• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tiefstehende Sonne

lolli11

Aktives Mitglied
Registriert
11 Mai 2012
Beiträge
242
Reaktionspunkte
60
Ort
Nähe Bremerhaven
Die letzten Tage habe ich aufgrund des guten Wetters immer genutzt und bin nach Feierabend mit dem
RR los.

Leider ist es schon häufig passiert, dass ich bei entgegenkommender Sonne (steht abends schon ziemlich tief) so gut wie blind fahre, was bei mir komplette Orientierungslosigkeit hervorruft, da man nicht mal mehr den Strassenverlauf verfolgen kann. Das ist ein richtig tolles Gefühl, wenn man mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist und das Rumeiern anfängt :mad:

Gestern hätte nicht mehr viel gefehlt und ich wäre auf einer schmalen Strasse, direkt hinter einer Kurve, aufgrund der Blendung frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert.
Zum Glück ist nochmal alles gut gegangen....aber der Schreck sass erstmal in den Knochen.

Gab´s bei Euch schon ähnliche Situationen ?
 
Leider ist es schon häufig passiert, dass ich bei entgegenkommender Sonne (steht abends schon ziemlich tief) so gut wie blind fahre, was bei mir komplette Orientierungslosigkeit hervorruft, da man nicht mal mehr den Strassenverlauf verfolgen kann. Das ist ein richtig tolles Gefühl, wenn man mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist und das Rumeiern anfängt :mad:

Die tiefstehende Sonne kommt ja nicht gerade überraschend. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens ist sogar mittels Kalender und Uhr einigermaßen voraussehbar.
Vollkommen unabhängig vom verwendeten Verkehrsmittel gilt: Wenn man wenig sieht, langsam fahren - wenn man nichts sieht, im Zweifel anhalten.
 
.
Gab´s bei Euch schon ähnliche Situationen ?

Gab es. Verwende deshalb bei trüber Witterung und bei Blendung gelbe Brillengläser. Ist nach meiner Erfahrung die beste Tönung, wenn man abends fährt und von tief stehender Sonne sowie Scheinwerfern geblendet wird. Dunkle Tönung sowie klar sind weniger geeignet.
 
Dummerweise haben die Autofahrer jetzt dasselbe Problem - da kann man als RR-Fahrer schon mal zu spät gesehen werden. Daher fahre ich ab jetzt nur noch mit einem roten Blinklicht an der Satteltasche...hoffe es hilft.
 
Was ich aber krass finde: "Komplette Orientierungslosigkeit" und so "gut wie blind" hatte ich noch nie, auch nicht bei tiefstehender Sonne. Unter Umständen ist das auch eine Sehbeeinträchtigung? Bin kein Augenarzt... aber wenn du so gut wie blind bist und komplett orientierungslos, solltest du kein Fahrzeug führen.
 
.... aber wenn du so gut wie blind bist und komplett orientierungslos, solltest du kein Fahrzeug führen.

Wenn die Sonne hinter Bäumen verdeckt ist und Dir dann schlagartig ins Gesicht scheint... dann sieht man
erstmal gar nichts. Das ist nun mal so. Dazu muss ich nicht schon vorher so gut wie blind sein.

Nichts desto trotz werde ich es mit der Rennradmütze versuchen.
 
Wenn die Sonne hinter Bäumen verdeckt ist und Dir dann schlagartig ins Gesicht scheint... dann sieht man
erstmal gar nichts. Das ist nun mal so. Dazu muss ich nicht schon vorher so gut wie blind sein.

Nichts desto trotz werde ich es mit der Rennradmütze versuchen.

Ah ok. Verstehe. In diesem Falle ist es ja aber so, dass voraussehbar ist, ab wo die Hell-Zone beginnt, und dann kann man sich ja dementsprechend vorbereiten.
 
Wenn es sich vermeiden läßt, fahre ich zu der Zeit nicht mehr. Autofahrer sehen da meistens noch weniger als man selbst sind aber schneller unterwegs.
 
Ich laß mir von der Sonne doch nicht vorschreiben wann ich fahre !;)
"Auf das Wetter kann ich keine Rücksicht nehmen!" sagte ich wörtlich zu meiner Frau, als ich an dem Morgen aus dem Haus ging, an dem ich mir bei einem Sturz bei Nässe und einer Ölspur den Oberschenkelhals brach...
 
Bei "kompletter Orientierungslosigkeit" mit "hoher Geschwindigkeit" unterwegs sein ist entweder völlig übertrieben beschrieben oder, wenn es dann wirklich so ist, verantwortungslos dir selbst aber auch anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber.
Ich weiß schon, was du meinst. Auch ich werde zur Zeit oft von der tiefstehenden Sonne geblendet. Aber dann fahre ich erstens nicht im Höllenrausch weiter und/oder suche mir ganz einfach eine andere Strecke aus. Ich muss doch nicht gegen die Sonne fahren. Wenn ich wie du einmal so ein Schlüsselerlebnis gehabt hätte, würde ich mir ab sofort für die nächsten drei Wochen nur noch Touren im Schatten (z.B. Wald) oder in anderer Richtung aussuchen und versuchen, die Rückfahrt so zu berechnen, dass ich dann nicht auch wieder in die Sonne fahre.
Und wenn du nicht auf eine andere Route ausweichen kannst oder willst, dann muss man eben mal über seinen Schatten springen und einen Gang zurückschalten, sprich die Geschwindigkeit drosseln.
Vielleicht sieht's ja keiner...
 
"Auf das Wetter kann ich keine Rücksicht nehmen!" sagte ich wörtlich zu meiner Frau, als ich an dem Morgen aus dem Haus ging, an dem ich mir bei einem Sturz bei Nässe und einer Ölspur den Oberschenkelhals brach...

Hmm, Oberschenkelhalsbruch. Kommt mir sehr bekannt vor ! Genagelt oder Gips ?
Aber Öl hat ja auch relativ wenig mit Natur zu tun !;)
 
Hmm, Oberschenkelhalsbruch. Kommt mir sehr bekannt vor ! Genagelt oder Gips ?
Aber Öl hat ja auch relativ wenig mit Natur zu tun !;)
"Dynamische Hüftschraube". 6 Wochen nach der OP saß ich wieder auf einem Rad, nach 8 Wochen auf dem Renner.
Im Frühjahr und Sommer nehme ich als Wechselglas für meine Oakley ein phototropes "Automatikglas", das hilft bei der tiefstehenden Sonne (um auch mal was zum Thema beizutragen;)).
 
Zurück