen?

Grüße Felix


Hab von dem Rad nur Gutes gehört. Ein Bekannter fährt es auch. Der Listenpreis ist korrekt, von daher ist es schon ein guter Preis.
Was mich beim Aspin wundert, es ist eigentlich schon oberhalb der Einsteigerklasse, hat Ultegra und ist trotzdem sackschwer (nicht dass du es merken würdest, aber trotzdem). Mein Einsteigerrenner mit Veloce (Listenpreis damals 1100, realer Preis 800) wiegt angeblich nur 8,6.
Aber egal, nimm es, wenn es dir gut passt und du dich drauf wohl fühlst, du wirst es nicht bereuen!
 
AW: Stevens San Remo

Was mich beim Aspin wundert, es ist eigentlich schon oberhalb der Einsteigerklasse, hat Ultegra und ist trotzdem sackschwer (nicht dass du es merken würdest, aber trotzdem). Mein Einsteigerrenner mit Veloce (Listenpreis damals 1100, realer Preis 800) wiegt angeblich nur 8,6.
Aber egal, nimm es, wenn es dir gut passt und du dich drauf wohl fühlst, du wirst es nicht bereuen!

Das Aspin wiegt "Liste" auch nur 8,3 KG. Also je nach Rahmenhöhe wirst du bei angegebenen 8,6 kg auch bei 9,x raus kommen...
 
AW: Stevens San Remo

hab es nie gewogen ;-)
Listenpreis bezieht sich meist auf RH56, und das hab ich.
Vielleicht sind die Herstellerangaben auch alle fiktiv.
 
AW: Stevens San Remo

Wie hast du es geschafft, 2010 eine 9-fach Veloce zu kaufen? Meine ist von 2005 und schon 10-fach.
+ Qualitativ, so heißt es gemeinhin, spielt Veloce in der 105-er Liga, nicht Tiagra. Und es gibt noch 2 Gruppen unterhalb der Veloce, die ich daher schon zur Mittelklasse zählen würde (auch wenn oberhalb relativ neu die Athena und Super Record dazugekommen sind. Glaub nicht, dass die Veloce deshalb schlechter geworden ist)

...nach 10 Jahren? Ach, du meintest 1999??

Bin die Tiagra nicht gefahren, funktionieren wird sie auch.

Ja, sorry, ich meinte natürlich 1999 !!

@Felix,

wegen Deiner PN: Sorry, war auf Radreise :), daher erst jetzt eine Antwort.
Ich kenne nicht alle Aussttungsdetails des Rades und erinnere mich nicht, von dem schon ein Test gesehen zu haben. Aber ich hätte keine Bauchschmerzen dabei, es zu kaufen. Klingt soweit erstmal nach gutem Rad. Mehr als eine Ultegar braucht kein Mensch und für den Preis scheint mir das o.k. Und solltest Du tatsächlich irgendwann nochmal upgraden wollen, dann hast Du schon einen soliden Rahmen und ein sehr gute Gruppe und kannst Anbauteil wie Laufräder, Sattel, Lenker etc recht einfach tauschen. Das Rad könnte also gut sein für viele Jahre. So gesehen - wenn es Dir von der Größe und Geometrie auch beim Fahren her paßt, schlag ruhig zu.
 
Zurück