• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Teasi pro - Erfahrungen?

Hi,

danke für die Tipps!

Also ich habe mir vorher BC installiert und die Freizeitkarte Deutschland. Ich muss aber scheinbar noch extrem viel Üben, denn mir ist es noch nicht gelungen z.B die von mir selbst immer gefahrene Route von 70km von uns zu meinen Schwiegereltern annähernd als Route nach zu stellen. Hier gibt es teils Umwege von ca. 50 km, welche ich durch ziehen der Route auch nicht weg bekomme, es wird dann immer verschlungener :-(

Was aber online ganz gut ist: http://open.mapquest.de/ glaube ich zumindest. Nur die Frage, wie man dann eine Route von da in BC "übertragen" kann, ohne das diese dort neu "berechnet" werden muss?

Die Option der Runden Vorschläge in fremden Gebieten würde mich aber sehr interessieren!

Ich glaube ich brauche jetzt dringend ein gebrauchtes EDGE 800 - Möchte gerade jemand seines verkaufen? Am liebsten das weiße, nicht das blaue ;-)

Gruß,

Gerhard
 

Anzeige

Re: Teasi pro - Erfahrungen?
Hallo,

danke für die Hinweise!

Ich habe mich gestern noch recht lange mit dem Thema "praktisch" befasst. Die Installation von BC auf dem Mac war leicht. Danach habe ich mir ein paar Karten besorgt.

1 Die Freizeitkarte Deutschland
2 eine MTB Karte von mtbnavi.de
3 Eine OSM "TOPO" Karte von kleineisel.de
4 Eine Rad Karte von User:Radfahrer/Radkarte

Erstes Fazit:

Sich auf den Karten zurecht finden, ist gar nicht so leicht, nicht einmal in bekannten Gegenden, denn nur wenn man stark einzoomt, erscheinen die Ortschaften usw. Außerdem ist man (bin ich) die Ansicht von google Maps gewohnt, und ist irgendwie verwirrt, wenn auf ein mal ein komplett anderes Layout trifft. Auch das suchen von Wegpunkten mittels Adresseingabe geht nicht.


Ganz gut geht die Routenplanung unter http://open.mapquest.de/ Aber wenn ich die Planung auf ein Fake Garmin (USB-Stick) exportiere, und in BC öffne, dann rechnet BC die Route mit der geladenen Karte neu, und somit ist es wieder unnütz.

Werde jetzt heute mal mit der MTB Karte und der Rad Karte spielen.

Aber ich glaube der Umgang mit BC und der Routen Planung besonders Runden im Unbekannten gestaltet sich als schwer.

Mal schauen, ob ich noch eine OSM CN Karte finde.
Gibt es eigentlich von Garmin Demo Karten (Ausschnitte) zum Testen in BC?

Gruß,

Gerhard
 
Wenn deiner Meinung nach BC falsch routet musst du mal in die Routing Einstellungen gehen. Man unterscheidet wie bei allen Navis nach den Verkehrsmitteln und Streckenvermeidungen. Also Fahrrad und "unbefestigte Strassen meiden" lässt dich nicht mehr auf Feldwege und Autobahnen zB. Diese Einstellungen sind für das Routing entscheidend und sollten sowohl in BC als auch Navi übereinstimmen. Genauso wie nach kürzerer Zeit oder Kürzerer Strecke zu berechnen. Für das Rad immer kürzere Strecke wählen!
 
Ist zwar OT, aber ich habe jetzt ein gebrauchtes Oregon 600 in der Bucht erstanden. Freue mich schon drauf es zu bekommen.
 
gutes Gerät, mir am RR zu gross, hat aber in der Bedienung und durch das grössere Display Vorteile hinsichtlich Kartennavigation gegenüber dem Edge!
Viel Spass damit.
 
Bin ja auch noch auf der Suche nach einem geeignetem Gerät.
Zur Auswahl stehen Garmin Edge 800, Teasi pro und der Sigma Rox 10.0
Aber je mehr ich mich über die diversen Geräte informiere desto verwirrter bin ich.
Ist, unter anderem, die Frage, brauche ich auf dem RR eine vollwertige Navifunktion??? Oder reicht mir das Abfahren fertiger Routen/Tracks wie es der Rox bietet?
Nutze jetzt noch den Rox 9 plus Datacenter. Wäre irgenwie schade um meine ganzen aufgezeichneten Touren. Mit dem 10.0 könnte ich Datacenter weiter benutzen.

