• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schneller für den Schotter: 13 spannende Race Gravel Bikes 2025

Braucht man bei einem 40er Kettenblättchen ein Aero Cockpit?
Werden die Freizeit Graveler nicht von den E-Bikes überholt?
 
Das Backroad FF ist wirklich sehr gelungen und scheint ja auch gut vorwärts zu gehen. Crux sowieso ein Träumchen
 
Vllt kommt bei speci nen komplett neues aero gravelbike.

Bei scott ist der nachteil da passen nur die syncros teile drand zumindest beim vorbau.
 
Weißt du mehr als wir? So alt ist das aktuelle ja noch nicht.
naja, nachdem diesmal ja noch auf die Leitungs-Integration verzichtet wurde, liegt ja nahe, dass die dann mit der nächsten Version kommt und als "the next big thing" verkauft wird und einige Watt im Wintunnel spart.
 
Glaube bei dem Ridley ASTR RS seid ihr im Text gedanklich am Ende schon zum Rose Backroad danach gehüpft, weil Thomas De Gent bei Classified x Rose ist und vermutlich nichts mit dem Arbeitsgerät des Ridley Factory Racing Teams zu tun haben wird.
 
Das einfache Aspero ist in meinen Augen das gelungenste Gravel Bike: Runde Sattelstütze (zur Verwendung der Blattfederstütze von Ergon/Canyon), beliebig anpasspare Vorbau-Lenker-Konfiguration, trotzdem sauber geführte Kabel, UDH-kompatibel sowie eine zeitlose und elegante Silhouette. Zudem in der Rival-Ausstattung mit exzellenten Reserve 40/44 Laufrädern. Sollte mein Grail Gen 1 mal zu ersetzen sein, wäre das Aspero ganz oben auf meiner Liste.

Ansonsten gefallen mir nicht zuletzt aufgrund des Preises das Canyon Grail (Gen 2) und Rose Backroad FF. Leider bietet Letzteres zumindest in den kleinen Größen eine extrem gestreckte Geometrie und keinerlei Spielraum für Anpassungen. Das aktuelle Grail wiederum ist absurderweise nur mit viel zu breitem Buslenker erhältlich - eine merkwürdige Breite, die Canyon da gewählt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück