• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuheiten 2020: Cannondale Topstone Carbon kommt mit Hinterbau-Dämpfung

Anzeige

Re: Neuheiten 2020: Cannondale Topstone Carbon kommt mit Hinterbau-Dämpfung
'wurden die Stack und Reach Werte des Synapse übernommen...'
den Vergleich halte ich für nicht besonders sinnvoll, da gegenüber dem Synapse ein paar (2) Rahmengrössen fehlen, Winkel und Oberrohrlängen sich unterscheiden und der Trend zu den immer längeren Oberrohren bei Gravelbikes für Langbeiner die Auswahl schwieriger macht...
 
Wenn ich solche "Eingelenk" Hinterbauten sehe, frage ich mich immer ob es dann nicht irgendwann "knacks" macht, wie bei einer Büroklammer die man häufig hin und her biegt.
 
Wenn ich solche "Eingelenk" Hinterbauten sehe, frage ich mich immer ob es dann nicht irgendwann "knacks" macht, wie bei einer Büroklammer die man häufig hin und her biegt.
Darum fallen auch immer Segelflugzeuge vom Himmel.
Hast mal gesehen wie so ein Flügel während des Fluges arbeitet?
Da kannst mit dem Radl viele km fahren.

:)
 
Wenn ich solche "Eingelenk" Hinterbauten sehe, frage ich mich immer ob es dann nicht irgendwann "knacks" macht, wie bei einer Büroklammer die man häufig hin und her biegt.
Als Fahrer einiger alter Scalpels, kann ich Dir versichern, das bei aller Kritik an der Trägheit des Systems, in Sachen Haltbarkeit von Rahmen Cannondale weiß was sie tun. :cool:
 
Darum fallen auch immer Segelflugzeuge vom Himmel.
Hast mal gesehen wie so ein Flügel während des Fluges arbeitet?
Da kannst mit dem Radl viele km fahren.

:)

Ja, das habe ich tatsächlich gesehen. Aber ein Segelflugzeug würde ich nun nicht mit einem Carbonfahrradrahmen vergleichen wollen, zumal hier meines wissens nach eher Glasfaserlaminat zum Einsatz kommt.
Beim Verkehrsgflugzeug, wie z.B. dem A 380 handelt es sich allerdings teils um Carbon-Verbundwekstoffe, sprich es wird Alumium als Hybridwerkstoff mitverbaut.

Ich meine ja auch nicht, dass der Rahmen zeitnah bricht. Könnte mir aber vorstellen, dass es bei lander Nutzung zu Rissen im Laminat kommen kann.
 
… Könnte mir aber vorstellen, dass es bei lander Nutzung zu Rissen im Laminat kommen kann.
Wenn einer Erfahrung mit dieser Art von 'Funktion' hat, dann CD. Mir wird heute noch ganz anders, wenn ich einen meiner Scalpelrahmen ohne Dämpfer belaste - die erhebliche Flex der Streben widerspricht all meinen Erfahrungswerten was Material können müsste und doch hatte ich (trotz gar nicht netter Belastungen) in den letzten 12 Jahren nicht das geringste Problem damit.
Und es ist nicht so, dass ich nicht auch Kritik an den Produkten von Cannondale haben würde, aber diesen Punkt schließe ich völlig aus.
 
Hmm. Hinterbaufederungen ohne echte Federn und Gelenke gab es schon in der MTB-Frühphase, z.B. von Moots, wo sich einfach der hintere Monostay in einer Hülse bewegen konnte und die Kettenstreben flexen sollten. Es gibt gute Gründe, warum sich das nicht durchgesetzt hat und schon nach kurzer Zeit "richtige" Federungen kamen für all jene, die eben federn wollten.
 
Hmm. Hinterbaufederungen ohne echte Federn und Gelenke gab es schon in der MTB-Frühphase, z.B. von Moots, wo sich einfach der hintere Monostay in einer Hülse bewegen konnte und die Kettenstreben flexen sollten. Es gibt gute Gründe, warum sich das nicht durchgesetzt hat und schon nach kurzer Zeit "richtige" Federungen kamen für all jene, die eben federn wollten.
Naja, ein Gelenk gibt es ja immerhin. Bei den MTBs war ja schnell eine Federung gefordert, die nicht nur ein wenig Stöße mildert, sondern so richtig federn kann. Dies ist aber auch ein größerer Unterschied. Für das Rennrad der Forststraßen war das von mir bereits erwähnte Scalpel eine echte Offenbarung, wenn man vom Hardtail kam und nicht an einem extrem gefederten Hinterbau die Dämpfung in Zug- und Druckstufe zuwürgen wollte.

Gerade im Gravelbereich halte ich diese Art der Materialnutzung schon für sinnvoll, aber ob den Konstrukteuren das gut gelungen ist, wird man sehen.
 
Am Scapel hatte man aber immerhin die Möglichkeit den Hinterbau/Flex an seine Gewicht/Fahrweise/Vorlieben anzupassen.
Hier hab ich einen Flex für Alle.
Da ist die nächste Evo Stufe schon vorhersehbar.

