• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Rolle, aber welche?

Gregor78

Neuer Benutzer
Registriert
4 Oktober 2007
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo,

da es im Winter recht zeitig dunkel wird und ich meistens erst spät von der Arbeit komme überlege ich derzeit mir eine Tacx Rolle anzuschaffen.
Aus meiner damaligen Rennradzeit weiss ich das Rollentraining sehr sehr schnell langweilig werden kann.
Nun hat sich auf dem Markt der Rollen auch einiges getan und ich habe verschiedene Tacx Modelle gefunden. Derzeit suche ich schon seit 2-3h im Forum und im Internet um die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen heraus zu finden. Ich habe genau 4 Modelle die interessant wären

- i-Magic T 1900
- Fortius
- Fortius Multiplayer
- Ergotrainer Cosmos T 1970

Wo im einzelnen die Unterschiede liegen kann ich kaum aus den verwirrenden Beschreibungen entnehmen. Beim T 1970 soll z.B. nach einer Beschreibung bereits ein Computer / Monitor im Paket enthalten sein. Bei den i-Magic und Fortius Modellen ist das wohl nicht der Fall.

Jetzt die Frage an euch... Wer hat eines dieser Modelle und kann was darüber sagen? Welche Investition lohnt sich wirklich, die Dinger sind ja nicht gerade günstig. Einen vernünftigen PC mit 19" TFT hätte ich hier zur Hand.
Ich bräuchte das Teil eigentlich nur um eine vernünftige Vorbereitung auf die kommende Saison zu erhalten. Macht das Fahren auf den virtuellen Dingern überhaupt mehr Spaß als ohne Monitor?

Welche Zusatzteile wären noch sinnvoll (Lenkrahmen, Gummimatte, etc)?
 

Anzeige

Re: Tacx Rolle, aber welche?
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Da so ein Gerät auch ganz oben auf meinem Wunschzettel für Weihnachten steht, hab ich auch schon ne Runde recherchiert.
Die wesentlichen Merkmale sind wohl:

Cosmos T1970: KEIN Virtual Reality Gerät. Und soweit ich das mitbekommen hab, ist da auch kein PC dabei. Die Bedien-/Kontrolleinheit hat aber wohl ein Display.
Fortius 1940: Mein Favorit. Kann alles.
Fortius 1930 Multiplayer: identisch mit dem 1940, zusätzlich eine Jahreslizenz für Onlinerennen.
i-magic 1900: etwas einfachere Version des 1940, andere Bremse, kein Antrieb, der Bergabfahrten simuliert
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Für das Tacx "Sporttrac T1050" habe ich mich entschieden, eine freie Rolle, auf der das Rad gänzlich unbefestigt, also "frei" gefahren wird (eine Führung ist nachrüstbar, aber unnötig).

Meine Einschätzung der Vorteile:

- Die Balance wird geschult.

- Der Rahmen des Rades leidet nicht unter der Rollenfahrt, weil er nirgendwo befestigt wird und somit ungehindert schwingen kann.

- Die Rolle ist platzsparend, da zusammenklappbar.
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Ja zum Cosmos T1970 habe ich gestern nach dem Posting noch einige Screenshots und weitere Infos gefunden. Das Gerät ist somit uninteressant.

In der Vergangenheit hatte ich bereits eine freie Rolle von Tacx, war damit aber nicht so zufrieden. Man muss schon recht dicke Gänge treten oder mit einer Luftbremse arbeiten um entsprechenden Gegendruck zu erzeugen. Zudem gefällt mir das "freie" Fahren nicht so sehr.

Platzsparend muss es nicht sein, da ich einen großen Kellerraum zur Verfügung habe.

Der Rahmen darf ruhig leiden, da es ein altes Trainingsrad ist das schon immer für feste Tacx-Rollen verwendet wurde. Derzeit ist dieser Rahmen auch in einer alten (>10 Jahre alt) Rolle von Tacx eingespannt, nur macht mir eben genau das keinen Spaß. Man guckt ständig die Wand an und merkt kaum das die Zeit voran geht. Daher wäre für mich die Sache mit "Virtual Reality" einen Test wert.

Gibt es denn hier Leute die i-Magic bzw. Fortius haben?

