• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipp: Bin Veranstalter und Neuling

Hallo Freunde!
Ich melde mich mal nach Urlaub und heutigen ersten neuen Planungstag zurück!
Ich habe ein dickes Problem, vor dem Urlaub (vor 14 Tagen) habe ich 6 Firmen in meinem Ort angeschrieben, noch keine Antwortete! Meine Sponsoring Fragen/Forderungen waren aber immer sehr gering! Desweiteren ist nun klar das 9 Fahrer teilnehmen! Eine Freundin von mir möchte außer Konkurenz auch noch teilnehmen! T-Mobile hat mir nach eine Email ein groooßes Fanpaket zukommen lassen! Mütze, 37 Autogrammkarten von allen Teilnehmenen, 5 Trikotpins, Klatschbeutel, Winkehand, 2 Rennkalender! Einfach super wie die Rennställe für die Fans da sind! Am heutigen Tage habe ich erneut 12 Firmen angeschrieben auch große (Oettinger,bwin.de, Continental, Krombacher, UVEX) sollten diese Firmen und noch 3 anderen bis nächsten Sa. nicht geantwortet haben müsste ich bis Di vor der Tour am So. den 27.8 im Dorf nochmal rumgehen, und wenn keiner mich Sponsern will muss ich selbst wieder "einkaufen" gehen, muss dann von den Geschenken meiner Teilnehmern leben (10 Euro - für die Geburtst.Party)
Meine Frage:
TIPPS BEIM SPONSORING? WIE? Wie sollte man die Sache angehen? Wer ist willig mir zu helfen? Habt ihr Quellen? Danke im voraus

Helmpflicht ist draußen, Streckenbewachung durch 5 Streckenposten auf dem 4.5 km Rundkurs, Meldung bei Stätischer Zeitung!
 
Hallo Norman,

deine Begeisterung in allen Ehren, aber Sponsoren wie die Angesprochenen anzuschreiben, finde ich bei den angesprochenen Rahmenbedingungen schon ein wenig vermessen. Du solltest dir ganz klar darüber sein was du eigentlich zu bieten hast. Ich mein wenn du mit 9 Freunden ein Rennen fährst, wozu brauchst du dann überhaupt Sponsoren? Und wer wird darüber berichten? Das ist nicht negativ gemeint, aber ein Rennen mit Sponsoren etc. sollte doch ein wenig mehr Professionalität bieten. Gibt es Plakate, die auf das Rennen aufmerksam machen? Hast du eine Kooperation mit einer lokalen Zeitung oder sogar größeren Magazinen, die dir vielleicht dafür sogar Platz für eine kleine Anzeige einräumen.
Ich mein wenn du sicher sein kannst, dass du Zuschauer hast (mehr als die Eltern der 9 Starter) und hinterher Berichte aufweisen kannst, dann hast du für das nächste Jahr Argumente um größere Sponsoren zu finden. Jetzt nur so mit Vermutungen zu einem größeren Sponsor zu gehen ist ein wenig zu früh. Vor allem muss der wirklich einen Gegenwert sehen. Sonst wird der auch nicht die 50 Euro für Preisgelder rausrücken, die du möchtest.
Als ersten Schritt würde ich wirklich noch einmal die potentiellen Sponsoren im Ort angehen. Wenn die wissen, dass da was los ist, dann stellen die auch einen Werbebanner da hin. Und wenn die dich kennen dann greifen die auch mal so in die Kasse und geben dir das Geld. Das ist bei größeren Sponsoren schon nicht mehr so einfach.

Achja, noch so als Tipp: ein sauberes Anschreiben, das frei ist von Schreibfehlern und in dem nicht gemischt vom Sponsor den du gerade ansprichst, Reifen Huke und einer Apotheke geredet wird, das wäre auch was feines. Das würde dein Auftreten noch deutlich professioneller erscheinen lassen... ;)

Viele Grüße

Der Käptn
 
Hallo,

Heute ist etwas neues passiert, die örtliche Presse hat sich gemeldet und will einen Bericht verfassen, morgen schicken sie wen zum bereden vorbei!
Ich steh jetzt vor einen blöden frage, und zwar, wenn die Zeitung sieht das wir nur 10 junge Leute sind die 10km fahren , und viele nicht in einem Mordstempo^^ wie wird sie reagieren?Ich hab der Dame die morgen kommt, dass schon so ca. klargemacht! Sie meinte aber: nee nee ich komme, is doch mal was anderes so nen Rennen!
Ok wenn sie kommt,und ein Bericht verfasst wird, hat dass ja sicher nur Vorteile! Nur wenn die Stadt und andere davon mitkriegen, drohen mir dann nicht Strafen? z.B Rennen auf öfentlicher Straße (nur für Radfahrer, sonst gespeert für Motoren) dazu keine Sanitäter, Absperrung etc. Kann ich wenn ich schreibe für jeden Teilnehmer: Teilnahme auf eigene Gefahr, mich aus den Rechtsfragen entfernen? Oder muss ein Sanitäter dort stehen? Wieviel kosten Sanis, Absperrungen an wen wende ich mich? Bitte helft mir, weil jetzt die Tour doch noch profisioneller werden MUSS! mfg
 
Also ohne jetzt anmaßend zu klingen, aber für mich hört sich das ein bisschen wie ein schlechter Aprilscherz an.

