123Gipfelstuermer
Neuer Benutzer
- Registriert
- 7 Januar 2011
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 0
AW: Tacx Fortius vs Elite Realaxiom vs Elite RealPower
Hast du richtig erkannt, ich habe noch einen bekommen.
Den Preis und Ort schreibe ich gleich ganz hinzu, ich wollte mal eine kurze Rückmeldung nach 2 Wochen testen schreiben.
Da ich mir ein Vorführmodell besorgt habe, ist mir meinerseits ein kleiner Fehler unterlaufen, ich bzw. der Verkäufer hatte nach dem ganzen zusammensuchen der ganzen Einzelteile die CD mit der Software u besorgen. Also habe ich mir noch am gleichen Abend bei dem ich einen kurzen Funktionstest machen wollte (das fehler der Software festgestellt habe / Läden hatten aber schon zu). Also habe ich auf umständliche Wiese (google Languagetool sei geprisen) von der Italienischen Website von Elite mi die Software heruntergeladen, denn nirgends anders konnte ich die finden, ob das die akutellste war weiß ich nicht, aber mein PC hat zumindest ausgegeben ist die aktuellste Version.
Nungut, ein erster Funktionstest durch drehen am Schwungrad war erfolgreich, also alles wieder sorgfältig eingepackt und verladen und ab ging es in die Schweiz.
Dort angekommen, die Rolle erstmal wieder ausgepackt aufgebaut Rennrad eingespannt und mal ein paar Testkilometer gedreht. Lief alles einwandfrei, also auf gerade Strecke sehr gut Nutzbar, der Stand des Rades war auf jeden Fall viel Stabiler, als ich es noch von der Tacx Flow von meinem Vater kenne, dort hat man immer richtig mitgewippt, wenn man mal kräftig reingetreten hat. (Vielleicht sollte ich dazu sagen ich fahre in der B-Klasse mit Lizenz, also meine ich auch richtig reintreten).
Am Tag darauf habe ich dann mal die ersten Höhenmeter mit eingebaut, auch das wirkte alles sehr authentisch, ich fand auch die Berge gut simuliert, also es kam mir jetzt nicht unbedingt so vor, als ob man es hier leichter hätte Berge hoch zu fahren, fast eher als wäre es auf der Rolle schwerer, aber vielleicht liegt es auch an der schlechten Frühjahrsform oder daran, das man an einem echten Hang ja dennoch den Schwung des eigenen Gewichts hat, aber vielleicht war es auch nur Einbildung.
Die Tage drauf bin ich dann immer länger Strecken, allerdings überwiegend flach gefahren (da ich zwischendrin nochmal reisen musste und die Rolle am zweiten Aufenthaltsort auf Fließen stehen hatte, musste ich feststellen, das die Rolle leider nicht sonderlich rutschfest ist, ich habe mich im Laufe einer 120km Runde fast eine viertelumdrehung nach rechts gedreht, für mich ein Teil der mich noch in den kommenden Tagen etwas gestört hat, auf Teppich oder Laminat scheint das nicht so das Problem zu sein, aber auf Fließen schon, wobei bei Laminat auch leichte aber nicht so drastische verschiebungen stattfanden.
Was die Geräuschentwicklung angeht, die ist eigentlich gut, also bis 30km/h ist auf jedenfall ziemlich ruhe, aber 35 wird es etwas lauter und bei 45km/h dreht er richtig auf, wenn mal Simulationsecht eine Attacke (zur Schonung des Rahmens) aber im Sitzen gefahren mit 60km/h im flachen fährt dann wird der aber schon ordentlich laut, aber wer fährt auch schon mit 60 km/h stanardmäßig, wenn man nicht gerade Bergabfahren simuliert.
Nach einem weitern Umzug, wo ich endlich schnelle Internetanbindung hatte, habe ich mir noch via GoogleEarth Plug In in der Software meine heimrunden erstellt und ich muss sagen, die Rolle simuliert sehr gut, denn bei normalen Windverhältnissen (draußen), wichen die Rollenzeit auf einer 11km Zeitfahrrunde nie mehr als um 20 -30sek von den Straßenzeiten ab und auf der Rolle habe ich keinen Autoverkehr, also das kann ich sagen TOP.
Dann wollte ich ja einen Rund um Test machen also bin ich auch Berge gefahren, da ja so ein tolles Bergvideo dabei war habe ich das gleich mal getestet, leider simuliert ja die Rolle nur max. 12%, diese 12% wirken allerdings auf der Rolle viel Steiler zumindest am Anfang, aber wenn man dann so eine Weile gefahren ist, ist das gar nicht mehr so steil und draußen startet man ja auch nicht am Fuße von L'Alpe d'Huez.
Also ich denke auch hier gute Simulation, einen Vergleich kann ich hier natürlich nicht ziehen, da ich im Januar noch nie solche Berge gefahren bin höchstens mal auf Malle, aber dann nur Grundlage mit kleinen Reizen, da lassen sich nich nur schwer Straßenvergleiche ziehen.
