• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titan-Rahmen unbekannter Herkunft

Vintage-Racer

...mag gallische velos de course
Registriert
29 Mai 2017
Beiträge
6.280
Reaktionspunkte
14.891
Ort
Bremen
Renner der Woche
Renner der Woche
Ich habe einen Titanrahmen im Aufbau, dessen Herkunft mich interessiert, bisher aber nicht geklärt werden konnte:
1730117243371.jpeg

1730117255451.jpeg
1730117265079.jpeg

1730117276694.jpeg
1730117283393.jpeg

1730117295782.jpeg
1730117302406.jpeg

1730117313100.jpeg

Das Gewicht des Sets (Rahmen & Gabel), ohne den Campagnolo-Athena-Steuersatz, habe ich mit 1.905g ermittelt.
OR 54cm m-m, SR 56,5cm m-o (bis OK Sattelmuffe). Das Gewinde des Innenlagers ist ITA.

Der Rahmen ist vollständig beschichtet, auch die blank wirkenden Bereiche, welche einen wie Klarlack wirkenden Auftrag erhalten haben. Auch die Schriftzüge scheinen mir lackiert zu sein. Einzige bisher zu entdeckende Prägung ist ein "A682" am rechten Ausfallende.

Ich habe den Rahmen, den ich auf Anfang bis Mitte 90er Jahre schätze, auch im Unterforum für alte Rennmaschinen bis 1990 vorgestellt. Dort wurde u.a. die Vermutung geäußert, dass es sich ggf. um einen von oder für "Van Tuyl" gefertigten Rahmen handeln könnte.

Ein Hersteller mit dem Namen Bing ist mir bisher nur als Vergaserhersteller bekannt, welcher vornehmlich für BMW, insbesondere in den 70ern, fertigte. Fahrräder dieses Namens sind meist nur Alltagsräder, seltener MTBs mit gelegentlich mittel- bis höherklassiger Ausstattung.

Hat hier jemand noch weiterführende Ideen dazu? Ich würde mich über weitere Gedanken freuen...
 
...ich hangel mich gerade durch Bilder mit Van-Tuyl-Rahmen, insbesondere das Modell "VT950", welches angeblich von Wittson aus Klaipeda/Litauen, vom dortigen Rahmenbauer und Gründer Vidmantas “Vitas” Zukauskas, geschweisst wurde:
https://www.bikeforums.net/22690130-post1.html
1730121855305.jpeg


Eine weitere Publikation zeigt diesen Rahmen:
1730121904020.jpeg

Ebenso angeblich ein Van-Tuyl-Rahmen. Beim Vergrössern des rechten Ausfallendes sind 4 eingeschlagene Zeichen zu erahnen, was so meinem Rahmen entsprechen könnte. Andere Details, welche beim oben gezeigten Rahmen zu meinem passen, sind hier jedoch anders: Zuganschlag am Steuerkopf, dickerer Zuganschlag für das Schaltwerk, Verstärkungsblech (?) für den Umwerfersockel...

Hat hier jemand vielleicht mehr Informationen zu Van Tuyl oder/und Wittson Titanrahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab auch noch sowas TITANmäßiges im Keller stehen, wer hat Bedarf?
54er Rahmen,
titanrennrad@gmail.com.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Titanrahmen im Aufbau, dessen Herkunft mich interessiert, bisher aber nicht geklärt werden konnte:
Anhang anzeigen 1519112
Anhang anzeigen 1519113 Anhang anzeigen 1519114
Anhang anzeigen 1519115 Anhang anzeigen 1519116
Anhang anzeigen 1519117 Anhang anzeigen 1519118
Anhang anzeigen 1519119
Das Gewicht des Sets (Rahmen & Gabel), ohne den Campagnolo-Athena-Steuersatz, habe ich mit 1.905g ermittelt.
OR 54cm m-m, SR 56,5cm m-o (bis OK Sattelmuffe). Das Gewinde des Innenlagers ist ITA.

Der Rahmen ist vollständig beschichtet, auch die blank wirkenden Bereiche, welche einen wie Klarlack wirkenden Auftrag erhalten haben. Auch die Schriftzüge scheinen mir lackiert zu sein. Einzige bisher zu entdeckende Prägung ist ein "A682" am rechten Ausfallende.

Ich habe den Rahmen, den ich auf Anfang bis Mitte 90er Jahre schätze, auch im Unterforum für alte Rennmaschinen bis 1990 vorgestellt. Dort wurde u.a. die Vermutung geäußert, dass es sich ggf. um einen von oder für "Van Tuyl" gefertigten Rahmen handeln könnte.

Ein Hersteller mit dem Namen Bing ist mir bisher nur als Vergaserhersteller bekannt, welcher vornehmlich für BMW, insbesondere in den 70ern, fertigte. Fahrräder dieses Namens sind meist nur Alltagsräder, seltener MTBs mit gelegentlich mittel- bis höherklassiger Ausstattung.

Hat hier jemand noch weiterführende Ideen dazu? Ich würde mich über weitere Gedanken freuen...
Die Farbgestaltung erinnert mich stark an mein Dave Lloyd…
Meines ist übrigens auch ein Concept 90
Bin aber nicht sicher ob er auch Titan gemacht hat
IMG_3838.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
...derzeitiger Stand ist das sich die Hinweise mehren, dass mein Rahmen von Wittson aus Litauen gefertigt sein könnte.
Ich habe Vidmantas Zukauskas nun angeschrieben und Fotos meines Rahmens übermittelt...
 
Zurück