• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche erfahrenen Mechaniker als Mentor

grunewaldrocks

Mitglied
Registriert
3 Juli 2017
Beiträge
41
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,

ich werde in Kürze eine Werkstatt eröffnen. Hierfür hatte ich einen Mitgründer gesucht mit jahrelanger Erfahrung, da ich selbst ein paar Lücken habe, mit denen ich mich noch nicht sehr gut auskenne (z.B. bestimmte Fahrradtypen oder ältere Fahrräder). Da in meiner Region ein großer Mangel an qualifiziertem Personal herrscht, war dies aber nicht möglich. Ich habe einige sehr hilfsbereite Mechaniker kennengelernt, die versuchen wollen mir zu helfen, aber selbst schon stark ausgelastet sind - und die Hochsaison hat noch nicht mal begonnen.

Daher suche ich einen Mechaniker, der mir auf Stundenbasis (flexibel, je nach Bedarf) bei bestimmten Reparaturaufträgen hilft, entweder nur zur kurzen Einordnung des Problems oder auch zur gemeinsamen Durchführung von bestimmten Arbeiten unter seiner Aufsicht. Möglich wäre z.B. ein pensionierter Mechaniker, der Lust hat in Teilzeit sein Wissen weiterzugeben. Um den Suchradius zu vergrößern, suche ich dies für remote, d.h. wir würden dies per Video Call machen. Damit das auch Spaß macht, werde ich natürlich hochauflösende und qualitativ hochwertige Kameras verwenden, damit auch Details gut sichtbar sind. ;-)

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen! Wenn ihr selbst kein Interesse habt, aber sonstige Ideen habt, wie ich mein Problem lösen kann, bin ich natürlich auch interessiert.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von paye

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Um welche Fahrradtypen und ältere Räder es geht, die Dir etwas Bauchschmerzen bereiten, wäre auch prima. Dann kann der Interessent es besser einordnen, ob es für ihn/sie eine geeignete (ggfls. remote) Stelle wäre.
 
Um welche Fahrradtypen und ältere Räder es geht, die Dir etwas Bauchschmerzen bereiten, wäre auch prima. Dann kann der Interessent es besser einordnen, ob es für ihn/sie eine geeignete (ggfls. remote) Stelle wäre.
Es geht um nichts spezifisches. Ich suche einen erfahrenen Allrounder, der die ganze Bandbreite abdeckt. Ich brauche keinen Experten für Vintage-Räder oder jemanden, der z.B. das Innenleben sämtlicher Federgabeln und Dämpfermodelle der letzten Jahre genauestens kennt. ;) Es reichen die Kenntnisse, die ein erfahrener Mechaniker in der Regel hat, z.B. die meisten Tretlagertypen auf Anhieb erkennen und den Aufbau verstehen; einen Überblick über alle Werkzeuge, die man potenziell braucht; Erfahrung bei der Diagnose unklarer Probleme bei z.B. Schaltung oder Bremsen; Verständnis von anspruchsvolleren Komponenten wie hochwertigeren Nabenschaltungen; Erfahrung auch in seltener auszuführenden Tätigkeiten wie Präparation eines neuen Rahmens, Laufradbau, Revisionen von Radlagern etc.

Es müssen keine Spezialkenntnisse vorhanden sein wie Carbon-Reparatur oder Motorreparatur bei E-Bikes. Sowas fände ich auch interessant zu lernen, soweit möglich, aber würde mir da wahrscheinlich Spezialisten suchen.

Hoffe, das macht es klarer!
 