Ein weiteren Denkfehler den ich gemacht habe, war das bei Bergabfahren Strom vom Netzt zum Antreiben des Motors genutz wird, aber das war nur bei den Topmodellen von Tacx so, schade eigentlich ist ne gute Idee, könnten die bei Elite auch ruhig einführen.
(keine Sorge werde nicht zu Tacx umsteigen Elite ist immer noch die bedeutend besserer Firma)
Bemerkung noch zur Software, diese ist einfach und schlicht, aber bietet das was man braucht und das funktioniert auch immer (gute Arbeit)
Den Leistungstest habe ich nicht gemacht, da ich erst vor kurzem die alljährliche Leistungsdiagnostik hatte und daher auch meine genauen Pläne im Kopf hatte und ich dies daher nicht brauchte, außerdem da ja schon ein anderer Forumsuser dies beschrieben hat, hat sich das ja bei mir erübrigt (auch wenn ich das nicht wusste).
Fazit:
Pro:
-Sehr gute Simulation
-Videos machen Lust auf mehr sind aber mit 25€ pro Stück recht teuer, aber wer Fit sein will muss leiden.
-Berg wirkt nach einfahren realistisch, auf jeden fall bedeutend realistischer als mit der Konkurrenz Tacx.
-insgesamt recht leise Einheit
-gute Software
Contra:
-rutschige Füße auf glatten Oberflächen (soll ja in der 2011er Version verbessert sein)
-Videos wirken manchmal nicht authentisch übertragen (Straße wird schon steiler oder geht schon Berg ab und erst einige Zeit später geht auch die %
Anzeige hoch oder runter)
Das alles hätte es gegeben zu einem Preis von 750€, bekommen habe ich ihn allerdings für 650€ auf Grund dessen, das ein Vorführmodell mit ganz geringem Abrieb an der Elastogel Rolle - Händler: Per Pedale Frankfurt auf der Schlossstraße (genaue Adresse musst du gucken, müsste aber direkt vor der ersten Abzweigung links nach der Straßenbahnstation Bockenheimer Warte sein).
Habe ihn allerdings zurückgegeben, NICHT da ich nicht zufrieden bin, sondern da ich mir nach dem guten Eindruck vorhabe den RealPower zu holen, allerdings mit den besseren Standfüßen, da meine Arbeitsplanung für dieses Jahr leider sagt, das ich wohl nicht viel zu draußen fahren kommen werde, daher wenn schon drinnen fahren dann mit TopQualität.
Glückwunsch: Entnehme dem Statement das es in Frankfurt einen Händler gab der Elite vorrätig hatte, kannst Du uns die Adresse und den Preis verraten?
Hast du richtig erkannt, ich habe noch einen bekommen.
Den Preis und Ort schreibe ich gleich ganz hinzu, ich wollte mal eine kurze Rückmeldung nach 2 Wochen testen schreiben.
Da ich mir ein Vorführmodell besorgt habe, ist mir meinerseits ein kleiner Fehler unterlaufen, ich bzw. der Verkäufer hatte nach dem ganzen zusammensuchen der ganzen Einzelteile die CD mit der Software u besorgen. Also habe ich mir noch am gleichen Abend bei dem ich einen kurzen Funktionstest machen wollte (das fehler der Software festgestellt habe / Läden hatten aber schon zu). Also habe ich auf umständliche Wiese (google Languagetool sei geprisen) von der Italienischen Website von Elite mi die Software heruntergeladen, denn nirgends anders konnte ich die finden, ob das die akutellste war weiß ich nicht, aber mein PC hat zumindest ausgegeben ist die aktuellste Version.
Nungut, ein erster Funktionstest durch drehen am Schwungrad war erfolgreich, also alles wieder sorgfältig eingepackt und verladen und ab ging es in die Schweiz.
Dort angekommen, die Rolle erstmal wieder ausgepackt aufgebaut Rennrad eingespannt und mal ein paar Testkilometer gedreht. Lief alles einwandfrei, also auf gerade Strecke sehr gut Nutzbar, der Stand des Rades war auf jeden Fall viel Stabiler, als ich es noch von der Tacx Flow von meinem Vater kenne, dort hat man immer richtig mitgewippt, wenn man mal kräftig reingetreten hat. (Vielleicht sollte ich dazu sagen ich fahre in der B-Klasse mit Lizenz, also meine ich auch richtig reintreten).
Am Tag darauf habe ich dann mal die ersten Höhenmeter mit eingebaut, auch das wirkte alles sehr authentisch, ich fand auch die Berge gut simuliert, also es kam mir jetzt nicht unbedingt so vor, als ob man es hier leichter hätte Berge hoch zu fahren, fast eher als wäre es auf der Rolle schwerer, aber vielleicht liegt es auch an der schlechten Frühjahrsform oder daran, das man an einem echten Hang ja dennoch den Schwung des eigenen Gewichts hat, aber vielleicht war es auch nur Einbildung.