Aber wenn ich mal auf fremden Terrain bin, wäre eine Navigation natürlich auch nicht schlecht. Da ich aber immer mein Smartphone dabei habe, könnte ich das Phone zum navigieren benutzen. Wasspricht dagegen?

Ist natürlich auch eine Preisfrage.

Kann mich einfach nicht entscheiden.
 
Du musst dir erst mal selber darüber klar werden ob du eine Karte im Display willst oder nicht. DAS ist der Punkt.
Keine Karte dann Rox oder Edge5xx.
Karte dann doch eher einen Edge 800 nehmen, ist definitiv in dieser Beziehung das ausgereifteste Gerät am Markt und kostenfreie OSM Karten frisst er auch. Ersetzt gleichzeitig den Tacho mit allem verkabeltem Schnickschnack am Lenker und sonstwo (TF).
Smartphone als Navi geht natürlich, es gibt auch so einige Apps dafür.
Negativ: Willst du es am Lenker befestigen? Sieht Sch.... aus und beim Crash ist es gefährdet. Dann stehst du da ohne Notfall-Handy
Negativ: Akkulaufzeit, verkürzt gleichzeitig die Usability als Smartphone
Negativ: Wenn nicht wasserdicht......Selbst wasserdichte sind bei Regen oder mit Handschuh nicht bedienbar
Positiv: Immer dabei
 
Anscheinend hat bisher noch keiner den Teasi Pro gehabt bzw. getestet, daher möchte ich hier mal meine Erfahrungen angeben.

Ich habe mich im Frühjahr für das Teasi Pro entschieden. Meine Gründe waren: Größeres Display als beim 800/810 (Augen werden ja nicht besser und ich fahre nur mit reiner Rennradbrille). Kartenmaterial dabei, und die einfache Menüführung.
Display ist in der Realität (aufm RR) wirklich ordentlich. Einstellungen sind alle einfach vorzunehmen. Einziges Manko war, dass - nach gut 2 Monaten Benutzung - es sich aufgehängt hat und sich nicht mehr starten lies. Vorher hat es zwischendurch die Sensoren (Trittfrequenz, Speed und Pulsgurt) verloren, was ich sehr ärgerlich fand. Ich habe das Gerät aufgrund des "Hängers" reklamiert. Es ist inzwischen repariert wieder da.

Allerdings kam dann in der Zwischenzeit das Edge 1000 raus. Daher habe ich meine damaligen Überlegungen erneut aufgegriffen und habe mich aus folgenden Gründen nun doch dazu entschieden, den Teasi Pro gegen einen Edge 1000 zu tauschen.

Meine Gründe für den Tausch sind:
1. Menüführung zwar schwierig, aber komplizierter als mein Forerunner 305 kann es auch nicht sein. Muss man sich halt mit befassen.
2. Alle schimpfen über Garmin, aber alle haben es!!! Schon komisch, oder? Bisher habe ich nur Garmin Geräte und noch nie Teasi, Mio oder Falk gesehen.
3. Karten sind nun inkl. Habe nämlich keine Lust mir stundenlang die Vor- und Nachteile einzelner Karten durchzulesen und sie dann auch noch mühevoll aufs Geräte zu laden.
4. Display ist nun fast gleich groß wie beim Teasi.
5. Aufgrund der Probleme mit dem Teasi hoffe ich nun, dass dies bei dem Flagschiff von Garmin nicht passiert.
6. Lenkerhaltung bei Garmin (Lenkervorbau) finde ich sehr gut.
7. Beim Teasi habe ich die Möglichkeit statt der Karte mir bis zu 4 Einheiten (Geschwindigkeit, Entfernung...) auf bis zu 3 Ebenen anzeigen zu lassen. Bei dem Edge 1000 sind es bis zu 10!!!
8. Die Kopplung mit dem Handy (Anzeige einer SMS oder Anruf) finde ich sehr gut, da es mir schon passiert ist, dass ich dies in meiner Rückentasche trotz lautem Klingelton und Vibrationsalarm nicht mitgekommen habe.
9. Mein nächstes Fahrrad soll eine Ultegra Di2 Schaltgruppe bekommen. Der Edge 1000 kann mit einem Zusatzsensor den Gang anzeigen.

