• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TCR No 11 Logistik

menelaos

Aktives Mitglied
Registriert
28 Mai 2007
Beiträge
295
Reaktionspunkte
60
Hallo liebe Ultra-Cyclisten,
das TCR 2025 geht von Santiago de Compostela nach Constanza - eine herausforderne Strecke. Vor allem aber auch logistisch, wenn man in Dutschland wohnt und nicht fliegt (no flight policy des TCR). Bahn = 36h mit viel Umsteigen.

Ich habe jetzt einen Startplatz und überlege, wie ich am besten mit Rad von Berlin nach Santiago de Compostela komme. Gibt es hier jemanden, der Lust hat, eine Anreise ohne Flugzeug gemeinsam zu planen?

LG
Thomas
 

Anzeige

Re: TCR No 11 Logistik
Schau mal hier:
tcr .
Ich habe schon viel hin und her überlegt. So richtig auf einen zündenden Funken bin ich noch nicht gekommen. Alleine in Paris ist ja der Umstieg auch noch mit einem Bahnhofswechsel verbunden. Abgesehen davon gibt es mein Urlaubskonto auch nicht so richtig her, nochmal 3Tage extra für die Anreise zu nehmen.
 
Mietauto teilen und One-Way Miete ist mir noch eingefallen, aber das ist richtig teuer. Flixbus ist irre lang und anstrengend. Mit verpackten Rädern in Zügen, speziell in Spanien, ist stressig und es gibt meist keien Platz zum sicheren Abstellen.
Alternativ könnte man die Räder per DHL zu einer Adresse in Santiago de Compostela schicken und ohne Rad mit der Bahn fahren - das ist deutlich entspannter. Mit einer Übernachtung. Dann braucht man 2 Tage zur Anreise und kommt entspannt an.
Soweit meine Ideen.
 
Mietauto teilen und One-Way Miete ist mir noch eingefallen, aber das ist richtig teuer. Flixbus ist irre lang und anstrengend. Mit verpackten Rädern in Zügen, speziell in Spanien, ist stressig und es gibt meist keien Platz zum sicheren Abstellen.
Alternativ könnte man die Räder per DHL zu einer Adresse in Santiago de Compostela schicken und ohne Rad mit der Bahn fahren - das ist deutlich entspannter. Mit einer Übernachtung. Dann braucht man 2 Tage zur Anreise und kommt entspannt an.
Soweit meine Ideen.
Das würde ich euch auch vorschlagen. Wie weit kommt ihr an einem Tag? Barcelona? Ab dort sind es nur noch 7h. Oder Berlin Valencia Santiago, 2 × 12h. Oder ab 21:xx Nachtzug bis Offenburg, dann über Straßburg weiter bis Madrid um 23:xx. Ich möchte zwar nicht zum TCR, wollte aber mal an der spanischen Nordküste entlang und auch in Santiago starten.
 
Ich bin letztes Jahr von Bilbao zurück nach Berlin mit der Bahn, in den Doppelstock-TGV's ist es stressig mit verpacktem Rad, da die Gepäckfächer zu klein sind - war dann den ganzen Tag im Speisewagen und hab das Rad unter so einen Stehtisch gestellt- das ist bei langen Fahrten stressig. Zumal wenn's überfüllt ist. Da ist Busfahren etwas einfacher, wenn man den Radkarton einmal sicher in einer Ecke des Gepäckraums verstaut hat. Aber 40h Flixbus vor so einem Ultra-Rennen?

Mietauto teilen wäre zwar nicht ganz so ökologisch wie Bahnfahren, aber dafür etwas entspannter.
Geteilt durch drei oder so auch noch bezahlbar.
 
Paris-Bordeaux-Hendaye ist das einfachste Stück, da gibt's viele TGV's die ein Rad mitnehmen. Hendaye-Bilbao gibt's Eskaltren.
Bis Paris gibt's ab Aachen einige Verbindungen die die DB nicht kennt. Den neuen IC von Brüssel nach Paris soll bald auch Fahrräder mitnehmen. Und die IC's von Welkenraedt nach Brüssel nehmen auch Fahrräder mit.
 
