• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

@Bonanzero
Ein zusätzlicher GT für den Halter im Bild ist aber doppelt gemoppelt, da der Unten noch eine "Sitzfläche" für die Tasche hat. Wenn man da noch GT nutzt, dann sitzt Metall auf Metall.
Das ist nur ein Beispiel, das ich auf die Schnelle gefunden habe. Die üblichen Bügel dieser Bauart bestehen sind nur T-förmig, also ohne Sitz. Ich habe selber 2 oder 3 davon.
Wenn es beim Decaleur nur um die Verwindungssteifigkeit geht, dann stellt sich mir die Frage, warum nicht einfach die Tasche mit den seitlichen D-Ringen und je einem Band am Lenker befestigen? Ok, bei Lenker in 46 m-m vielleicht nicht so optimal, meiner ist aber nur 36 cm breit.
Die Ringe versteifen die Tasche nicht, auch nicht der Décaleur selber, sondern der Bügel an der Tasche, der normalerweise über die ganze Breite der Hinterseite geht und fest mit dem Décaleur verbunden ist.
 

Anzeige

Re: Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY
Wenn es beim Decaleur nur um die Verwindungssteifigkeit geht, dann stellt sich mir die Frage, warum nicht einfach die Tasche mit den seitlichen D-Ringen und je einem Band am Lenker befestigen? Ok, bei Lenker in 46 m-m vielleicht nicht so optimal, meiner ist aber nur 36 cm breit.

Ruthworks, die es leider nicht mehr gibt, haben das teilweise so gelöst. Auch wenn die Tasche hier im Bild gar nicht auf einem Gepäckträger sitzt.

Das verwendete Gummiband kann an sehr unterschiedlich breite Lenker angepasst werden.

ruthworks.jpg
 
Gestern Abend hatte ich alles soweit vorbereitet und wollte heute mit dem Nähen anfangen, damit ich hier auch was vorzeigbares dann habe. Jedoch meldete sich gestern ein Herr, mit dem ich vor einer n paar Wochen geschrieben hatte, bei mir. Ich könne seine "defekte" Nähmaschine haben. Er hätte keinen Käufer gefunden und würde sie sonst verschrotten. Könnte ich natürlich nicht zu lassen.. Also mit dem Rad nach Elsdorf. Nun stehe ich mit Rad und NäMa in Sindorf und warte auf den Zug.

IMG_20250219_164403.jpg

So bepackt lässt sich das Rad erstaunlich gut fahren. Vorne muss eine Tasche für mich auch nicht stabiler sein als die Tasche auf dem Bild. Das ging sehr gut. 👍
Nur zum Auf und Absteigen brauche ich eine Stufe 🤣
 
Gestern Abend hatte ich alles soweit vorbereitet und wollte heute mit dem Nähen anfangen, damit ich hier auch was vorzeigbares dann habe. Jedoch meldete sich gestern ein Herr, mit dem ich vor einer n paar Wochen geschrieben hatte, bei mir. Ich könne seine "defekte" Nähmaschine haben. Er hätte keinen Käufer gefunden und würde sie sonst verschrotten. Könnte ich natürlich nicht zu lassen.. Also mit dem Rad nach Elsdorf. Nun stehe ich mit Rad und NäMa in Sindorf und warte auf den Zug.

Anhang anzeigen 1578284
So bepackt lässt sich das Rad erstaunlich gut fahren. Vorne muss eine Tasche für mich auch nicht stabiler sein als die Tasche auf dem Bild. Das ging sehr gut. 👍
Nur zum Auf und Absteigen brauche ich eine Stufe 🤣
Also meine Nähmaschine wiegt 22kg, die könnte ich nicht mit dem Fahrrad transportieren...:D:p
 
Meine ist versenkbar in einem Tisch mit eisernem Gestell einschl. Pedalantrieb montiert. Da wird es sogar mit Anhänger schwierig.
 
Also meine Nähmaschine wiegt 22kg, die könnte ich nicht mit dem Fahrrad transportieren...:D:p
Die wiegt nicht viel weniger. Hab ja selber auch schon so eine. Das geht schon, aber die ganzen 42km wollte ich dann auch nicht zurück radeln. 10km bis zum Bahnhof haben gereicht.
 
Zurück