Die Multiplayer-Option wäre nur interessant wenn ich den Internet-Anschluss in den Keller legen würde. Ggf. kann ich die Strecke auch mit WLAN überbrücken. Da wäre allerdings die Frage ob das "Jahresabo" direkt am Anfang sein muss. Sowas würde ich vorher gerne testen und dann ggf. pro Monat zahlen, da es ja nur in den Wintermonaten interessant wäre.
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass beim neuesten Fortius 1940 ein Dreimonatstestabo für die Multiplayeroption dabei ist.

ich habe die T1900 und wenn man sich neue Software downloaded, ist diese kostenlose Testphase für den Multiplayermodus dabei. Macht schon Spaß via Internet gegen andere zu radeln.
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Hallo,
ich besitze die Tacx Fortius Rolle seit einem Jahr und bin ca 3000 km darauf gefahren. Ich kann diese Rolle nur empfehlen, da es sehr kurzweilig mit den RLV's ist. Die Anschaffung ist nicht gerade billig und die Folgekosten sind hoch ( Für dir RLV's immer einmal bei Ebay reinschauen). In der virtuellen Welt bin ich kaum gefahren, da die Steuerung sehr schwierig ist.
Die Matte und den Schweißfänger habe ich mir erst später gekauft und sind eine sinnvolle Anschaffung. Der Schweißfänger verhindert, das sich der Schweiß am Rahmen sammelt. Funktioniert sehr gut und man muss nur noch den Lenker putzen. Die Matte dämpft die Geräusche (Etagenwohnung) und sammelt ebenso den Schweiß.
Bei meinen Bildern sind auch Fotos vorhanden.
Für weitere Fragen einfach melden.
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Ich sage nur: Tacx T-1200, freie Rolle.

Argumentation analog @flammberg, dazu:
- keine Langeweile bei längerem "Fahren", da man ständig aufpassen muss.
- Schulung runder, gleichmäßiger Tritt
- ruhiges Fahren und richtiges Sitzen
- bei den eingespannten merkst Du nicht, ob Du schief sitzt oder ungleichmäßig trittst, behaupte ich, da man ja nicht umfällt oder schwankt. Im Frühjahr muss man sich dann erst wieder an das "freie" Fahren gewöhnen.
Ich behaupte sogar - ohne einen wissenschaftlichen Nachweis dafür zu haben - dass das Training auf der freien Rolle aus o.g. Gründen deutlich effektiver ist, da es den ganzen Körper fordert, nicht nur die Beine wie bei der festen Rolle.

Und warum muss ich auch noch im Winter zu Hause per Internet gegen andere "fahren" ? Gehts noch ? Da ist ja Spinning in der Gruppe um Potenzen spaßiger und effektiver.
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Gut das es so viele Geschmäcker gibt :-) wie langweilig wäre es mit nur einer Sorte Rad, Rolle, Reifen, Material ..... und vor allem, worüber sollten wir uns unterhalten?
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Hi,

also ich habe dei Tacx Flow 1680 Rolle mit dem I-magic/Fortius Upgrade, Vorteil ist, dass man auch ohne eingeschaltetem PC trainieren kann was bei den Imagic/Fortius Komplettsystemen nicht funktioniert.

Bin mit der Kombination sehr zufrieden. Ob eine Motorbremse à la Fortius jetzt sehr viel mehr bringt glaube ich nicht. Bei Bergabfahrten trete ich so oder so weiter und der Minimalwiederstand der Flow Rolle reicht hier vollkommen.
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Danke soweit für die Hilfe ...
Habe mir die Tacx i-Magic T 1900 Rolle bestellt. Mal sehen wie sich das Teil so fährt und wie lange es motiviert ;)
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Gib mal einen kurzen Bericht, wenn die rste Runde damit absolviert ist. Bin neugierig.

@Mikethebike: Du willst aber jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass man auf der Rolle das Fahrradfahren verlernt, oder? Solange es das Wetter halbwegs zulässt, bin ich sowieso draußen auf der Straße oder mit dem MTB im Wald. Die nächsten Tage hätt ich aber gern ne Rolle. Soll ja grausig werden, das Wetter...
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

@baldhead: Klar wird gemacht ... Rolle ist heute angekommen. Werde leider erst Montag dazu kommen sie zu probieren.
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Hallo,
ich besitze die Tacx Fortius Rolle seit einem Jahr und bin ca 3000 km darauf gefahren.