Paris-Bordeaux-Hendaye ist das einfachste Stück, da gibt's viele TGV's die ein Rad mitnehmen. Hendaye-Bilbao gibt's Eskaltren.
Bis Paris gibt's ab Aachen einige Verbindungen die die DB nicht kennt. Den neuen IC von Brüssel nach Paris soll bald auch Fahrräder mitnehmen. Und die IC's von Welkenraedt nach Brüssel nehmen auch Fahrräder mit.
Köln bis Roissy (CDG) kommt man auch mit Fahrradmitnahme.
 
Mietauto teilen und One-Way Miete ist mir noch eingefallen, aber das ist richtig teuer. Flixbus ist irre lang und anstrengend. Mit verpackten Rädern in Zügen, speziell in Spanien, ist stressig und es gibt meist keien Platz zum sicheren Abstellen.
Alternativ könnte man die Räder per DHL zu einer Adresse in Santiago de Compostela schicken und ohne Rad mit der Bahn fahren - das ist deutlich entspannter. Mit einer Übernachtung. Dann braucht man 2 Tage zur Anreise und kommt entspannt an.
Soweit meine Ideen.
die Idee mit DHL die Räder senden ist gut. Was kostet sowas denn? Stellt sich aber die Frage, wohin, wie lange das dauert.. so dass sich sicher zum Start da sind und ob die dann nicht auch via Flugzeug transportiert werden
 
Es gibt die Empfehlung nicht zu fliegen und ich habe das bei der Anmeldung zugesagt - ich fliege auch nicht mehr, daher scheidet diese Variante aus.

DHL kostet glaube ich um die 50€ aber ob das Rad dann sicher ist? Transportschäden sind wahrscheinlicher als wenn ich es verpackt im Zug mitnehme. Man könnte es zu einem Hotel oder einer Pension schicken.

Momentan ist mein Favorit mit dem Zug nach Avignion zu fahren, da eine NAcht im Hotel zu schlafen und dann über Madrid nach Santiago. Kostet wahrscheinlich auch richtig viel und dauert 2 Tage. Das Rad werde ich möglichst weit zerlegen und eventuell die Laufräder in einem extra Karton transportieren. Ich habe mit den TGV's eher schlechte Erfahrungen gemacht. Die Gepäckablagen sind zu eng für verpackte Räder.
 
Kumpel fliegt … den extra stress gibt er sich nicht, die top Fahrer werden sicherlich auch fliegen und nicht noch ne halbe woche mit der bahn durch die welt reisen
 
Euch ist schon klar, dass bei DHL-Versand das Fahrrad mit dem Flugzeug von Berlin zum nächsten Transporthub transportiert wird :cool:?

Einen ökologischen Vorteil hat man nur bei Anreise mit Zug/Bahn und Fahrradmitnahme, oder noch besser selbst pedalieren. Mit Auto ist der CO2-Abdruck nicht viel besser als mit Flugzeug.
 
Euch ist schon klar, dass bei DHL-Versand das Fahrrad mit dem Flugzeug von Berlin zum nächsten Transporthub transportiert wird :cool:?

Einen ökologischen Vorteil hat man nur bei Anreise mit Zug/Bahn und Fahrradmitnahme, oder noch besser selbst pedalieren. Mit Auto ist der CO2-Abdruck nicht viel besser als mit Flugzeug.
Benziner, 6,6l auf 100km. 1500km, 2 Personen, Räder im Auto

IMG_9225.png


4 Radler im Auto, 4 Räder am Auto, 2500km, Benziner, 9L/100km


IMG_9226.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das Auto dann in Santiago verkauft oder wie kommt es nach Berlin zurück?

Der Rechner zeigt doch, dass es bei 1 Person keinen Vorteil ggü. dem Flugzeug gibt, ganz zu schweigen von der verlorenen Lebenszeit.
 
wie plant ihr eigentlich die heimreise? … spontan von dort wo ihr es hin geschafft habt, oder fahrt ihr fix durch egal ob ihr es in der Zeit schafft? 😅
 
Ich gehe erstmal davon aus, dass ich es in der Zeit schaffe. Ob das so kommt, weiß man natürlich nie genau. Im Worst Case werden Klamotten gekauft (Schuhe!), wird das Rad zerlegt, verpackt und es geht von irgendwo mit der Bahn zurück. Von Rumänien ist es auch nicht so ganz einfach zurück, aber immer noch besser als Santiago de Compostela. Logistisch ist das diesjährige TCR problematisch - wenn man in Deutschland wohnt.
 
Zurück