In der Schweiz gibt es wohl keinen Meisterzwang. Aber so ganz ohne Vorkenntnisse wird das schwer. Ist andererseits auch wirklich keine rocket science, solange keiner mit einem Glockenlager oder einer Rohloff kommt. 😂
Ich empfehle in der aktuellen 'sauren Gurkenzeit': besorge dir ein paar alte Kisten vom Sperrmüll, zerlege die komplett und bau die wieder auf. Komplett heisst auch Nabenschaltung, Speichen, Keillager (viel Spaß) wirklich alles. Das schult ungemein.
Aus eigener, lange zurück liegender Erfahrung, kann ich dir sagen: du wirst daran verzweifeln. Die Leute mit den alten Kisten haben kein Geld - oder wollen es nicht haben. Das muss alles billigst. Wenn man dann ordentlich macht, hat man ewige Diskussionen.
Was wahrscheinlich aktuell läuft ist pedelec: feste Wartungsintervalle, Leute mit Geld, die vom PKW Abzocke gewöhnt sind, Fehlerspeicher auslesen, ständig Kette und Kassette runtergerockt. Das ist schnell verdientes Geld, wenn man sich damit auskennt und die Geräte hat.
Ansonsten machen auch echte Profiläden nicht alles. Ich wollte mal eine Nabenschaltung mit einem Spezialwerkzeug nur zerlegt bekommen, damit ich die mal reinigen kann. Sagen die einfach: haben wir nicht, fassen wir nicht an. Wir schicken sowas ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Schweiz gibt es wohl keinen Meisterzwang. Aber so ganz ohne Vorkenntnisse wird das schwer. Ist andererseits auch wirklich keine rocket science, solange keiner mit einem Glockenlager oder einer Rohloff kommt. 😂
Ich empfehle in der aktuellen 'sauren Gurkenzeit': besorge dir ein paar alte Kisten vom Sperrmüll, zerlege die komplett und bau die wieder auf. Komplett heisst auch Nabenschaltung, Speichen, Keillager (viel Spaß) wirklich alles. Das schult ungemein.
Aus eigener, lange zurück liegender Erfahrung, kann ich dir sagen: du wirst daran verzweifeln. Die Leute mit den alten Kisten haben kein Geld - oder wollen es nicht haben. Das muss alles billigst. Wenn man dann ordentlich macht, hat man ewige Diskussionen.
Was wahrscheinlich aktuell läuft ist pedelec: feste Wartungsintervalle, Leute mit Geld, die vom PKW Abzocke gewöhnt sind, Fehlerspeicher auslesen, ständig Kette und Kassette runtergerockt. Das ist schnell verdientes Geld, wenn man sich damit auskennt und die Geräte hat.
Ansonsten machen auch echte Profiläden nicht alles. Ich wollte mal eine Nabenschaltung mit einem Spezialwerkzeug nur zerlegt bekommen, damit ich die mal reinigen kann. Sagen die einfach: haben wir nicht, fassen wir nicht an. Wir schicken sowas ein.
Der Markt in der Schweiz ist wahrscheinlich doch ein bisschen anders als in Deutschland. Wollte allerdings darüber hier keine Diskussion anfangen.

Die Idee alte Fahrräder zu restaurieren hatte ich auch schon und werde ich wahrscheinlich auch machen, da ich einen befreundeten Mechaniker habe, der jede Menge solcher Räder im Keller stehen hat. Allerdings wollte ich eben halt nicht daran verzweifeln und suche daher nach Unterstützung. ;)

Dass die meisten "Fachhändler" anspruchsvolle Jobs gar nicht können und einfach einschicken, muss mich ja nicht interessieren. Ich muss mich nicht am Markt orientieren und möchte gerne eine richtige, professionelle Werkstatt aufbauen, die nicht nur Ketten und Bremsbeläge austauschen kann.
 
Ja, klar, deswegen suche ich auch jemanden per Video Call, da das so gut möglich ist, dass er dann per mind control die Reparatur für mich durchführt. Aber danke für den freundlichen Kommentar.
Du musst ja als Gewerbetreibender in Haftung für deine Arbeit gehen, ist zumindest hier in DE so. Wie sicherst du dich da ab, wenn du keine Plan von dem hast was du da gemacht hast, auch wenn was kaputt geht bei der Reparatur mit Video Chat.
 
Du musst ja als Gewerbetreibender in Haftung für deine Arbeit gehen, ist zumindest hier in DE so. Wie sicherst du dich da ab, wenn du keine Plan von dem hast was du da gemacht hast, auch wenn was kaputt geht bei der Reparatur mit Video Chat.
Wer sagt, dass ich "keinen Plan" habe? Aber ich merke jetzt, dass es ein Fehler war, meine Anfrage in diesem Forum zu posten. Sorry, wird nicht wieder vorkommen.
 
Wer sagt, dass ich "keinen Plan" habe?
Du schreibst in deinem Eröffnungsposting das du einige Lücken hast und weiter unten Zählst du auf was du dir an Wissen von jemanden Erhoffst was dieser dir liefern kann.



Aber ich merke jetzt, dass es ein Fehler war, meine Anfrage in diesem Forum zu posten. Sorry, wird nicht wieder vorkommen.
Das hat mit dem Forum an sich nichts zu tun.

Du hast einfach eine Vorstellung die so nicht zu realisieren sein wird wenn du das als Geschäftsmodell eröffnen möchtest.