:)
 
Am Scapel hatte man aber immerhin die Möglichkeit den Hinterbau/Flex an seine Gewicht/Fahrweise/Vorlieben anzupassen.
Hier hab ich einen Flex für Alle.
Da ist die nächste Evo Stufe schon vorhersehbar.

:)
Ein relevanter Punkt, in der Tat.
Und ich gehe davon aus, das der Flex zwischen den Rahmengrößen und den damit korrelierenden Fahrergewichten variiert. Was allerdings 'überkleine' oder 'übergroße' Fahrer ?nicht so ganz berücksichtigen kann ...

Um weniger erschreckte Käufer zu hinterlassen, wird der Flex wohl eher härter sein, als in dem Video suggeriert - dann bleibt noch ein bisschen mehr Luft nach oben.
 
Bei oben angeschlagenen Sitzstreben verstehe ich den Sinn des “Gelenks“ ja noch einigermaßen, das Sitzrohr soll die Auslenkung der Sattelstütze unterstützen können ohne dabei auch Sitzstreben und Oberrohr flexen zu müssen. Aber bei der Anordnung des Topstone? Egal was da flext, der tiefe Ansatzpunkt der Sitzstreben ist eine der Zonen mit dem geringsten “Winkeländerungsbedarf“ am ganzen Rahmen.
 
Bei oben angeschlagenen Sitzstreben verstehe ich den Sinn des “Gelenks“ ja noch einigermaßen, das Sitzrohr soll die Auslenkung der Sattelstütze unterstützen können ohne dabei auch Sitzstreben und Oberrohr flexen zu müssen. Aber bei der Anordnung des Topstone? Egal was da flext, der tiefe Ansatzpunkt der Sitzstreben ist eine der Zonen mit dem geringsten “Winkeländerungsbedarf“ am ganzen Rahmen.
Hier ist das Sitzrohr die Feder, zusammen mit den Kettenstreben. Das Gelenk dürfe nur den Sinn haben, einen festen Faserverbund an dieser Stelle nicht zu überlasten.
 
Hier ist das Sitzrohr die Feder, zusammen mit den Kettenstreben. Das Gelenk dürfe nur den Sinn haben, einen festen Faserverbund an dieser Stelle nicht zu überlasten.
Gibt es da Animationen, wie das System funktioniert?
Ich hatte angenommen, dass sich Ketten- und Sitzstrebe verbiegen (Blattfedern). Kennt man ähnlich auch vom MTB.
Das Sitzrohr ist doch sehr massiv, kann mir kaum vorstellen, dass sich da was bewegt

:)
 
Gibt es da Animationen, wie das System funktioniert?
Ich hatte angenommen, dass sich Ketten- und Sitzstrebe verbiegen (Blattfedern). Kennt man ähnlich auch vom MTB.
Das Sitzrohr ist doch sehr massiv, kann mir kaum vorstellen, dass sich da was bewegt
Andersrum: Die Sattelstütze wird belastet, “dreht“ sich wie ein Uhrzeiger rückwärts (von der Schaltungsseite aus betrachtet) um einen imaginären Drehpunkt irgendwo zwischen Ansatz Oberrohr und Ansatz Sitzstrebe, und das Sitzrohr (das wohl schwächste im Hauptdreieck) macht ein bisschen Bogen nach vorne, womit auch der Hinterbau ein wenig nachgeben muss. Im Vergleich zum oberen “Band“ des Rahmens (Sitzstreben, Oberrohr) bleibt das untere “Band“ (Kettenstreben, Unterrohr) aber vergleichsweise starr, sonst wäre der Rahmen ein Alptraum sowohl in Sachen Vortrieb als auch in Sachen Abfahrtshandling.
 
Ok, denke hab es verstanden.
10mm von Hinterbau und 30mm dann inkl. nach hinten flexendem Sattel,
Umso mehr muss ich dann den Kopfschütteln.
Kugellager, die sich nicht wirklich drehen und dazu verwendet wird Kraft in den Hauptrahmen einzuleiten.

Dann doch lieber die Blattfeder Sattelstütze von Canyon.

:)
 
Anscheinend mit neuem BB Standard und neuen Laufrädern, so dass die nicht so einfach getauscht werden können? Wobei es bei den LRS angeblich reichen kann die Speichen so zu justieren, dass es leicht asymmetrisch wird.
 
Ja, das habe ich tatsächlich gesehen. Aber ein Segelflugzeug würde ich nun nicht mit einem Carbonfahrradrahmen vergleichen wollen, zumal hier meines wissens nach eher Glasfaserlaminat zum Einsatz kommt.

Bei höchstleistungs Modellseglern kommt jedenfalls nur noch Carbon zum Einsatz und beim Dynamic Soaring (Loopings fliegen mit bis zu 870km/h) werden Belastungen erreicht die ein Fahrrad niemals sehen wird. Niemals.
Carbon kann wesentlich mehr als ihm in den Radgruppen zugetraut wird.
Vor allem auch wenn es extrem robust sein soll weil auf steinigen Wiesen etc geladet werden soll, werden Modellsegler nur noch in Carbon Hartschale gebaut. Ich finds immer lustig, in den Radforen wird immer geraten mit Carbon wie mit Rohen Eiern umzugehen und bei den Flugmodellbauern greift man zu Carbon wenn es Robust und stabil sein soll :)

 
Zurück