Alles in Allem ist das Teasi Pro aber dennoch zu empfehlen. Zumal es aktuell im Preis gesunken ist.
 
Hallo liebe Leute,

ich krame den Thread nochmal hervor. Gibt es jemanden der Langzeit-Erfahrung mit dem Teasi Pro hat?
Ich werde demnächst umziehen in eine Gegend, in der ich mich so überhaupt nicht auskenne und dachte mir, dass da ein Fahrradnavi nicht schlecht wäre.
Beim Recherchieren bin ich dann auf das Garmin Edge 810 gestoßen allerdings haben mich diverse Forenbeiträge etwas abgeschreckt, vor allem im Zusammenhang mit dem "recht hohen Preis".

Falls es jemanden gibt, der etwas mehr Erfahrung wäre es ganz nett, ob er etwas Licht ins Dunkle bringen würde?

- Kann man die Daten, wenn man Sensoren wie Geschwindigkeit etc. aufzeichnet halbwegs gut auswerten lassen von einer Software (habe da nichts gefunden) in etwa so wie bei Polar
- Ist diese smar.t- Powerbank praktikabel
- Bist du oder seid ihr nach längerer Benutzung noch zufrieden?

Vielen Dank schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jimsbi,
Ich habe die letzten 3 Jahre den Teasi one an meinem Rad gehabt und jetzt seit 2 Wochen den Edge 810.
Hier einmal kurz meine Eindrücke:

Der Teasi war für mich, zu einem Preis von knapp 100€, immer ein zuverlässiger Begleiter. Die kostenfreien OSM Karten waren bestens und das Gerät mit all seinem Funktionen hat auch immer überzeugt. Schön war das man für so einig Geld eine so gute Technik bekommt. Allerdings gab es auch Nachteile: das Display war bei Sonneneinstrahlung immer schwer lesbar, ich habe mich daran gewöhnt aber kann mir auch vorstellen das es für viele ein NoGo ist. Schade war auch das mein Teasi one kein Baro Höhenmesser hat, somit waren die Angaben der Höhenmeter absolut für die Tonne. Weiter war der Akku nicht immer ausreichend. Lange Touren, über 6h, führen schon an seine Grenzen. Führt mich zum Thema Powerbank. Ich hatte mir auch erst die Teasi-Bank angeschaut, aber wegen des hohen Preises für eine normale Powerbank entschieden. Diese kann mein Gerät bis zu 5x laden und ist immer bei meinen Mehrtagestouren in der Oberrohrtasche dabei. Leider hat vor 4 Wochen ein RTF im Regen mein Gerät lahmgelegt. Es war wohl während der Fahrt die Abdichtung für den Ladeanschluss aufgegangen und die Feuchtigkeit hat den Rest getan. Das war für mich der Moment mich nach einem neuem Gerät umzusehen.

Den Edge 810, den ich seit 3 Wochen fahre, habe ich von einem Garmin Mitarbeiter zum halben Preis bekommen. Ansonsten wäre er mir wohl viel zu teuer gewesen. Aber ich wollte unbedingt eine Baro Höhenmesser, somit viel das neue teasi one raus und ich habe gehofft das der Edge den teasi pro schlagen wird. Um es vorweg zu nehmen das hat er nicht geschafft. Der Edge begeistert zwar mit einer guten Anbindung von Sensoren und den vielen Möglichkeiten Anzeigen aufs Display zu bekommen. Allerdings bin ich von den Kartendarstellungen nicht überzeugt. Es sind einfach da die Kleinigkeiten. Der Teasi könnte mir nicht nur, wie auch der Edge, Anzeigen das in 800m ich abbiegen muss, sondern hat mir auch da schon die Abbiegerichtung verraten und nicht erst wenn ich kurz davor bin. Das sind einfach so Kleinigkeiten die das Teasi für mich zu dem besseren Navi gemacht haben. Jetzt habe ich den Edge dran und schaue mal, vielleicht finde ich doch noch gut rein und er kann mich noch überzeugen.