Also,
ein dermaßen kurzes Rennen mit zwei Runden und sovielen Wertungen, bei 9 Fahrern, da sind ja mehr Streckenposten wie Rennfahrer dabei. Dann das ganze noch ausdrücklich ohne Rennrad....

Also Erfahrung hin oder her, wenn ich so ne Idee auf die Beine stelle und die örtliche Presse informiere, dann sollte schon ein bisschen mehr vorhanden sein, als ein bisschen Wunschdenken was in drei vier Jahren aus meiner Tour wird.

Der Punkt dass es niemand mehr zwischen 13-17 gibt, der 10 km bereit ist zu fahren ist ja schlichtweg quatsch.

Sicher hat jedes Radrennen einen Ursprung in was schlichterem kleineren, aber du suchst hier nach Tipps für eine Veranstaltung die einigermaßen Massen an sich ziehen soll, und erzählst und zeitgleich von deinen doch so radbegeisterten Freunden die gerade mal so 8 km fahren wollen...(und genau für die hast du ja die Rahmenbedingungen ausgewählt) Da passt ja Wunsch und Realität nicht zusammen....

Also jetzt mal Spass beiseite ......
 
hm,
ist jetzt nicht böse gemeint, aber ein kleiner Schritt um dem ganzen mehr Professionalität zu verleihen, wäre schon mal die ganzen Rechtschreib- und Satzbaufehler der Homepage zu berichtigen.
Evtl. wäre auch ein etwas zurückhaltender (Schreib-)Stil angebracht, damit das Ganze nicht gar so "comic-haft" wirkt.

Trotzdem weiterhin viel Erfolg,

mfg
joe
 
Heute schrieb die lokale Presse ein guten Bericht!

Ich suche ein Programm für den PS (freeware) mit dem ich mehrere Stoppuhren gleichzeitig laufen lassen kann! Oder mit einem Tastendruck die Zielzeit automatisch gespeichert wird? Halt Renndurchführungsprogramm! Habt ihr Links/Infos?
 
Dein Einsatz in Ehren, und das die Zeitung und sogar Firmen und T-Mobile den Spass mitmachen, find ich witzig.
Aber nimm es nicht so Ernst mit "Bergwertung und Sprintwertung. usw.
Lass es bei dem Spass-Rahmen, wie es ist.
Ich hab letztes Jahr ein kleines Mini-Rennen rund um einen Gartenblock veranstaltet für 6-14-jährige. ca 12 Teilnehmer, aber alleine die Absicherungen (wegen sturzgefahr etc.) waren aufwändig ohne Ende.
Von der Verantwortung ganz zu schweigen.

Wenn also das "Event" aber größer werden soll (mehr Fahrer, auch von auswärts, evtl. ein "Gaststar", mehr Zuschauer. usw.) ist aber auch wesentlich mehr Einsatz gefordert. Unser RSLC-Holzkirchen veranstaltet jedes Jahr im Juli ein Kriterium und da sind 5 Leute bereits jetzt wieder zu Gange (nach dem Event ist vor dem Event). Mein Schwager war mit der Pressearbeit monatelang mehr als ausgelastet (Flyer kreieren, Zeitungen, Sponsoring, Geschäfte am Ort informieren etc.). Dazu kommt Polizei, Krankenwagen, Feuerwehr etc. etc., die alle Kohle sehen wollen.

Und mal ehrlich: glaubst Du wirklich, J.U. hat Dir persönlich die Karten geschickt, bei dem Stress, den der z.Zt. hat ?

Achja, noch ein Tipp:
Wenn Du echt was auf die Beine stellen willst, gründe lieber einen Radsport-Verein, da bist Du dann als Präsi das ganze Jahr ausgelastet und kannst auch dann offiziell mit Geldern von Sponsoren umgehen.
 
Ja das mit dem Helm wird aufjedenfall geändert, in den nächsten Tagen entseteht ein Image Video in der Länge von 30sek. aber dann mit Helm (frequenzen aus dem Rennen)
zu den Autogrammkarten: Ulle hat mir die Karten bereits im Februar geschickt, quasi wo noch Wintertraining war, vondaher bin ich optimistisch. Weil ein nachgeschriebener Gruß auf der Karte, naja naja ob man sowas macht

ich versteh dich aufjedenfall, wenn das größer werden soll, dann hängt da mehr dran, mit dem Gründen des Radsportvereins sieht es auch gut aus, ist sehr in Planung!

Ich bin da optimistisch, da auch die Strecke nun 30-40km sein soll und klüger gelegte Wertungen!
 
NDMaster schrieb:
.
...
Ich bin da optimistisch, da auch die Strecke nun 30-40km sein soll und klüger gelegte Wertungen!

30- 40 km am Stück wie bei einer RTF ?
Schlechte Idee.
Du musst die ganze Strecke absichern lassen durch Polente, FW usw.
bzw. die Fahrer müssen sich an die STVO halten, dann ists aber kein richtiges Rennen bzw. zu gefährlich.
Das A und O sind abgesperrte Rundkurse !
3-5 km Rundkurs, der mehrmals je nach alter zu durchfahren ist.
Spart Platz, evtl. keine FW oder Pol. nötig und VOR ALLEM:
Für die Zuschauer ist das viel spannender.

Schau Dir halt mal ein Kriterium in der nächstgelegenen Stadt an.
Gibts ja überall.
 
Zurück