• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra-Kurbel FC-6700 tauschen

E

Essmann

An meinem Alltagrenner ist die Kurbel (Ultegra FC-6700 Kompakt 2x10) langsam fällig. Da ich an meinem Angeberrad die gleiche Kurbel habe, werde ich diese einfach 1:1 ersetzen.

Für meinen Nobelhobel suche ich dann "was Schönes", damit es auch von der Optik besser hinhaut.
Unbenannt.JPG


Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Shimano-Kurbeln untereinander kompatibel. Es könnte also die 105er-Kurbel werden. Die ist schön schwarz und bezüglich der Qualität der Kettenblätter könnte man ja auf andere Fabrikate ausweichen.

Bei SRAM, Fulcrum, Campagnolo oder FSA würde ich andere Innenlager benötigen, was ja auch kein Problem darstellt. Aktuell habe ich die hier für ITA-Gewinde.
http://www.bike-discount.de/shop/k4...gerschalen-ultegra-sm-bb6700-ita.html?mfid=43

Könnte ich statt einer Kompaktkurbel auch eine normale 2fach-Kurbel verwenden?
Gibt es bezüglich der Einbaubreiten der diversen Kurbeln etwas zu beachten, außer dass man vielleicht Distanzringe verwenden muss?

Gruß

Dirk
 
Für FSA Kurbeln brauchst du keine anderen Lager, die haben den gleichen Standard wie Shimano. Für Campa, Fulcrum und SRAM brauchst du jeweils andere Lager. Sind aber auch nicht teuer. Also kannst die Lager mit der Kurbel tauschen. Ob Kompakt oder normal macht da keinen Unterschied.

Aber ich würde nurnoch Kompakt verbauen, weil du bei den Kettenblättern einfach viel mehr Möglichkeiten hast zu wechseln.
 
Hallo hier Doc,

ich habe auf mein neues Pina eine FSA SLK Kompakt mit schwarzem Kettenblättern montiert, das würde auf deinem Quattro auch gut passen. Zudem kann man wie Dedacciai schon sagte, man kann dann auch von 50/34 auf 52/38 umschrauben.

Doc
 
Rein interessehalber, wie bekommt man eine 6700er "fällig"? Nur die Blätter durch? (Klar, ist bei den Teilen ja ein wirtschaftlicher Totalschaden)
Ansonsten ist ja Kurbel eher so stabil wie Rahmen.....
Bzgl. Tipps, wenn die 105 als "schön" läuft bin ich raus :D
 
Welche Erklärung möchtest Du haben whitewater:

Die, eines selbstverliebten Ego-Radlers oder jene, die ich meiner Frau gegeben habe?

Tatsache ist, dass mein Alltagsrenner jetzt knapp 25.000 km mit der Kurbel bzw. den Kettenblättern gelaufen hat. (3 neue Ketten, einmal neue Innenlager)

... und ich sagte: Die 105er Kurbel ist "schön schwarz" :cool:

Gruß

Dirk
 
Die, eines selbstverliebten Ego-Radlers oder jene, die ich meiner Frau gegeben habe?
:daumen::bier:
Der Bruder meines Mädels hat auf seiner Veloce-Vierkant geschätzte 80 drauf, einen zweiten Satz Blätter durch, und die Kurbel funktioniert noch.
(soll nicht heißen, klar, weil Campa, sonder nur meine Frage erklären)
Ich sags nicht Deiner Frau ;)

Ansonsten finde ich Kurbel ist ein Teil, bei dem man aus der Gruppe ausbrechen kann (und bei Shimano auch sollte....) Ich hab mir für mein Sonntags-Chorus-Rad jetzt ein CarbonReplacement für die Rival geholt, richtig Force (09 weil die ist noch dezent) :D
Bei Deinem Sonntagsrad denke ich, man könnte auch mal bei den Nicht-Gruppenherstellern schauen. Shimano ist hässlich, Campa kagge mit dem 110er Ei und Powermurks, 'ne aktuelle Rival (wenns nur Alu schwarz sein soll) Force oder Red könnte ich mir vorstellen, wenn man den Verein mal verlässt, tun sich unendliche Weiten auf. 'ne Rotor 3d wäre da nur ein erster Vorschlag. Schade, daß die Look-ZED Kurbeln nicht in normale Rahmen passen, da wäre die Frage nach Kompakt oder Normal auch hinfällig.
 