Erklär mir doch mal bitte wie du da z.B. 4 Stunde Video Chat Reparatur abrechen willst wo beide Seiten, also auch der was an der anderen Seite der Leitung sitzt, Wenn ich sehe was für 1 Stunde die Mechaniker hier aufrufen ist das ja bei euch in der Schweiz noch einige höher das müsstest da ja fast verdoppeln.
 
Da in meiner Region ein großer Mangel an qualifiziertem Personal herrscht, war dies aber nicht möglich. Ich habe einige sehr hilfsbereite Mechaniker kennengelernt, die versuchen wollen mir zu helfen, aber selbst schon stark ausgelastet sind - und die Hochsaison hat noch nicht mal begonnen.
Ich denke nicht, daß das über ein Video-Chat funktionieren kann. Ist ein häufiges Thema hier im Forum, daß jemand mit einem techn. Problem ankommt und dann ein ewiges Rätselraten losgeht bei etwas das ein Mechaniker vor Ort in 20s erkannt hätte.

Wenn es in deiner Region kein Personal gibt wäre vielleicht das ein Vorschlag für dich: Ich habe letztes Jahr auf einer Fahrrad-Messe am Stand von Schmidt (www.nabendynamo.de) einen Fahrradmechaniker auf der Waltz kennengelernt. Der suchte nach Möglichkeiten tätig zu werden und war auch bereit dafür herumzureisen. Einen Kontakt habe ich nicht, erinnere mich aber, daß der aus Bayern kam. Schreib doch mal die großen Berufsschulen an ob sie da einen Kontakt vermitteln können.
 
...
Dass die meisten "Fachhändler" anspruchsvolle Jobs gar nicht können und einfach einschicken, muss mich ja nicht interessieren. Ich muss mich nicht am Markt orientieren und möchte gerne eine richtige, professionelle Werkstatt aufbauen, die nicht nur Ketten und Bremsbeläge austauschen kann.
"Nicht am Markt orientieren ?" Als Neugründer ? Wie geht das ?
Als Werkstatt mußt Du nicht nur gut und möglichst reklamationsfrei arbeiten. Auch das Zeitmanagement spielt eine wesentliche Rolle: Die Reparaturaufträge müssen angenommen werden, d.h. der Kunde möchte wissen, wie lange die Reparatur dauert und was diese kostet. Um das im Einzelfall schnell beurteilen zu können, brauchst Du eine Menge Erfahrung. Und Fingerspitzengefühl ! Und die Buchhaltung will auch erledigt sein. Was ich sagen will: Die tägliche Arbeit einer Werkstatt besteht nicht ausschließlich aus Reparaturen. Ich würde empfehlen, erstmal ein paar Jahre angestellt in einer Werkstatt zu arbeiten.
 
Ich denke nicht, daß das über ein Video-Chat funktionieren kann. Ist ein häufiges Thema hier im Forum, daß jemand mit einem techn. Problem ankommt und dann ein ewiges Rätselraten losgeht bei etwas das ein Mechaniker vor Ort in 20s erkannt hätte.

Wenn es in deiner Region kein Personal gibt wäre vielleicht das ein Vorschlag für dich: Ich habe letztes Jahr auf einer Fahrrad-Messe am Stand von Schmidt (www.nabendynamo.de) einen Fahrradmechaniker auf der Waltz kennengelernt. Der suchte nach Möglichkeiten tätig zu werden und war auch bereit dafür herumzureisen. Einen Kontakt habe ich nicht, erinnere mich aber, daß der aus Bayern kam. Schreib doch mal die großen Berufsschulen an ob sie da einen Kontakt vermitteln können.
Na klar kann das funktionieren. Per Videochat kann ich ja direkt in Echtzeit umsetzen, was wir besprechen. Und ich bin auch kein ungeübter Anfänger. Ich habe halt nur nicht schon jedes System und jedes Problem hundert mal gesehen. Umfangreiche Erfahrung im vier- oder fünfstelligen Stundenumfang ist in manchen Fällen wichtig und die habe ich eben nicht. Du kannst davon ausgehen, dass ich an dem Punkt, wo ich bin, so ziemlich jedes, auch komplexere Problem auch selbst lösen könnte, allerdings halt nicht in einer sinnvollen Zeit. Und es macht auch keinen Spaß dann im Dunkeln herumzustochern, wenn man etwas halt nicht weiß. Ist einfach angenehmer, wenn man einen direkten Draht zu jemandem mit sehr viel Erfahrung hat.

