Ich verwende seit rund 3 Jahren einen
Garmin Edge Touring (wie
@Sonne_Wolken). Bin weiterhin begeistert. Habe gerade sogar auf einen
Garmin Edge Touring Plus "geupdated" (für 50 Euro quasi ungebraucht über die Kleinanzeigen von einem E-Bike-Rentner). Habe am Anfang auch immer die Halter umgebaut, habe mir aber mal mehrere Satz Halter das Doppelpack für 5 Euro über Amazon gekauft und mache jetzt immer gleich einen neuen Halter an ein Rad.
----Kein Gefummel mehr mit Sensoren, passt optisch auch gut zum Klassiker (besser als ein klassischer Tacho)------
Der Einstieg in die
Garmin Welt ist steinig, da die Nutzung nicht sehr intuitiv ist. Deshalb gibt es die Garmins auch häufig ungenutzt in den Kleinanzeigen. Wenn man den
Garmin aber regelmäßig nutzt, dann kommt man mit seinen Eigenheiten auch irgendwann klar.
Wer für den Einstieg in das "
Edge Touring" ein wenig Hilfe braucht kann mal in das Red Bike GPS Praxisbuch reinsehen (mich per UHT anschreiben). Das ist mit rund 100 Seiten ein modellspezifscher Einstieg in den Radcomputer und geht weit über das Handbuch hinaus.
Den ersten ""
Garmin Edge Touring" habe ich vor 3 Jahren für unter 100 Euro neuwertig gebraucht gekauft. Vorletztes Jahr für eine Radkollegen für 80. Gerade zum neuen Jahr für mich jetzt einen "
Edge Touring Plus" für 50, auch wieder neuwertig.
Den "Plus" braucht man nicht unbedingt. Er hat zusätzlich ANT+ Anbindung für eBike, Pulsgurt usw., genauere barometrische Höhenmessung (statt nur mit GPS beim Touring) und Temperatur.
Das Gerät wurde bzw. wird häufig von Wenigfahrern gekauft, die dann nicht mit dem Gerät umgehen können, da es nicht so intuitiv ist. Ganz im Gegenteil zum älteren
Edge 800, dass von den Sportlern und Vielfahrern gekauft wurde. Das Touring hat die Hardware des 800, ist in der Regel neuer (neuerer Akku) und hat eine weiterentwickelte Software. Es gibt beim
Edge die Funktion irgendwo in Europa zwischen Rennrad, Touring, MTB zu wählen, eine km Angabe für einen Rundkurs anzugeben und dann schlägt das Gerät 3 Rundkurse vom aktuellen Standpunkt aus vor. Das ist wirklich eine gute Funktion, wenn man mal in einer unbekannten Gegend ist und begrenzte Zeit hat.
Zur Akku-Laufzeit: nach 3 Jahren regelmäßiger Vielnutzung keine Schwächen. Mit Ton, Navigation und voller Bildschirmhelligkeit knapp 4 Stunden. Ohne Ton, nur Aufzeichnung, Hintergrundbeleuchtung auf dunkel (wenn man mit dem Finger aufs Display geht wird es dann kurze Zeit beleuchtet) auch 8 Stunden. Auf Radreise oder bei längeren Touren habe ich immer eine kleine Powerbank in der Trikotasche, sonst nicht.
Was mit dem
Edge Touring nicht geht ist mit dem Handy synchronieren. Man braucht einen PC. Dafür gibt es die kostenlose
Garmin Software "Basecamp" und wen noch das Training interessiert
Garmin "Training Center". Im Buch oben ist auch die Anbindung an Basecamp ganz gut erklärt.
Das Gerät wird mit einer 8GB mini-SD Card ausgeliefert und Fahrradkarten für ganz Europa. Das aktuelle Kartenupdate passt knapp nicht mehr auf die 8GB und man braucht eine grössere Speicherkarte. Die Speicherkarten fliegen ja häufig ungenutzt daheim rum, man sollte es nur wissen. Karten kann man immer kostenlos bei
Garmin updaten. Funktioniert über PC mit basecamp.