• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tubeless dichtet nicht ab

Julius_tri

Neuer Benutzer
Registriert
25 Dezember 2024
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich habe heute mein Gravelbike auf Tubeless umgestellt. Und ich habe 2 Fragen:

1. Beim Hinterreifen klappt alles wunderbar, da habe ich allerdings auch einen neuen Mantel, der Vorderreifen verliert wiederum Luft, nach 7km von 3,5 auf 1 bar.
Das tubelessready Felgenband, welches vormontiert war hab ich nicht getauscht.
Es war ein kleines Loch im Reifen, dieses war aber mit der Dichtmilch sofort dicht. Zumindest soweit man das sehen oder hören kann.

2. Mein Hinterrad eiert seit Tubeless…
fährt sich das ein, oder hab ich was falsch gemacht?

zum Setup:
DT Swiss Gravel LN
Conti Terra Trail 40mm
MucOff Ventil und Dichtmilch

Edit: hab jetzt noch mal Milch nachgefüllt und aufgepumpt, zwischen Reifen und Felge tritt Luft aus (siehe Foto)
Aber das ist weiß, die Dichtmilch pink🤷‍♂️ vielleicht liegt das daran, dass der Mantel nass ist

IMG_7924.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tubeless dichtet nicht ab
2. Mein Hinterrad eiert seit Tubeless…
fährt sich das ein, oder hab ich was falsch
Es wird wohl eher der Reifen auf der Felge eiern als dein ganzes Hinterrad. Das gibt sich von selbst fast nie, der Reifen sitzt nicht ordentlich im Bett. Nochmal die Luft rauslassen und den Reifen an den entsprechenden Stellen wieder in die Mitte drücken. Die Stellen mit Reifenmontagpaste einpinseln und wieder Luft einfüllen. Nicht über den zugelassenen Maximalwert von Reifen oder Felge füllen !! Der Reifen macht deutlich plopp wenn er ins Bett springt. Dann muss er gleichmäßig auf der Felge sitzen. Hierzu ist am Reifen eine Linie angeformt.
 
Es wird wohl eher der Reifen auf der Felge eiern als dein ganzes Hinterrad. Das gibt sich von selbst fast nie, der Reifen sitzt nicht ordentlich im Bett. Nochmal die Luft rauslassen und den Reifen an den entsprechenden Stellen wieder in die Mitte drücken. Die Stellen mit Reifenmontagpaste einpinseln und wieder Luft einfüllen. Nicht über den zugelassenen Maximalwert von Reifen oder Felge füllen !! Der Reifen macht deutlich plopp wenn er ins Bett springt. Dann muss er gleichmäßig auf der Felge sitzen. Hierzu ist am Reifen eine Linie angeformt.
Super, danke, hat geklappt, manchmal ist die Lösung so einfach
 
Zurück