• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Prellmarke

Mitglied
Registriert
23 September 2004
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Hallo,

eine Freundin von mir hat einen Sturz bei ca. 35 km/h mit ihrem Alurennrad gehabt.
Sie ist auf die re. Seite gefallen, also das Schaltwerk ist verkratzt, außerdem ist sie auf die re. Lenkerseite gestürzt. Der re. STI ist ebenfalls zerkratzt.

Das Vorderrad hatte einen ganz geringen Seitenschlag.
Die Carbongabel hat keine Schrammen abbekommen.

Der Händler empfiehlt, das Rennrad nur noch "für die Rolle" zu verwenden. Ich verstehe ja, dass er das als Händler sagt um kein Risiko einzugehen oder auch um ein neues Rennrad zu verkaufen.

Nur wie gefährlich ist das Weiterfahren jetzt tatsächlich?? Wie sind da die Erfahrungen??
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

was willst du hören?? das es gut geht, oder das es nicht gut geht??
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Hab Vollcarbongabel und Alu/Carbonrahmen, wenn ich nach jedem Sturz/Unfall(war ganz blödes Jahr in der Hinsicht) das komplette Rennrad austauschen müsste, wäre das ganz schön teueres Hobby geworden. Die Geschwindigkeit wäre suboptimal, wenn die irgendwogegen gefahren wäre, aber nur hinfallen und mal auf dem Asphalt rutschen machen dem Rad echt nicht viel aus.
Mein Rat genau anschauen, ob nichts verzogen ist und ob an der Gabel keine tiefen Kratzer zu sehen sind, falls alles passt, einfach weiterfahren.
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

was willst du hören?? das es gut geht, oder das es nicht gut geht??

Am liebsten, dass es geht...

Aber helfen würden mir vielleicht Erfahrungen mit den Materialien, kann man irgendwie feststellen, ob eine Carbongabel noch ok ist?

Ich denke, der Alurahmen ist gut weggekommen aber bei so einem Schlag auf den Lenker, tauscht man besser Vorbau und Lenker!? Kann ich da feststellen, ob das Material einen Schaden bekommen hat?
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Panikmache. Sichtkontrolle und weiter gehts. Was soll der Gabel passieren wenn das Rad auf die Seite fällt? Da werden in erster Linie Lenker und Sattel und ectl. Schaltauge in Mitleidenschaft gezogen. Wenn nichts davon verbogen ist (bei Aluteilen) dann ist auch nix passiert.

Ich bin im März auch mit 35 km/h auf die linke Seite geflogen. Außer Lenkerband wechseln und Ergos am Lenker wieder zu rück drehen war nix gewesen außer ein paar Kratzern am Sattelleder und am Schnellspanner.
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Wenn Rahmen und Gabel keine Schrammen/ Beulen haben, dann ist das Rad O.K.

Sollte das Rad "komisch" schalten - Schaltauge wechseln (8-10€). Das Vorderrad zentrieren/ lassen und ganz ehrlich - ich würde auch den LEnker und den Vorbau tauschen, da sich Haarrisse nicht bei einer Sichtkontrolle entdecken lassen. Aber wenn Dir am nächsten Bahnübergang der Lenker bricht hast Du/ Deine Freundin 6 Richtige.
Wenn Du selbst schrauben kannst und nicht das beste Material brauchst bist du mit 50 - 70 € dabei...
Kratzer an STI´s und Schaltwerk sind Kampfspuren und sollten stolz machen!
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Das beim Alu-Lenker Schäden entstehen ohne dass das Teil deformiert wurde ist sehr unwahrscheinlich. Letztlich rutscht beim seitlichen Fallen nur das Gewicht des Rades auf die Straße, bei manchem Schlagloch muss ein Lenker ein Vielfaches dessen aushalten.
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Ich hatte letztes Jahr auch eine Sturz bei ca. Tempo 35 mit meinem Alu-Renner mit Carbon-Gabel.
Ergebnis: VR kleine 8, HR total abgeknickt, Kratzer am Rahmen und Ergo, Lenkerband zerfetzt

Das Rad fahre ich heute noch. Nur das HR und das Lenkerband wurde ersetzt, der Rest funktionert trotz Schleifspuren einwandfrei!

Wichtig ist aber vor allem die Psyche der Fahrerin. Wenn sie nach dem Sturz Angst hat, wird sich auch das Rad "komisch" anfühlen ...
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Mein Rad hat mindestens drei schwere Stürze hinter sich. Jedesmal auf die Seite (natürlich immer rechts :rolleyes:). Bis auf Kratzer an Double-Taps und Schaltwerk gibts keine sichtbaren Spuren.
Bei den üblichen Sturzmechanismen bekommt die Gabel ja auch nix ab. Das Rad landet auf Lenker, Sattel und Schaltwerk, alles andere bleibt in der Luft. Erst recht, wenn der Fahrer bei der Landung noch in den Klickies hängt.
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Panikmache. Sichtkontrolle und weiter gehts. Was soll der Gabel passieren wenn das Rad auf die Seite fällt? Da werden in erster Linie Lenker und Sattel und ectl. Schaltauge in Mitleidenschaft gezogen. Wenn nichts davon verbogen ist (bei Aluteilen) dann ist auch nix passiert.

Ich bin im März auch mit 35 km/h auf die linke Seite geflogen. Außer Lenkerband wechseln und Ergos am Lenker wieder zu rück drehen war nix gewesen außer ein paar Kratzern am Sattelleder und am Schnellspanner.