Deine Ideen hatte ich natürlich auch schon. Das Problem ist, dass ich (zum jetzigen Zeitpunkt) niemanden fest anstellen will. Ich suche niemanden, der die Dinge für mich einfach macht, sondern möchte es selbst lernen. Deswegen suche ich ja auch keinen Mitarbeiter, sondern einen Mentor. Es stört mich nicht, dass das Geschäft dadurch weniger schnell anlaufen wird - diese Zeit möchte ich mir schon nehmen. Dass jemand wie der Mechaniker, den du in Bayern kennengelernt hast, für eine unterstützende Teilzeittätigkeit, die auch nur nach Bedarf und auf Stundenbasis stattfindet (da ich ja möglichst alles selbst machen will), umziehen wird, glaube ich eher nicht. ;) Die meisten in der Branche wollen sowieso nur angestellt arbeiten und nicht selbständig. Da ist es schon sehr begrenzt, wer in dem von mir gedachten Format zusammenarbeiten möchte. Wenn man allerdings jemanden findet, ist es, glaube ich, für beide Seiten sehr attraktiv. Es gibt bestimmt den ein oder anderen pensionierten Mechaniker, der nicht mehr in Vollzeit im operativen Geschäft tätig sein will, aber doch gerne in einer gemütlicheren, unterstützenden Funktion sein Wissen weitergeben möchte. Wenn er das liest, dann möge er sich doch bitte bei mir melden. ;)
 
Ich denke nicht, daß das über ein Video-Chat funktionieren kann. Ist ein häufiges Thema hier im Forum, daß jemand mit einem techn. Problem ankommt und dann ein ewiges Rätselraten losgeht bei etwas das ein Mechaniker vor Ort in 20s erkannt hätte.

...
Nicht nur hier aus dem Forum. Hatte schon mehr "Kundschaft" aus dem komplette Süddeutschen Raum mit Bikes hier um hier DI2 einzustellen. Einer war z.B. aus der Nähe von Raststatt das sind einfach etwas über 270km bis zu mir. Über Chat und Video haben wir versucht das ganze 3 Stunden lang zu erledigen, war erfolglos. Hier in meiner Werkstatt war das ganze dann nach 10 Minuten erledigt. Obwohl ich nichts anders gemacht hatte als das was ich ihm über Video versucht hab zu erklären.
 
...Es gibt bestimmt den ein oder anderen pensionierten Mechaniker, der nicht mehr in Vollzeit im operativen Geschäft tätig sein will, aber doch gerne in einer gemütlicheren, unterstützenden Funktion sein Wissen weitergeben möchte. Wenn er das liest, dann möge er sich doch bitte bei mir melden. ;)
Das sollte dann aber - das erlaube ich mir höflich zu ergänzen - ein Mechaniker sein, der am besten im Jahr 2024 pensioniert wurde. Jemand, der mit der Zerlegung von Sachs Super 7 oder Pentasport - Naben aufgehört hat (das ist noch gar nicht so lange her !), wird Dir keine große Hilfe mehr sein können.
 
Das sollte dann aber - das erlaube ich mir höflich zu ergänzen - ein Mechaniker sein, der am besten im Jahr 2024 pensioniert wurde. Jemand, der mit der Zerlegung von Sachs Super 7 oder Pentasport - Naben aufgehört hat (das ist noch gar nicht so lange her !), wird Dir keine große Hilfe mehr sein können.
Lieber interessierter pensionierter (oder gerne auch noch arbeitender) Mechaniker, nach dem ich suche,

lass dich bitte nicht von den lautstarken Forums-Platzhirschen, die in allem "höflich ergänzend" einen Fehler finden, verunsichern. ;) Auch wenn du mit den allerneusten technologischen Entwicklungen nicht mehr 100%ig vertraut bist, wärst du mir sicher immer noch eine große Hilfe. Wie diese höflich ergänzenden Kommentatoren ja ebenfalls zugegeben haben, ist die Fahrradmechanikerkunst "keine rocket science" und ich bin mir sicher, dass wir dies gut hinkriegen werden. Auch dir ist es natürlich erlaubt, Lücken zu haben.

Lass uns einfach über deine Schwerpunktbereiche, in denen du dich besonders gut auskennst, bei einem ersten Kennenlernen sprechen! ;)
 
...Fahrradmechanikerkunst "keine rocket science" ...
Diese leise Herabwürdigung liest man immer wieder. Und doch braucht man für den Bau oder die Reparatur eines Laufrades oder auch die Getriebeinstandsetzung eine ganze Menge Erfahrung. Gerade deshalb ist der gesuchte Mechaniker ja bereits pensioniert. :)
 
Zurück