• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titan Renner

Ratitan

Neuer Benutzer
Registriert
6 April 2025
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen. Mein Name ist Ralf und ich komme aus dem Saarland. Da ich neu hier bin hoffe ich jemanden zu finden der das selbe Faible für Vintage Rennräder aus Titan hegt wie ich?? Ich hätte da nämlich mal eine Frage zu einem Pinarello Titan Road ( original Lack) und einem Wilier aus Titan ( hier habe ich die Bestätigung von Wilier dass der Rahmen von ihnen ist) sie aber null weitere Auskunft darüber geben können weil nichts mehr da sei?! Hab nun mal gerade beide Rahmen verglichen. Das sind zu 100% die gleichen Rahmen! Wobei der Wilier schon etwas grobschlächtiger verarbeitet ist! Was ich auch weder von Pinarello noch Wilier in Erfahrung bringen konnte wer ihn gebaut bzw. geschweißt hat ! Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen oder kennt jemand?? Würde mich sehr freuen. Ich hänge mal jeweils ein Bild der Rahmen an. Denke bis 1990 bin ich hier auch falsch?? 🙈🤷‍♂️🤷‍♂️Schönen Restsonntag Ralf

Anhänge​

  • image.jpg
    image.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 34
  • image.jpg
    image.jpg
    813,1 KB · Aufrufe: 35
  • image.jpg
    image.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 32
  • image.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Branden Madox

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ja, stimmt!! Man schrieb mir ich sei eventuell falsch?? Hab mit Foren null Ahnung, der der mir empfohlen hat dass ich falsch sei aber auch nicht 😉🤷‍♂️
 
Ja, stimmt!! Man schrieb mir ich sei eventuell falsch?? Hab mit Foren null Ahnung, der der mir empfohlen hat dass ich falsch sei aber auch nicht 😉🤷‍♂️
;)
 
Richtig. Ich habe eines. :)
Ich kenne diesen Rahmen aber nur mit der innen geklemmten Sattelstütze und deutlich anderer - besserer - Verarbeitung als bei dem hier gezeigten Rahmen. Die Schweißnähte - insbesondere am Oberrohr - sehen ja grausam aus.
Mein Rahmen hat neben der "Airbrush"-Lackierung und der typischen Pina-Chromgabel auch noch den außen geführten hinteren Bremszug. Ich vermute, daß der hier gezeigte Rahmen älteren Datums ist und die Verbesserungen erst später kamen.
Meines sieht so aus:
3.JPG9.JPG7.JPG1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
herzlich willkommen beim alteisen, altes titan zählt hier ja auch, die 1990 grenze ist auch nicht in stein gemeißelt.

du kannst die bilder auch in höherer auflösung hochladen, dann erkennen wir mehr.
am besten in ein eigenes album unter dem reiter "fotos".
oben links, drei balken, naavigationsmenue, fotos - meine seite - neues album erstellen

das pinarello scheint aber original zu sein, die decals blättern bei praktisch jedem pina.
da gab es wohl eine quelle, und es wurde gelabelt beim "hersteller".
auch die titancolnagos sind ja nicht bei colnago geschweißt worden.
 
...
das pinarello scheint aber original zu sein, die decals blättern bei praktisch jedem pina. ...
Richtig, die decals an meinem Titan Road sind inzwischen auch abgeblättert und müssen erneuert werden. Diese Rahmen sieht man sehr selten. Für mein Rahmenset habe ich damals in sehr, sehr gutem Zustand 500€ bezahlt. Würde ich heute sofort wieder kaufen. Eines meiner besten Räder.
 
Hallo und guten Abend. Erstmal danke für die Kommentare und Hilfe. Also die Klemmung der Sattelstütze wie bei deinem hab ich noch nie gesehen! Okay hab ja auch erst mit deinem drei gesehen! Laut Pinarello wären ca. 600 Rahmen hergestellt worden?! Hab noch ein Katalogbild vom Titan Road bei dem die Sattelstütze so geklemmt wird wie bei dem Rahmen von mir. War ja beim Look KG 292 ähnlich?! Da wurde ja mit einer Madenschraube geklemmt und später mit einer Schelle . LG Ralf
 

Anhänge

  • IMG_7645.jpeg
    IMG_7645.jpeg
    417,1 KB · Aufrufe: 34
herzlich willkommen beim alteisen, altes titan zählt hier ja auch, die 1990 grenze ist auch nicht in stein gemeißelt.

du kannst die bilder auch in höherer auflösung hochladen, dann erkennen wir mehr.
am besten in ein eigenes album unter dem reiter "fotos".
oben links, drei balken, naavigationsmenue, fotos - meine seite - neues album erstellen

das pinarello scheint aber original zu sein, die decals blättern bei praktisch jedem pina.
da gab es wohl eine quelle, und es wurde gelabelt beim "hersteller".
auch die titancolnagos sind ja nicht bei colnago geschweißt worden.
 
Hallo Royköln. Im Bezug auf die Colnagos taucht öfter der Name Vladas Kauskas auf. Dieser soll angeblich alle Master-Bititan geschweißt haben?
 
Das kann ich dir nicht sagen, so tief stecke ich nicht drin in der Materie, obwohl ich eins habe. Das wurde schon mal hier erörtert, nur wo...?
 
@Ratitan
...wie ich weiter obern schon geschrieben hatte gibt es einen eigenen Thread für Titanrahmen, wo mit ein wenig Recherche viel zu erfahren ist! Ich empfehle Dir, alle weiteren Fragen bezüglich Titanrahmen dort zu stellen, weil eben dort die "geballte Kompetenz" zu finden ist!

Dort hatte ich, wegen eines eigenen Titanrahmenprojektes, schon mal auf den Hersteller Wittson aus Klaipeda/Litauen (nicht Russland!) und seinem Gründer Vidmantas “Vitas” Zukauskas hingewiesen. Der gründete seine Firma wohl Ende 94/Anfang 95 und besaß anfangs entprechende Kontakte nach Nizhniy Novgorod/Russland, wo wohl am Anfang die Rahmen geschweisst wurden.
Wann genau er selber mit der Produktion begann bleibt auf seiner Homepage ebenso im Dunkeln wie auch der Beginn der Verwendung von Titan vom Lieferanten VSMPO Titan Scandinavia aus Schweden...
 
Zurück