• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Avec Aer Bar Rennrad-Lenker: XS-Aero-Cockpit zum Abheben

Anzeige

Re: Avec Aer Bar Rennrad-Lenker: XS-Aero-Cockpit zum Abheben
ich würde da glaube ich eher noch den Speeco in den Raum werfen ... ok ist ne ganz andere Preisklasse und Custom ...

ohne mir jetzt ein Datenblatt vom Avec angeschaut zu haben, so wirkt der für mich eigentlich hauptsächlich wie ein einfacher Schmaler Lenker mit Flare ... also nicht mehr Reach wie der Toot oder Speeco
 
Aber gerade die (von der UCI nicht erlaubte) TT Position ist doch eher interessant mit dem Lenker oder? Könnte mir schon vorstellen, dass das nochmal bequemer ist so. Ist halt nur nicht UCI-konform
oRYKsBCr8wEGn6BhNzfMDb-415-80.jpg
 
ist mit dem toot halt bequemer uci legal realisierbar

Anhang anzeigen 1523448
Auf dem Bild vom Ritzinger sieht man eigentlich in vielen Belangen warum der Avec Lenker eigentlich nicht optimal konstruiert ist. Ritzinger fährt einen Toot Ashaa Lenker.

Der Avec Lenker ist mit 75mm Reach viel zu kurz um die Position sinnvoll zu unterstützen. Der Toot Lenker hat 115mm Reach. Denkt euch mal 4cm weniger Abstand zwischen Oberlenker und Bremshebel. Die Position wäre viel zu kurz und das Handgelenk hätte kaum noch Auflage. Ritzinger fährt schon einen gewaltigen Vorbau, um alleine Punkt 1 zu eliminieren, müsste man vermutlich irgendwas im Bereich 170 oder 180mm montieren. OK, man könnte nen Velobike Longboi Track Sprinter Vorbau in entsprechender Länge bei ausreichender Steifigkeit importieren. Dann hat man aber immer noch Punkt 2.

Die Position des Bremshebels erfolgt beim Avec Lenker vom Oberlenker aus betrachtet quasi abwärts. Beim Toot Lenker sieht man wie man es richtig macht (macht übrigens Speeco auch so). Da steigt der Lenker vom Oberlenker aus auch zum Bremshebel an. Das verhindert, dass man nach vorne rutscht wenn man in so einer Position fährt. Auf dem Bild von @hoolabalooza erhält man eine Vorstellung, wie wenig stabil die Position von Remco wird. Außerdem verzichtet man auf das Schließen der Front. Unter diesem Gesichtspunkt ist übrigens auch Ritzingers Vorbau immer noch zu tief. Bei der Bahn WM kürzlich konnte man sehen wie man es unter modernen Gesichtspunkten eigentlich macht. Extrem lange, ansteigende Vorbauten. Über die Optik des Rades selbst darf dann dann natürlich streiten. :-O

Die Gummiauflagen würde ich bei dem Avec Lenker bei der UCI lieber nicht montieren, da kann schnell der Eindruck entstehen, es wäre eine Armauflage. Da die Grenzen fließend sind was da geduldet wird und was nicht, würde ich keinen Anlass geben wollen sowas zu vermuten.
 
für mich ist das einfach nur nen schmaler lenker ... beim Toot könnte ich, wenn ich es drauf anlege fast mit den Ellenbogen aufliegen und habe noch immer den kleinen finger unter dem Bremshebel ... hier würde ich vermutlich mit dem handgelenk aufliegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Bild vom Ritzinger sieht man eigentlich in vielen Belangen warum der Avec Lenker eigentlich nicht optimal konstruiert ist. Ritzinger fährt einen Toot Ashaa Lenker.

Der Avec Lenker ist mit 75mm Reach viel zu kurz um die Position sinnvoll zu unterstützen. Der Toot Lenker hat 115mm Reach. Denkt euch mal 4cm weniger Abstand zwischen Oberlenker und Bremshebel. Die Position wäre viel zu kurz und das Handgelenk hätte kaum noch Auflage. Ritzinger fährt schon einen gewaltigen Vorbau, um alleine Punkt 1 zu eliminieren, müsste man vermutlich irgendwas im Bereich 170 oder 180mm montieren. OK, man könnte nen Velobike Longboi Track Sprinter Vorbau in entsprechender Länge bei ausreichender Steifigkeit importieren. Dann hat man aber immer noch Punkt 2.

