endurace2015
Neuer Benutzer
- Registriert
- 7 Juni 2023
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo in die Runde!
Es geht um wieviel Luftdruckverlust bei einem Gravel Reifen normal ist. Es handelt sich um ein Giant Gravelbike mit den serienmäßigen GIANT P-X2 Disc Felgen, Tubeless Ready und serienmäßigen Maxxis Receptor, 700x40c, Tubeless Ready, 120 TPI Reifen. Das Rad wurde letztes Jahr gekauft und ist bereits werksseitig in der Tubeless Version.
Seit Kauf gibt es an dem Rad einen schleichenden Luftverlust, der so zwischen 0,15 und 0,2 Bar pro Tag bewegt. Aufgepumpt wird auf 3,5 Bar, gemessen wird dabei immer mit einem SKS Airchecker. Das Rad war deszweigen auch schon zweimal in der Werkstatt beim Verkäufer, die allerdings wohl nur Dichtmilch aufgefüllt haben und meinten dass 1 Bar Lufttdruckverlust pro Woche normal wäre. Das würde ja heißen, dass man da mindestens einmal bis zweimal in der Woche aufpumpen muss, um mit einem einigermaßen gleichmäßigen Luftdruck unterwegs zu sein.
Mir ist schon klar dass es hier im Formum viele gibt die ihr Rad vor jeder Fahrt checken, und die dann auch regemäßig Luft aufpumpen - es geht also nicht darum was man persönlich zumutbar empfindet, sondern ob das "Stand der Technik" ist oder nicht.
Das Rad wird auch regelmäßig bewegt, allerdings ist die Fahrerin ein älteres Semester und findet es sehr lästig da ständig den Luftdruck zu prüfen und aufzupumpen. Ich halte es auch für nicht normal
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Es geht um wieviel Luftdruckverlust bei einem Gravel Reifen normal ist. Es handelt sich um ein Giant Gravelbike mit den serienmäßigen GIANT P-X2 Disc Felgen, Tubeless Ready und serienmäßigen Maxxis Receptor, 700x40c, Tubeless Ready, 120 TPI Reifen. Das Rad wurde letztes Jahr gekauft und ist bereits werksseitig in der Tubeless Version.
Seit Kauf gibt es an dem Rad einen schleichenden Luftverlust, der so zwischen 0,15 und 0,2 Bar pro Tag bewegt. Aufgepumpt wird auf 3,5 Bar, gemessen wird dabei immer mit einem SKS Airchecker. Das Rad war deszweigen auch schon zweimal in der Werkstatt beim Verkäufer, die allerdings wohl nur Dichtmilch aufgefüllt haben und meinten dass 1 Bar Lufttdruckverlust pro Woche normal wäre. Das würde ja heißen, dass man da mindestens einmal bis zweimal in der Woche aufpumpen muss, um mit einem einigermaßen gleichmäßigen Luftdruck unterwegs zu sein.
Mir ist schon klar dass es hier im Formum viele gibt die ihr Rad vor jeder Fahrt checken, und die dann auch regemäßig Luft aufpumpen - es geht also nicht darum was man persönlich zumutbar empfindet, sondern ob das "Stand der Technik" ist oder nicht.
Das Rad wird auch regelmäßig bewegt, allerdings ist die Fahrerin ein älteres Semester und findet es sehr lästig da ständig den Luftdruck zu prüfen und aufzupumpen. Ich halte es auch für nicht normal

Wie sind da Eure Erfahrungen?