• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2009

AW: Tour de France 2009

Doping, Marketing, Werbung, Schiebung, Vertuschung, Verleugnung, Verdrängung, Heroisierung, und dann wieder von vorn:
Doping, Marketing, Werbung, Schiebung, Vertuschung, Verleugnung, Verdrängung, Heroisierung....

...und das immer wieder seit 1903.

Hast Du das gemeint, oder irgendetwas, was bei der Tour nie abgeht? Sport etwa?

Tragik, Stolz, Wettkampf, Betrug, Skandal, Intrigen, Freude, Leid aber auf jeden Fall auch Leidenschaft, Zielstrebigkeit und Begeisterung. Das geht bei der Tour täglich ab.

Wenn du meinst, dass das von dir genannte nur bei der Tour zu finden ist und nicht auch woanders im Leben dann schlaf weiter. Der Sport und damit auch die Tour ist Teil des Lebens. Sport ist Leben und Leben ist Sport. Das ist nicht auseinander zu bringen. Der Sport ist nur das Abbild der Gesellschaft, konzentriert und verdichtet.
 
AW: Tour de France 2009

erst recht, wenn wieder einer erwischt wird.
Einer? Du beliebst wohl zu scherzen? Das gesamte Asthma-Team ist überreif!

Ich für meinen Teil habe mir meine Meinung zum Thema Doping gebildet
Und? ist diese Deine gebildete Meinung kommunizierbar?

Oder ist sie das Übliche: Ich will gar nicht wissen, was da vor sich geht, wenn es nur spannend für mich auf der Couch vor der Glotze ist?
 
AW: Tour de France 2009

Denkt gelegentlich mal einer dran, dass da ein paar Arbeiter / Angestellte nur ihrem Job nachgehen, der bei der Mehrzahl noch nichtmal sonderlich gut bezahlt wird und die in billigen Kaschemmen übernachten müssen?

Die auch die Schnauze voll haben von ihren Prinzesschen Kapitän (Vorgesetzten), ihren Teamchef (Firmeninhaber) am liebste paar auf die Fresse hauen möchten, den teils bekloppten Zuschauern (Kunden) beim Vorbeifahren mit nem Baseballschläger gerne ... also eigentlich der ganz normale Job-Alltag? :dope:
 
AW: Tour de France 2009

Denkt gelegentlich mal einer dran, dass da ein paar Arbeiter / Angestellte nur ihrem Job nachgehen, der bei der Mehrzahl noch nichtmal sonderlich gut bezahlt wird und die in billigen Kaschemmen übernachten müssen?

Die auch die Schnauze voll haben von ihren Prinzesschen Kapitän, ihren Teamchef am liebste paar auf die Fresse hauen möchten, den teils bekloppten Zuschauern beim Vorbeifahren mit nem Baseballschläger gerne ... also eigentlich der ganz normale Job-Alltag? :dope:

Wenn sie in der Schule besser aufgepasst hätten......................:aetsch:
 
AW: Tour de France 2009

Einer? Du beliebst wohl zu scherzen? Das gesamte Asthma-Team ist überreif!

Und? ist diese Deine gebildete Meinung kommunizierbar?

Oder ist sie das Übliche: Ich will gar nicht wissen, was da vor sich geht, wenn es nur spannend für mich auf der Couch vor der Glotze ist?

Ich kann zurecht sagen, dass ich gebildet bin. Jaja: Mann, ist der arrogant, bezeichnet sich selbst als gebildet...boah...

Meine Meinung ist eine ganz einfache: Zurzeit ist es leider so, dass es wohl alle machen. Deshalb ist aber Chancengleichheit dadurch wieder gegeben. Gleichwohl bin ich aber noch soweit Idealist, dass ich sage, Doping an sich ist eine schlimme Sache. Das tollste wäre, es müsste keiner mehr machen, weil sich alle zusammen nehmen und schwören, dass sie darauf verzichten - geht aber leider nicht. Das ist doch grade das tragische an der Sache, man kann noch so viel Gesetze, Strafen und Schwüre veranstalten, es gibt immer Schurken, die sich einen Dreck darum scheren und nur den eigenen Vorteil suchen. Am Ende kann man aber eben nur darauf hoffen, dass irgendwann der Zustand "rein" eintritt.

Zugegeben eine auch mir selbst naiv erscheinende Meinung. Trotzdem aber nüchtern betrachtet.
 
AW: Tour de France 2009

Wenn sie in der Schule besser aufgepasst hätten......................:aetsch:
Der Ludewig sagte mir mal, dass es ein regelrechtes Nord-Süd-Bildungsgradsgefälle bei den Profis gibt. Die nördlicheren Kollegen haben in der Regel Abi (Viele auch Lehre/Ausbildung), lesen auch schonmal ein Buch während der Rundfahrten, wohingegen im Süden oft Schönheit & Aussehen mehr zählt, als alle 26 Buchstaben des Alphabeths zu kennen
 
AW: Tour de France 2009

Der Ludewig sagte mir mal, dass es ein regelrechtes Nord-Süd-Bildungsgradsgefälle bei den Profis gibt. Die nördlicheren Kollegen haben in der Regel Abi (Viele auch Lehre/Ausbildung), lesen auch schonmal ein Buch während der Rundfahrten, wohingegen im Süden oft Schönheit & Aussehen mehr zählt, als alle 26 Buchstaben des Alphabeths zu kennen

Komisch, bei mir trifft aber beides zu. Es muss gut aussehen und zugleich aber klug sein.
 
AW: Tour de France 2009

Es dreht sich im Kreis hier. Ab morgen sollten die Jungs auf den Rädern wieder vorgeben über was hier zu sprechen ist.
 
AW: Tour de France 2009

.... und konzentriert euch auf das, was tatsächlich bei der Tour abgeht. ...
retouschierung von unschönen Hautpartien :dope:

Und wenn einer erwischt wird, dann sollte man das abhaken, vielleicht ein zweimal den Kopf schütteln und gut wars. Mann Mann Mann.
Immer wieder nett diese Versuche darzulegen, was man und wie oft beim ->Topic TdF zu
Abhaken.gif
habe und mit welchem Schwingungsverhalten man den Kopf zu bewegen sollte.

Konsequenter wäre allerdings die moderne Technik:
761px-Scientology_e_meter_blue.jpg
 
AW: Tour de France 2009

Eindeutig zu spät um hier sinnvolle Diskussionen zu führen. Ich melde mich ab für heute.
 
Zurück