Es geht mir auch nicht reinweg um die Optik. Ich möchte halt ausschließen, dass es irgendwelche Problemchen mit anderen Kurbeln bzw. Herstellern gibt.

Gruß

Dirk
 
Um auf Deine Frage zurück zu kommen. Natürlich kannst Du von Kompakt auf Standard wechseln und umgekehrt. Musst halt nur an den Umwerfer denken. Ansonsten gibt es keine Bedenken hinsichtlich Lager oder Einbaumaß.
Hatte auch schon einmal gewechselt von Standard auf Kompakt. Wenn Du weißt, um welches Lager es sich handelt null Problem.

OT
Shimano finde ich optisch auch "Kagge". Und finde SRAM eh sehr geil.
Am Cervelo ist die Rotor natürlich mit Q Rings auch der Knaller.:daumen:
 
Es geht mir auch nicht reinweg um die Optik. Ich möchte halt ausschließen, dass es irgendwelche Problemchen mit anderen Kurbeln bzw. Herstellern gibt.

Gruß

Dirk

Dachte ich mir schon ... wenn es um die Optik gehen würde, würdest du sicher erstmal kostengünstig was gegen den Vorbau und diesen schrecklichen Speedabnehmer an der Gabel tun. :)
 
... der Vorbau liegt schon im Keller und ist SCHWARZ! ;)

Gruß

Dirk

Edit sagt noch: Ja, guck mal - da hat doch gerade ein englischer Mathematiker, der sich mit Sandablagerungen verbindet, einen schönen Hinweis an anderer Stelle gepostet.

Die hier wird es wohl:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9086
Das ist doch 'ne Kompaktkurbel.
Wolltest Du nicht Standard?
Eine wenig gefahrene Force 53/39 hätte ich noch. Obwohl der Preis kaum zu toppen ist. Gute Wahl.:daumen:
 
Das ist doch 'ne Kompaktkurbel.
Wolltest Du nicht Standard?
Eine wenig gefahrene Force 53/39 hätte ich noch. Obwohl der Preis kaum zu toppen ist. Gute Wahl.:daumen:

Ich habe "Kompakt" und wollte wissen, ob das mit "Standard" auch funktionieren würde (technisch).

... für meine Ambitionen ist "Kompakt" sicherlich eine gute Wahl!

Gruß

Dirk
 
... der Vorbau liegt schon im Keller und ist SCHWARZ! ;)

Gruß

Dirk

Edit sagt noch: Ja, guck mal - da hat doch gerade ein englischer Mathematiker, der sich mit Sandablagerungen verbindet, einen schönen Hinweis an anderer Stelle gepostet.

Die hier wird es wohl:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9086 .

Genau die, nur in meiner Länge wartet bei mir gerade auf Einbau :D
Bzgl. technischer Probleme...Die Kurbeln an sich sind eigentlich problemlos, wenn man von den Herstellereigenen Fremdfabrikatsverhinderungen absieht (eben z.B. das Campa 110er Ei, oder auch diese seltsame Shimano-Qualle, an der jede Fremdblatt nochmal schlimmer aussieht)
Die Schaltqualität hängt sonst zuförderst von der Wahl der Kettenblätter ab.
Btw.: daß Du für die Force ein GXP Lager anstelle des Hollowtech setzen musst, war klar? Sollte aber auch in Ita kein Problem darstellen
 
...
Btw.: daß Du für die Force ein GXP Lager anstelle des Hollowtech setzen musst, war klar? Sollte aber auch in Ita kein Problem darstellen

Joohh, wobei ich gesehen habe, dass es die Force-Kurbeln in anderen Ausführungen auch mit BB30 Lagern gibt.

Dieses "Ita" ist mittlerweile auch Standard, (... habe mal blöd geschaut, als ich da BSA-Schalen reinschrauben wollte)

Gruß

Dirk
 
Zurück