Was @frankblack mit "verkorkst" meint, ist in der Tat oft ein Problem: Die bei kleinen Rahmen sehr steilen Sitzwinkel.
Einerseits gehen manche Designer davon aus, dass bei kürzeren Beinen, der Sattel auch weiter vorne steht, was ja im Prinzip richtig ist, allerdings wird entweder etwas "sorglos" damit umgegangen, oder es ist eine andere Methode: Der oder die Fahrer/in wird einfach nach um seine Achse nach vorne gedreht, wie man es auch z.B. bei Geometrien von Kriteriums-Rennern oder Bahn-Sprintern gemacht hat. DAmit wird dann auch ein Teil der Länge überwunden.
Das ist aber dann auch eine extremere Position, an denen so manche dann scheitern.
Unterhalb Rahmengröße 54 fängt man an, um die Laufräder herum zu konstruieren. Da ist nicht so viel Spielraum und deswegen zeitigen manche kleine Geometrien auch komische Ergebnisse.
Gerade bei kleinen Langbeinern ist bei Sitzwinkeln um 75° oder steiler der Sattel oft nur schwer oder gar nicht horizontal zu positionieren, wenn man nicht irgendwo eine Sattelstütze mit über 30-40mm Versatz auftreibt. Das Sattel-Gestell tut sein übriges dazu.
Und das ist keine Theorie, sondern eigens erfahrene Praxis.
Den "professionellen" Radsport zu Rate zu ziehen ist ein wenig schwierig. Je nachdem, wie die finazielle Ausstattung ist oder der Sponsor gestrickt ist, gibt es nach wie vor eine Menge Sonderanfertigungen, wenn die/ der Fahrer/in außerhalb des Ranges ist, was der Fahrradhersteller zu bieten hat. Oder es wird sogar generell maßgefertigt.
Einerseits gehen manche Designer davon aus, dass bei kürzeren Beinen, der Sattel auch weiter vorne steht, was ja im Prinzip richtig ist, allerdings wird entweder etwas "sorglos" damit umgegangen, oder es ist eine andere Methode: Der oder die Fahrer/in wird einfach nach um seine Achse nach vorne gedreht, wie man es auch z.B. bei Geometrien von Kriteriums-Rennern oder Bahn-Sprintern gemacht hat. DAmit wird dann auch ein Teil der Länge überwunden.
Das ist aber dann auch eine extremere Position, an denen so manche dann scheitern.
Unterhalb Rahmengröße 54 fängt man an, um die Laufräder herum zu konstruieren. Da ist nicht so viel Spielraum und deswegen zeitigen manche kleine Geometrien auch komische Ergebnisse.
Gerade bei kleinen Langbeinern ist bei Sitzwinkeln um 75° oder steiler der Sattel oft nur schwer oder gar nicht horizontal zu positionieren, wenn man nicht irgendwo eine Sattelstütze mit über 30-40mm Versatz auftreibt. Das Sattel-Gestell tut sein übriges dazu.
Und das ist keine Theorie, sondern eigens erfahrene Praxis.
Den "professionellen" Radsport zu Rate zu ziehen ist ein wenig schwierig. Je nachdem, wie die finazielle Ausstattung ist oder der Sponsor gestrickt ist, gibt es nach wie vor eine Menge Sonderanfertigungen, wenn die/ der Fahrer/in außerhalb des Ranges ist, was der Fahrradhersteller zu bieten hat. Oder es wird sogar generell maßgefertigt.