• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Noch eine Anfängerkaufberatung für's Heimtraining

meyerlan1

Neuer Benutzer
Registriert
12 Februar 2025
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

bin neu hier auf der Suche nach einer "gamifizierten" Heimtrainingslösung, also wo man am Computer Strecken nachfahren kann. Erfahrung hab ich damit keine und muss ehrlich gesagt gestehen, dass ich mit der Auswahl Komplexität etwas überfordert bin.

Meine Erfahrung mit Heimtrainern wo man das Fahrrad einspannt beläuft sich bisher auf ganz einfache Trainer wo man das Rad einspannt und das Hinterrad gegen einen Widerstand abrollt, den man vorher einstellt.

Variable Belastung zur Bergsimulation wäre toll, auch wenn man nicht jedesmal das Rad halb auseinander bauen müsste (ich hab nur ein Rennrad und fahr dann doch lieber draußen wenn es vom Wetter und der Tageszeit passt ...). Montiert sind immer noch die OEM Schalbe G One CX-Reifen mit leichtem Stollenprofil, wobei der hintere in der Mitte glatt ist.

Was wäre hier die günstigste Lösung die euch hierzu einfällt?

Danke schon mal!
 

Anzeige

Re: Noch eine Anfängerkaufberatung für's Heimtraining
Nicht nur für Gebrauchtkauf.
Jetblack und Kickr Core jeweils mit Cog und Click ausverkauft bzw. nicht lieferbar.
 
Variable Belastungen, das sind sogenannte smart Trainer.
Z.b auch Elite Direto XT o.a.
Ich würde für zu Hause mindestens einen smart Trainer empfehlen, nicht nur eine stupide Rolle.
Dann hält der Trainer zB in einem Programm eine Leistung, egal wie schnell Du trittst oder welcher Gang. Er regelt nach. Damit kann man nicht nur Watt vorgeben, sondern auch % der FTP. Darum gehts bei den meisten Trainings!

Sidenote: Natürlich ist die Regelung begrenzt. Bei 40 rpm im kleinen Gang (1:1) kann vermutlich kein Trainer 300W Verlust generieren....

Die Elite messen auch die Trittfrequenz indirekt, sehr nützlich.

Letzlich ist man da mit um die 600€ neu dabei, dafür muss man halt sein Rad drauf spannen. Oder ein Altes.
Virtuelles Schalten habe ich noch nicht verstanden, das Rad kann ja schalten....wenn ein alter Bock halt für 15% nicht tauglich ist senkt man per Software die Steigungsrealität (zwift Default 50%)
 
Morgen Zusammen,

ich hab jetzt einen gebrauchten Tacx T2180 Vortex Smart gefunden - ist zwar nicht die gleiche Liga wie der Wahoo Kickr Core, aber wäre der eventuell auch eine Möglichkeit? Hat jemand Erfahrungen?

OT: Falls der in Frage käme bräuchte ich noch einen Steckachsadapter - weiß jemand zufällig was für eine Steckachse ein 2024er Cube Race braucht? 12x142 ist klar, aber welche Gewindesteigung?
 
ich hab jetzt einen gebrauchten Tacx T2180 Vortex Smart gefunden - ist zwar nicht die gleiche Liga wie der Wahoo Kickr Core, aber wäre der eventuell auch eine Möglichkeit? Hat jemand Erfahrungen?
So habe ich damals auch angefangen. Ein Update auf nen Kickr kam 1,5 Jahre später. Prinzipiell reicht der Vortex um mal reinzuschnuppern, nicht jedem macht Indoor Cycling Spaß. Aber Kalibrierung und ständig Luftdruck anpassen nervt. Laut ist es außerdem, auch mit Trainerreifen. Das Fahrgefühl ist nicht wirklich mit einem Direkttrainer vergleichbar, da der hohe Rollwiderstand schnell abbremmst.

Zur Steckachse kann ich nichts sagen.
 
Der genannte Tacx ist auch nicht wirklich Smart.
Aus welcher Ecke von Deutschland kommst du? In den Kleinanzeigen sind ein paar Trainer drin die richtige Smart Trainer sind und auch nicht sooo teuer sind.
 
Wenn Lautstärke keine Rolle spielt ,dann schau dir mal den Elite TUO an, der ist auch im Test ,bei DC Rainmaker sehr gut wegegkommen.
Hab ihn selbst und find den echt gut ,bis auf die üblichen Nachteile von onwheel Trainern wie z.B.Lautstärke,Platten,Reifenabrieb.
Hat ein ziemlich gutes Roadfeeling gegenüber anderen onwheelTrainern und bringt alle smartfunktionen mit.
Übertragung ant+ und Bluetooth parallel.
Konnte die Garmin Uhr und gleichzeitig mywhoosh,zwift etc. Koppeln.
Kann 26-29 Zoll ,so ziemlich alle Achsstandards und sogar boost Rahmen aufnehmen.
Alle Adapter sind mit dabei.
Funktioniert mit so ziemlich jeder app und geht bei Kleinanzeigen gebraucht ab 160 Euro los.
Man sollte nur darauf achten ,dass die rote Elastogelrolle nicht so verschlissen ist (viele verwenden den TUO mit einem zu harten Rollenreifen ,der sich dann in die Rolle frisst,dadurch wird es dann lauter),die kann man nämlich nicht tauschen.
Darauf achten,dass alle Achsadapter dabei sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist Stuttgart nicht weit.
Für 350€ gibts einen kickr. Du kannst aber auch nach den Exoten schauen wie z.B. xplova noza s

Für 400€ gibt es den elite suito t auch zu kaufen.
Und wo? Kleinanzeigen? Da gibt's nur Gesuche in dem Preisbereich ... oder kann nur irgendwo nicht in der Nähe abgeholt werden.
 
Zurück