• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Rolle - Reifenverschleiss

  • Ersteller Ersteller Olano
  • Erstellt am Erstellt am
O

Olano

Hallo Leute, fahre ab und zu mal auf einer Rolle von Tacx! Der Mantelverschleiss ist Hammer. Spanne ich den Widerstand der Rolle zu hart an den Reifen? Wenn es zu locker ist dreht das Rad durch? Wie hart muss ich das spannen?

Gruss Olano
 

Anzeige

Re: Tacx Rolle - Reifenverschleiss
AW: Tacx Rolle - Mantelverschleiss

ganz ehrlich : kauf dir trainingsreifen von taxc eventuell 2. laufrad und du fährst jahre damit.
 
AW: Tacx Rolle - Mantelverschleiss

Hallo Olano,

Hast du einen normalen Mantel drauf oder einen speziellen für Rollen? Bei denen soll der Verschleiß weniger sein.(siehe z.B.: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/7573.html)

Wegen dem anspannen ist das so eine Sach. Wichtig is vorallem der Luftdruck im Reifen (steht irgendwo in Tacx-Anleitung wie viel er haben sollte). Wenn der Luftdruck paßt dan spannst du die Rolle zuerst so an das sich das Rad leicht dreht .Anschließend etwas erhöhen bis das Rad abgebremst wird. Bei mir dreht`s sich ungefähr eine Umdrehung nach. Vergiß nicht anschließend die Magnetbremse falls vorhanden neu zu kalibrieren.

mf
Christian
 
AW: Tacx Rolle - Mantelverschleiss

Das liegt daran dass die Gummimischung die ein normaler Strassenreifen hat des nicht mag ;)

Tacx Trainingsreifen ist die beste Lösung. Werd mir meinen aber erst nächsten Winter anschaffen. Für den jetzigen hab ich noch nen alten strassenreifen zum schrotten ;)
 
AW: Tacx Rolle - Mantelverschleiss

Hab hier noch etliche Vittoria Zaffiros rumfliegen, die mach ich ausschließlich auf der Rolle klein. Nutzen sich kaum ab, sind halt nicht so leise, aber egal ... kosten aber nicht mal die Hälfte dieser speziellen Rollenreifen ...
 
AW: Tacx Rolle - Reifenverschleiss

Ich nehme auch einen alten 25er Mantel, der hebt schon ewig. Ab und zu gehe ich mit Schmirgelpapier drüber, weil die Metallrolle ihn glatt hobelt. Der gelbe Rollenreifen quietscht bei mir wie Schweinchen Dick... :rolleyes:
 
AW: Tacx Rolle - Reifenverschleiss

Danke für die vielen guten Tipps. Ich werde mir diesen gelben Mantel bestellen!

Danke sagt Olano
 
AW: Tacx Rolle - Reifenverschleiss

Tue es nicht! Bestelle Dir gleich den originalen Blauen von Tacx der hält etwas länger.
Habe am anfang viel mit dem gelben von Conti experimentiert aber jedes mall bei intensiver belastung musste ich die Reifenreste von der Tapete abkratzen.
 
AW: Tacx Rolle - Reifenverschleiss

Hallo,

ich hab auch einen Tacx-Trainer. Der händler hat gleich gesagt, dass ich unbedingt den gelben/orangen Trainingsreifen kaufen soll. Bin jetzt 400 km gefahren und es sind immer noch die Gumminippel dran ==> praktisch kein Verschleiß.

Bin nicht mehr sicher aber der hat so um die 25,00 € gekostet.

Gruß
THomas
 
AW: Tacx Rolle - Reifenverschleiss

Ich hab mir den Tacx Flow T1680 Heimtrainer gekauft und da ist ein Computer mit Kilometerzähler, Pulsmesser (geht allerdings nicht wenn man Elektrogräte im Umfeld hat), Trittfreqenz- und Wattanzeige dabei.

Ist ein geiles Gerät (und wie sich im nachhinein gezeigt hat, der Testsieger in der Zeitschrift RoadBike - wusste ich aber beim Kauf noch nicht).

Bei dem kann man sogar nachträglich das Computerinterface nachrüsten wo man dann virtuelle Touren nachfahren kann

Gruß
THomas
 
AW: Tacx Rolle - Reifenverschleiss

Hallo,
ich habe jetzt ca 15000km (Tacx Fortius) in 3 Jahren auf der Rolle gefahren. Bei flachen Etappen ist es fast egal welchen Reifen man fährt. Bei Anstiegen >6% ist der Tacx im Abrieb wesentlich besser als der Conti. Also mein Tipp:
entweder alte Reifen auffahren oder den Tacx kaufen.
 
AW: Tacx Rolle - Reifenverschleiss

Ich weiß, der Thread ist lange tot. Aber da es hier um den Trainingsreifen von Tacx geht wollte ich mal was fragen:

Und zwar habe ich ein MTB mit 26er Schlauchreifen. Ich habe gesehen, das der Tacx Trainingsreifen ein Drahtreifen ist. Muss ich mir jetzt extra ein neues Laufrad für Drahtreifen zulegen, oder kann ich mein altes Laufrad benutzen?

Edit: Ich habe das Gefühl, ich habe mich schrecklich getäuscht. In meinen Reifen sind zwar Schläuche, aber trotzdem scheinen es Drahtreifen zu sein, wenn man wikipedia glauben schenken kann.

Booohhh, wieder was dazugelernt.

Da stellt sich mir aber noch eine Frage, wo ich sehe, dass es hier um die Tacx Trainer geht. In der Bedienungsanleitung zum Flow, den ich mir zulegen will, steht, daß der Flow nur für MTBs mit einem Laufraddurchmesser von 610mm-720mm zu gebrauchen ist.

Das kann doch gar nicht gehen, oder?
 
Zurück