Da möchte ich aber mal was anmerken: Wenn man auf die Seite fällt, fällt man ja auf den Lenker. Und der ist wiederrum über den Vorbau am (Carbon-) Gabelschaft befestigt. Ist hier denn nicht die kritische Stelle die brechen könnte? Das ist doch ein wahnsinns Hebel der da wirkt! Oder ist das genau die Art von Kraft, die der Schaft aushalten muss?

Ich selber fahre aber auch nach meinem Sturz meine Carbongabel weiter, auch wenn mir in dem ersten Laden geraten wurde die komplette Einheit Lenker, Vorbau, Steuersatz und Gabel auszutauschen.
Beim Erzeuger (Rose) meinte mann, dass das nicht unbeding nötig sei (natürlich ohne Garantie).
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Naja, aber wieviel Kräfte wirken denn da? Der Fahrer hat meistens schon losgelassen, weil er sich mit den Händen abfängt, oder den Kopf schützt. Und die paar Kilo Rad verteilen sich auf 3-4 Auflagepunkte beim Sturz. Noch dazu rutscht das Rad meist ja eher seitlich weg.

Da hätte ich, wenn überhaupt, mehr Sorgen, wenn ich mit 50kmh auf ner Abfahrt in ein tiefes Schlagloch rausche. Da hänge ich nämlich mit den Armen am Lenker und übe doch recht starken Gegendruck am Vorbau aus.
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Überlegt mal welche Kräfte auf den Schaft wirken wenn ein 9 kg Rad auf die Seite kippt? Viel mehr passiert da nicht außer der Reibung die das Lenkerband und womöglich den Sattel zerfetzt. Oft landet das Rad noch auf mehr als 3 Punkten > Lenker, Pedal, Sattel, Schaltung oder Schnellspanner und dann versucht mal nachzuvollziehen was die Gabel abkönnen muss wenn ihr über Kopfsteinpflaster heizt oder durch ein Schlagloch.
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Überlegt mal welche Kräfte auf den Schaft wirken wenn ein 9 kg Rad auf die Seite kippt? Viel mehr passiert da nicht außer der Reibung die das Lenkerband und womöglich den Sattel zerfetzt. Oft landet das Rad noch auf mehr als 3 Punkten > Lenker, Pedal, Sattel, Schaltung oder Schnellspanner und dann versucht mal nachzuvollziehen was die Gabel abkönnen muss wenn ihr über Kopfsteinpflaster heizt oder durch ein Schlagloch.

Sehr richtig!

Übrigens ist (fast) die gleiche (physikalische) Überlegung auch dafür ausschlaggebend, dass ein Fahrradhelm nach den Normen nur ca. 17km/h (ist etwa die Fallgeschwindigkeit eines Objekts aus Kopfhöhe) mit 5kg (etwa Gewicht des Kopfes) aushalten muss. Für Frontalcrashs ist der nicht gebaut.
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Mach dir keine Sorgen, ich bin dieses Jahr mit 58km/h abgeworfen worden.
Schäden am Rad: Lenker auf ca. 5cm weggeflext, großes Kettenblatt verbogen, Kratzer am Carbonsattel, beide Carbonlaufräder gerissen. Die Carbongabel hat nix abbekommen und auch den Sattel fahre ich heute noch. Getauscht wurden nur Lenker und (mavic mp3-Versicherung sei Dank)beide Laufräder.

Der Kollege, der in mich hinein gefahren ist (bin im genau vor's Rad gestürzt) hatte eine Stahlgabel, welche sich verzogen hat. Man sieht also: Carbon und Alu oder Stahl tuhen sich nicht viel..das eine bricht, das andere verbiegt, wenn nichts gebrochen oder verbogen ist--->weiter fahren.

Die Schäden an mir waren unterm Strich deutlich größer als die am Rad:rolleyes:
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Danke für die Antworten, von der Tendenz her hätte ich es so auch eingeschätzt: Weiterfahren!

Allerdings werden Vorbau und Lenker getauscht, vielleicht auch nur für die Psyche, gibt aber ein besseres, sicheres Gefühl!
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Die Carbongabel hat keine Schrammen abbekommen.

Nur wie gefährlich ist das Weiterfahren jetzt tatsächlich?? Wie sind da die Erfahrungen??

Dieser Händler in HH hat auf einer Informationsveranstaltung folgen Hinweis zu Deiner/einer ähnlichen Frage gegeben.

Den möglicherweise geschädigten Bereich mit einem kleinen Schlüssel ((10/11 Maul, damit keine Missverständnisse aufkommen) oder ähnlichem abklopfen.

Ein ge-/beschädigter Bereich klingt anders als eben ein unbeschädigter. Sofern der Widerhall durchgängig ebenmäßig ist, kann sollte man davon ausgehen können, dass der abgeklopfte Bereich wohl unbeschädigt ist.

Ausnahmen - wird es wohl geben.

Der "Junge" ist richtig kompetent, hatte selbst hochkarätige Rennen gefahren und röntgt derzeit im Rahmen einer empirischen Studie Carbonrahmen um sie ggf. auch zu reparieren. Meiner Meinung nach wusste er, wovon er sprach.
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Mich hats mal vor Jahren mit'm MTB richtig übel aufs Maul gelegt. Winter auf'm Schnee. Montiert war ein WCS. Den fahr ich heute noch.
 
AW: Sturz mit Alurenner mit Carbongabel -> für die Rolle??

Panikmache. Sichtkontrolle und weiter gehts. Was soll der Gabel passieren wenn das Rad auf die Seite fällt? (...)

Dito.
Wieder einmal die übliche Rennradfahrer-Paranoia. Man sollte sich mal vor Augen halten, was ein MTB im Gelände aushalten muss. Da wird auch nicht nach jedem Sturz das Rad gewechselt. Warum sollte das also beim RR so sein?
 
Zurück