Ich hoffe meine Erfahrungen können dir weiterhelfen, und vorallem hoffe ich das ich nicht zu wirr geschrieben habe.
Wenn du weitere Fragen hast, helfe ich dir gerne weiter.

Sascha
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort Sascha :)

Im Prinzip spricht das schonmal für das Teasi und meinen Geldbeutel oder Möbel (je nachdem :D).
Hast du das Teasi auch mit Sensoren gekoppelt und die Daten nachträglich ausgewertet, weil das ist mir mehr oder weniger wichtig bzw. ich hab eher Spaß an Daten ;)

Beste Grüße
Jimbsi
 
Also ich hatte keine Sensoren am Teasi, meineswissens konnte das die erste Version vom Teasi one da auch noch nichts...
Zum Auswerten kann ich dir nichts sagen, habe ich eigentlich nie gemacht. Mit einer externen Software und den gps Tracks kannst du sicher allerhand machen, aber da musst du mal jemand anderes um Rat fragen...
 
Danke für schnelle Antwort und Hilfe.

Naja, nach der Umzugsphase werde ich dann mal zuschlagen, denke ich.
Ich habe das Gefühl, dass die Geräte von Teasi nicht so verbreitet sind und es relativ wenig Erfahrungen gibt.
Falls jemand den Teasi Pro mit Sensoren benutzt und ein bisschen zum Thema Auswertung berichten könnte, wäre das klasse :)
 
Hallo Leute,

ich weiß ja nicht ob es schon zu spät ist aber ich kann sagen, ich habe das Teasi Pro im Einsatz und es ist wunderbar. Das einzige was mich an dem Gerät nervt ist die vielen doch komischen Abbiegehinweise. Ansonsten ist es top und ich habe damit noch nie Probleme gehabt. Ich kann auf jeder Seite die ich will mir Routen erstellen und das Teasi leitet mich dort lang. Ich habe es mir bei Amazon im Set gekauft. Dort waren drin enthalten: Das Teasi Pro, Matte Schutzfolie um die Sonneneinstrahlung zu minimieren und ich eine externe Powerbank. Leider ist das Set so nicht mehr bei Amazon zu erhalten. Wer fragen hat kann Sie mir gerne stellen.

Lg Ronny
 
Hatte innerhalb von 3 Wochen zwei Geräte von Teasi das Pro. Das erste funktionierte nach den ersten 100 Metern nicht mehr. Der Bildschirm blieb für immer dunkel. Das zweite funktionierte zumindest schon mal 2 Wochen. Nun wollte ich ein gutes Gerät und tauschte es mit Aufpreis gegen das Pantera 32 von Falk. Da ich Rennrad fahre, und mit dem Teasi auch beim Rennradmodus auf Schotterwege geführt wurde, wollte ich eins, das dieses nicht machen würde. Bei der Voreinstellung war ich recht angetan von dem Gerät.
Nun das Gerät auf mein Carbon Renner an der Aerobridge montiert und losgefahren. Nach den ersten Km dachte ich, mir reißt das Gerät gleich ab. Bei jeder Bodenwelle schüttelte und knackte das Gerät so sehr, das ich befürchtete, es liegt gleich auf der Straße. Nach ca. 20 Km knackte es noch einmal extrem und es wurde leiser und wackelte nur noch etwas. Was die Folge war, merkte ich erst 5 Tage später. Die Halterung am Gerät war innen los gerissen. Bei Regen wäre mir das Wasser reingelaufen.
Das Gerät ist nur bei voller Helligkeit bei Sonne abzulesen und brauch daher viel Strom. Der geht dann auch nach ca. 5 Stunden zu neige. Im Rennradmodus werde ich mit ihm aber nicht auf unbefestigte Wege geführt. Aber im Trainingsprogram, wird man bei der Rutenführung nur durch eine Ton auf aufmerksam gemacht, das man abbiegen soll. Also müsste man jedes mal beim Piepsen die Seite im Display wechseln, um zu wissen, wie die Streckenführung weiter geht. Das kann selbst der Teasi besser. Der zeigt es auch im Trainingsprogram an.
Nun bin ich gespannt, wie mein neues Gerät, der Garmin Edge 1000 sich so macht.
 
Zurück