Die Position des Bremshebels erfolgt beim Avec Lenker vom Oberlenker aus betrachtet quasi abwärts. Beim Toot Lenker sieht man wie man es richtig macht (macht übrigens Speeco auch so). Da steigt der Lenker vom Oberlenker aus auch zum Bremshebel an. Das verhindert, dass man nach vorne rutscht wenn man in so einer Position fährt. Auf dem Bild von @hoolabalooza erhält man eine Vorstellung, wie wenig stabil die Position von Remco wird. Außerdem verzichtet man auf das Schließen der Front. Unter diesem Gesichtspunkt ist übrigens auch Ritzingers Vorbau immer noch zu tief. Bei der Bahn WM kürzlich konnte man sehen wie man es unter modernen Gesichtspunkten eigentlich macht. Extrem lange, ansteigende Vorbauten. Über die Optik des Rades selbst darf dann dann natürlich streiten. :-O

Die Gummiauflagen würde ich bei dem Avec Lenker bei der UCI lieber nicht montieren, da kann schnell der Eindruck entstehen, es wäre eine Armauflage. Da die Grenzen fließend sind was da geduldet wird und was nicht, würde ich keinen Anlass geben wollen sowas zu vermuten.
Hallo Capitän Hook, wie zufrieden bist du denn mit dem ashaa toot ? Besteht die Herausforderung beim fitten den richtigen vorbauzu ermitteln ? Gruß stefan
 
Hallo Capitän Hook, wie zufrieden bist du denn mit dem ashaa toot ? Besteht die Herausforderung beim fitten den richtigen vorbauzu ermitteln ? Gruß stefan
er fährt ihn nicht mehr, weil seine vorbauklemmung für den Lenker zu breit war (trotz Herstellerangaben)

ich bin bei mir von -6 auf +6 Grad und von 110mm auf 120mm gegangen
 
Hallo Capitän Hook, wie zufrieden bist du denn mit dem ashaa toot ? Besteht die Herausforderung beim fitten den richtigen vorbauzu ermitteln ? Gruß stefan
Der Lenker hat nen Reach von 115mm. Je nachdem was Du willst musst Du darauf reagieren.

Ich bin von 130mm / -17° Vorbau plus 70mm Reach Lenker in normal auf 140mm / +6° Vorbau mit dem Ashaa Lenker gewechselt um quasi TT Position auf dem Ashaa fahren zu können.

Für alles andere als das ist das dann halt ne Frage ob man das will und ob das dann auch gut ist. Aber wenn man eigentlich TT Position fahren will damit, ist das die Richtung die man gehen muss und die man heutzutage eigentlich bei fast jedem Bahnfahrer sieht.

Die ersten Profirennen laufen 2025 auf der Straße ja schon. Bislang hab ich niemanden mit sowas gesehen. Auch nicht mit etwas ähnlichem.
 
Ritzinger war ende letztes jahr ja noch Gravel Rennen damit gefahren … Miguel Heidemann meinte zu mir, dass Felix bei tests mit dem ashaa und seiner neuen posi zur alten etwa 30w gespart hat (wobei seine posi lange noch nicht so aero ist wie deine @captain hook)
 
Ritzinger war ende letztes jahr ja noch Gravel Rennen damit gefahren … Miguel Heidemann meinte zu mir, dass Felix bei tests mit dem ashaa und seiner neuen posi zur alten etwa 30w gespart hat (wobei seine posi lange noch nicht so aero ist wie deine @captain hook)
Hab ich natürlich gesehen. Ich bin mit meinem auch Gravel gefahren. Dort dann aber das Allermeiste am Unterlenker. Die Position an den Hoods ist halt schon schmal.... naja, das Problem mit "never Sprint from the hoods" hat man dann jedenfalls nicht mehr. Das wird nämlich in aller Regel nix. :-O

Wieviel man spart ist natürlich auch ne Frage wie aero man vorher war.

Ich bin ja auch schon RR beim King mit dem 38er Originallenker meines Madones gefahren. Glaube so unaero war das auch schon nicht. :p

Über Werte von Arne Peeters auf Insta mit irgendwas 330/340W für 45kmh kann ich sowohl mit dem Madone Setup wie auch mit dem Ashaa Setup nur schmunzeln. Aber gut, da plant ja auch ein Semi Pro nen 45er Schnitt aufm Rennrad. Da sag ich mal, das kann man auch als alter, dicker Quereinsteiger wenn man sein Leben lang 40h/Woche arbeiten geht.
 
Zurück