Hi friend1,

ich spiele auch mit dem Gedanken, den Fortius zu kaufen. Eigentlich hätte ich es schon getan; das einzige was mich abhält ist was man im Tacx Forum darüber liest. Viele beschweren sich dort über verschiedene technischen Macken und wenn man alles glauben möchte, worüber sich die Besitzer dort auslassen, würde man annehmen, dass das Ding zwar eine tolle Idee ist und auch *irgendwie* funktioniert, aber dass es noch *grün* auf den Markt geworfen wurde und an einigen Kinderkrankheiten leidet, die Tacx nur langsam heilen vermag.
Deswegen meine Frage an dich - was sind so deine Erfahrungen? Dinge wie durchrutschender Reifen, von Zeit zur Zeit blockierende Rolle, abstürzende Software, fallende E-Sicherungen im Haus sind dir alle unbekannt? Wäre toll wenn du uns in diese Richtung ein wenig berichten könntest! Danke im voraus!
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Hallo,
ich werde einfach zu den verschiedenen Punkten Stellung nehmen:
blockierende Rolle : Habe ich bei den RLV noch nicht gehabt. Einzig bei konvertierten GPS Daten, also von aufgezeichneten Routen bei denen ein Punkt einen stark abweichenden Höhenwert hat ist mir dies aufgefallen. Ich kontrolliere also die Daten und nehme vor der Konvertierung diesen Punkt heraus. Dann noch die Daten angleichen. Siehe auch die Homepage von Carsten Jost (http://www.carstenjost.de/dijg/index.html)
abstürzende Software: ein, zwei Mal aber nach dem letzten Update keine Probleme mehr
durchrutschender Reifen: Maximalen Reifendruck fahren! Nur bei extremen Steigungen >10%. Liegt aber wahrscheinlich auch an meinem Gewicht von 90kg ohne rad. Ein Bekannter mit <80kg hat wesentlich weniger Probleme. Bei mir reibt sich der Rollenreifen auch stark ab bei >8%, liegt wahrscheinlich auch an meiném Gewicht. Deshalb fahre ich die RLV's bei -50% dann kann man auch bei den Abfahrten noch Gas geben.
Sicherungen : Keine Probleme!
In der virt Welt bin ich eher weniger gefahren. Das Lenken ist kompliziert macht aber auch Spaß.
Wichtig ist aber die Rollensoftware und die Software auf dem Computer zu aktualisieren!

Fazit : Ich würde mir die Rolle sofort wieder kaufen.
Ansonsten ruhig weitere Fragen stellen :-)
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Vielen Dank friend1! Das klingt schon sehr positiv. Wahrscheinlich kaufe ich den Fortius jetzt doch...
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Hallo Jungs,
ihr scheint alle begeistert von einer Rolle zu sein. Ich stehe vor der Entscheidung Rolle oder Spinbike zu kaufen: Womit erziele ich bessere Trainingsergebnisse (habe beides noch nicht ausprobieren können) ?
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Begeistert wär ich von 20°C und Sonne ;) .
Für mich persönlich geht die Überlegung nicht in Richtung Rolle, weil ich das so toll find, sondern in Richtung "Virtual Reality" Rolle, um mich motivieren zu können auf das Ding zu steigen. Ich hab den letzten Winter im Keller auf einem Ergometer zugebracht. Ich hätte nie gedacht, dass eine Viertelstunde so lang sein kann...
Wer diese Motivationsproblem nicht hat, ist evtl. mit einem Spinningbike sogar besser bedient.
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Es gibt mehrere Sachen, die mich an meiner Tacx Fortius Rolle begeistern.
1. Man sieht schöne Gegenden und mir fallen immer noch Kleinigkeiten auf. Bin ich doch schon wieder über eine rote Ampel gefahren :-))).
2. alle Daten werden aufgezeichnet und man kann diese gut auswerten. Außerdem kann man sich als Gegner auswählen und versuchen seine Zeit zu verbessern.
3. Wenn man durch welliges Gelände fährt, muß man immer wieder schalten. Dadurch vergeht die Zeit viel schneller.

Tip: Ein gutes Hörbuch verkürtzt noch einmal die Zeit erheblich!!!
 
AW: Tacx Rolle, aber welche?

Seit ein paar Tagen bin ich auch Besitzer eines Tacx T1930 Fortius Multiplayer.

Die bisherigen Erfahrungen sind durchweg positiv, wenn man im VL gegen virtuelle Gegener fährt, vergeht die Zeit wie im Flug und man hat Erfolgserlebnisse, wenn man Kollege Computer schlägt.

Bei mir z.B. ist es so, dass ich meistens auf Ebenen, Gefällstrecken und mittleren Steigungen Zeit gegen die virtuellen Fahrer gut mache, aber an starken Steigungen abk***e... :rolleyes:

Die Motivation ist erheblich, wenn man die Zeit sieht, die man vor dem Gegner liegt, dann wird man evtl. eingeholt und überholt und ist dann doppelt motiviert, wieder dranzukommen.

Was mir bisher negativ aufgefallen ist:

- Die Software hat ein paar kleinere Bugs. So konnte ich lange nicht meine tatsächliche Körpergröße eintragen. Scheinbar gibt es keine Holländer über 180 cm. ;)

- Die VL-Software hat ab und zu kleinere Macken, daß es mal ruckelt, oder die Räder sind nicht auf der Straßenoberfläche, sondern sinken 20 cm ein. Aber damit kann man leben, ich hoffe, daß diese Dinge bei einem Update behoben werden.

Was ich bisher für überflüssig halte, ist das Vorderrad-Lenkrahmen. Die Lenkfunktion habe ich abgeschaltet, weil es mir bisher zu schwierig war, das Rad auf einer normalen Linie zu halten.

LG

Bernd
 
Zurück