• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultimate SLX Sattelstützenprobleme

tomato_007

Aktives Mitglied
Registriert
30 März 2018
Beiträge
231
Reaktionspunkte
92
Bin ziemlich angesäuert. Zuerst hat das Rad aus dem Bereich der Sattelstützenklemmung geknarzt. Nach 500km wurde das weniger, dafür hat die Stütze zu rutschen begonnen. Der Servicepartner hat dann eine gebrochene Klemmung gefunden, also das kleine Klemmteil im Sattelrohr. In dessen Folge ist auch die Stütze gebrochen, eventuell auch wegen Nachstellen unterwegs ohne Drehmomentschlüssel. Musste den Sattel ja schließlich unterwegs mehrfach wieder hochholen.

Achja, Ulimate SLX in XL und Stütze bis auf ca. 15mm maximal raus, 85 Kilo Lebendgewicht bei 1,93m Länge. Rahmengrösse übrigens auch die Empfehlung vor Ort.

Bin ziemlich genervt, habe das Rad ja kaum benützen können. Gerade mal 1400km und die letzten sechs Wochen defekt…

Gibt es Leidensgenossen und was war die Lösung dieses Problems? Werde Rad jetzt wohl oder übel nach Koblenz senden müssen.
 
Es gab eine neue sattelstützklemme ( erkennbar an: Torx anstatt Imbus) Damit hatte sich das Thema.
Eigentlich….
Aber auch diese ist bei mir, wie auch bei dir, nun kaputtgegangen. Gleiche Problematik.
Wurde vom servicepartner durch ne neue ersetzt. Funktioniert jetzt auch schon ne Weile….toi, toi, toi…
 
Ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass bei neuen Bikes die Sattelstütze (genauso wie etwa Sattel und Cockpit) in den ersten Fahrten immer wieder geprüft und ggf. nachgezogen werden müssen. Das steht auch irgendwo im Handbuch. Insofern würde ich empfehlen, genau aufzupassen und am besten eine (oder zwei) Probefahrt mit dem Drehmomentschlüssel von Canyon fahren.
 
Wie handhaben eigentlich Rennfahrer das Problem im Rennen, gibt`s regelmäßig Nachziehpausen oder stündliche Fahrzeugwechsel in den Wastezones ?
 
Wie handhaben eigentlich Rennfahrer das Problem im Rennen, gibt`s regelmäßig Nachziehpausen oder stündliche Fahrzeugwechsel in den Wastezones ?
Die Frage ist zunächst einmal, ob Profis "brandneue" Bikes erhalten. Die nächste Frage ist, ob Mechaniker (ein wenig) über die empfohlenen Drehmomente gehen. Außerdem soll der Drehmomentschlüssel von Canyon vergleichsweise angeblich etwa -0,5 NM ungenau sein (also z.B. 2,5 NM statt 3 NM angeben); eine weitere Frage wäre hier, ob dieser kleine Unterschied doch bedeutend ist.
 
Wie handhaben eigentlich Rennfahrer das Problem im Rennen, gibt`s regelmäßig Nachziehpausen oder stündliche Fahrzeugwechsel in den Wastezones ?
Ich vermute, die Probleme dieser Fehlkonstruktion werden durchs das Gewicht des Fahrers erst sichtbar. Wie beim TE mit 85kg hat auch mein Kumpel und sein Sohn (ähnliche Gewichtsklasse) die Knarzprobleme. Bei den beiden viel leichteren Fahrerinnen (so um die 60 kg, also ähnlich wie Rennfahrer) bei uns im Verein bisher 0 Probleme.
 
War bei mir ( 96kg) auch so, habe ich und auch der Servicepartner nicht in den Griff bekommen. Habe dann das Rad zurückgegeben, denn andere Hersteller haben die Problematik im Griff
 
Das ist 100% vom Gewicht abhängig. Bei mir auf dem endurace slx knarzt alles mögliche und es nervt tierisch. 83kg
Hab noch keine Beschwerden gehört oder gelesen von denjenigen, die <M Größen fahren.
 
Wie handhaben eigentlich Rennfahrer das Problem im Rennen, gibt`s regelmäßig Nachziehpausen oder stündliche Fahrzeugwechsel in den Wastezones ?
Maybe it helps!
Die lösen das Problem einer rutschenden Sattelstütze auf eine recht "unkonventionelle" Art. ;)
Gesehen am Gravel-WM-Rad von MvP:

Post Fix.jpg
 
Ich habe jetzt sogar das konträre Problem. Selbst nach dem Lösen der Klemme kann ich die Sattelstütze nicht mehr bewegen. Weder rein noch raus. War beim Servicepartner. Dieser hat mit brachialer Gewalt diese etwas verdreht und dann etwas Bewegen können…🤷‍♂️
 
Zurück