Die Tage drauf bin ich dann immer länger Strecken, allerdings überwiegend flach gefahren (da ich zwischendrin nochmal reisen musste und die Rolle am zweiten Aufenthaltsort auf Fließen stehen hatte, musste ich feststellen, das die Rolle leider nicht sonderlich rutschfest ist, ich habe mich im Laufe einer 120km Runde fast eine viertelumdrehung nach rechts gedreht, für mich ein Teil der mich noch in den kommenden Tagen etwas gestört hat, auf Teppich oder Laminat scheint das nicht so das Problem zu sein, aber auf Fließen schon, wobei bei Laminat auch leichte aber nicht so drastische verschiebungen stattfanden.
Was die Geräuschentwicklung angeht, die ist eigentlich gut, also bis 30km/h ist auf jedenfall ziemlich ruhe, aber 35 wird es etwas lauter und bei 45km/h dreht er richtig auf, wenn mal Simulationsecht eine Attacke (zur Schonung des Rahmens) aber im Sitzen gefahren mit 60km/h im flachen fährt dann wird der aber schon ordentlich laut, aber wer fährt auch schon mit 60 km/h stanardmäßig, wenn man nicht gerade Bergabfahren simuliert.
Nach einem weitern Umzug, wo ich endlich schnelle Internetanbindung hatte, habe ich mir noch via GoogleEarth Plug In in der Software meine heimrunden erstellt und ich muss sagen, die Rolle simuliert sehr gut, denn bei normalen Windverhältnissen (draußen), wichen die Rollenzeit auf einer 11km Zeitfahrrunde nie mehr als um 20 -30sek von den Straßenzeiten ab und auf der Rolle habe ich keinen Autoverkehr, also das kann ich sagen TOP.
Dann wollte ich ja einen Rund um Test machen also bin ich auch Berge gefahren, da ja so ein tolles Bergvideo dabei war habe ich das gleich mal getestet, leider simuliert ja die Rolle nur max. 12%, diese 12% wirken allerdings auf der Rolle viel Steiler zumindest am Anfang, aber wenn man dann so eine Weile gefahren ist, ist das gar nicht mehr so steil und draußen startet man ja auch nicht am Fuße von L'Alpe d'Huez.
Also ich denke auch hier gute Simulation, einen Vergleich kann ich hier natürlich nicht ziehen, da ich im Januar noch nie solche Berge gefahren bin höchstens mal auf Malle, aber dann nur Grundlage mit kleinen Reizen, da lassen sich nich nur schwer Straßenvergleiche ziehen.
Ein weiteren Denkfehler den ich gemacht habe, war das bei Bergabfahren Strom vom Netzt zum Antreiben des Motors genutz wird, aber das war nur bei den Topmodellen von Tacx so, schade eigentlich ist ne gute Idee, könnten die bei Elite auch ruhig einführen.
(keine Sorge werde nicht zu Tacx umsteigen Elite ist immer noch die bedeutend besserer Firma)
Bemerkung noch zur Software, diese ist einfach und schlicht, aber bietet das was man braucht und das funktioniert auch immer (gute Arbeit)
Den Leistungstest habe ich nicht gemacht, da ich erst vor kurzem die alljährliche Leistungsdiagnostik hatte und daher auch meine genauen Pläne im Kopf hatte und ich dies daher nicht brauchte, außerdem da ja schon ein anderer Forumsuser dies beschrieben hat, hat sich das ja bei mir erübrigt (auch wenn ich das nicht wusste).
Fazit:
Pro:
-Sehr gute Simulation
-Videos machen Lust auf mehr sind aber mit 25€ pro Stück recht teuer, aber wer Fit sein will muss leiden.
-Berg wirkt nach einfahren realistisch, auf jeden fall bedeutend realistischer als mit der Konkurrenz Tacx.
-insgesamt recht leise Einheit
-gute Software
Contra:
-rutschige Füße auf glatten Oberflächen (soll ja in der 2011er Version verbessert sein)
-Videos wirken manchmal nicht authentisch übertragen (Straße wird schon steiler oder geht schon Berg ab und erst einige Zeit später geht auch die %
Anzeige hoch oder runter)
Das alles hätte es gegeben zu einem Preis von 750€, bekommen habe ich ihn allerdings für 650€ auf Grund dessen, das ein Vorführmodell mit ganz geringem Abrieb an der Elastogel Rolle - Händler: Per Pedale Frankfurt auf der Schlossstraße (genaue Adresse musst du gucken, müsste aber direkt vor der ersten Abzweigung links nach der Straßenbahnstation Bockenheimer Warte sein).
Habe ihn allerdings zurückgegeben, NICHT da ich nicht zufrieden bin, sondern da ich mir nach dem guten Eindruck vorhabe den RealPower zu holen, allerdings mit den besseren Standfüßen, da meine Arbeitsplanung für dieses Jahr leider sagt, das ich wohl nicht viel zu draußen fahren kommen werde, daher wenn schon drinnen fahren dann mit TopQualität.