• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Topeak E-Torqbar: Digitaler Drehmomentschlüssel für unterwegs

Ein Dremo kann sinnvoll sein, aber für unterwegs? Das sind Lösungen für Probleme die es nicht gibt. Dann lieber einrichtiges Werkzeugset das bist 20 Nm geht ohne Batteriequatsch, bekommt man für den halben Preis.
Ich finde es schon für unterwegs interessant.
An manchen Schrauben will ich nicht ohne Drehmo dran. Je nach Klemmung: Sattelstütze oder Vorbau gehören dazu. Also ausgerechnet die, die man beim Spielen mit der Position unterwegs einstellen will/muss.
Ja, ein recht spezieller Usecase, aber dennoch nicht unwichtiger.
 
Zur Mitnahme am Rennrad, Gravel, MTB hätte ich keinen Platz dafür und am Alltagsrad brauche ich keine Drehmomente.

Aber auch wenn ich kein potentieller Kunde bin, würde ich das Teil von der Handhabe her schon gerne mal testen. Der Preis hält mich allerdings davon ab.
 
Ich finde es schon für unterwegs interessant.
An manchen Schrauben will ich nicht ohne Drehmo dran. Je nach Klemmung: Sattelstütze oder Vorbau gehören dazu. Also ausgerechnet die, die man beim Spielen mit der Position unterwegs einstellen will/muss.
Ja, ein recht spezieller Usecase, aber dennoch nicht unwichtiger.
Bei der Stütze ist es doch einfach. Wenn ich mit dem Inbus die Klemme um 720° löse, ziehe ich sie nach dem verstellen der Sitzhöhe wieder mit 720° fest. Hirn schlägt manchmal Technik.

Und falls ich mit nagelneuem Rad mal unterwegs nachbessern will, kann ich auch einfach meinen jetzigen Dremo samt 4er und 5er Bit in die Trikot-Tasche packen. Da braucht es keine mobile Version.
 
Anzugsmomente bis 8Nm hätte man auch locker nur über einen Schaftgriff realisieren können. Dann aber ohne Led-Gedöne, sondern mit akustischem Signal.
Jedenfalls wirkt das Teil voluminöser als mein kleiner Dremo bis 18Nm. Zudem die verhältnismäßig lange Extra-Ratsche.
 
Bei der Stütze ist es doch einfach. Wenn ich mit dem Inbus die Klemme um 720° löse, ziehe ich sie nach dem verstellen der Sitzhöhe wieder mit 720° fest. Hirn schlägt manchmal Technik.
Viel Glück mit dieser Logik bei den Stützenklemmungen, die zB vorne vor der Stütze sitzen.
Auch die Vorbauklemmung von Most ist für den Ansatz nicht ganz geeignet.

Wenn du nicht brauchst: schön für dich.

Wenn man das Ding mit dem Daysaver kombinieren kann, wäre das auch recht platzsparende Option.
 
Ich finde es schon für unterwegs interessant.
An manchen Schrauben will ich nicht ohne Drehmo dran. Je nach Klemmung: Sattelstütze oder Vorbau gehören dazu. Also ausgerechnet die, die man beim Spielen mit der Position unterwegs einstellen will/muss.
Ja, ein recht spezieller Usecase, aber dennoch nicht unwichtiger.

...und auch bei Flugreisen zu gebrauchen. Wenn ich mein Rad in den Koffer packe, löse ich die Vorbauschrauben, die Schraube für die Sattelstützklemmung und die Pedale. Wenn ich dann in der Unterkunft wieder alles zusammenbaue, brauche ich nen Drehmo (Ich habe bereits einen kompakten von Proxxon). Zudem ist so ein richtiges Bit-Set mit Ratsche schon angenehmer als mit einem Multitool hantieren zu müssen.
 
@Robradl : wobei die Torqbar mit 62 g. um die Hälfte leichter und auch kompakter wär als die Torqbox, wenn man mit 1 Drehmomentbit und max. 2 Bits auskommt. Aber 70.- ist immer noch ordentlich.
 
Zurück