Man sagt bei Specialized immer dass die nächste (Pro) Generation auf Niveau der vorherigen S-Works Variante liegt.
Ich fahre selbst ein Tarmac SL4 Pro (2012) und das ist so schon sowas von bocksteif dass mir diese Version völligst ausreicht. Die S-Works Version die ich - wenn überhaupt dann optisch wollte - war ausverkauft.
Stellen wir halt mal alles gegenüber.
Geometrie: Sollte das S-Works keine Teamgeo besitzen, hat das SL4 das kürzere Steuerrohr bei ansonsten identischer Geometrie.
Ausstattung / Gewicht: Man ist hier leider nicht bei Canyon, von daher muss man sich überlegen, ob einem die Ultegra und sackschwere Anbauteile einen Preis von 3500€ wert sind. Das S-Works ist vom Rahmen maximal genauso schwer wie das SL4, hat aber im Normalfall auch S-Works Anbauteile und wird insgesamt leichter sein. Gewichtstechnisch sind die Expert-Rahmen und Anbauteile bei Specialized gutes, relativ schweres Mittelfeld. Und die SL-K Light Kurbel des Experts muss man mögen. Diese genießt verarbeitungstechnisch nicht den besten Ruf.
Punkt fürs S-Works.
Optik: werden sich die Geister scheiden. Ich persönliche finde bis auf wenige Ausnahmen, dass die 2013er Modelle grauenhauft langweilig aussehen. Hier würde ich von der Lackierung ganz klar zum SL3 gehen, die hatten sehr schöne S-Works Modelle. (Poste doch mal, um welches es sich genau handelt). Ein springender Punkt sind wohl bei vielen Leuten die innenverlegten Züge. Was es für einen technischen Vorteil bringen soll, lassen wir an dieser Stelle besser mal. Fakt ist, dass die "Wäscheleine" bei Slopingrahmen (insbesondere beim Roubaix) doch recht störend empfunden werden kann. Beim Tarmac ist dies sicherlich nicht so ausgeprägt. Ich finde zwar eine cleane Optik ganz nett, würde davon aber sicherlich keinen Kauf abhängig machen.
Punkt fürs S-Works.
Preis:
Wie oben schon beschrieben, aktuelle Modelle kosten und sind nicht für gnadenloses Preis / Leistungsverhältnis bekannt. Summa Summarum bekommst du für wenige Abstriche beim S-Works mehr für dein Geld.
Punkt fürs S-Works.
Ich würde aber - weil es sich ja um ein 2011er Modell handelt - schauen, dass noch etwas rausspringt. 100€ Abzug oder Ausrüstung.

Ein BG Fit sollte Dir eh angeboten werden, ich finde aber, dass dies nicht wirklich nötig ist.