Großartiges "Argument" des Zeitgeistes.
47 Jahre nach der SPD-Bildungs"reform" ist diese Sorte "Argumentation" hierzulande ja Standard...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Großartiges "Argument" des Zeitgeistes.
Er hat doch nicht bestritten, dass Felgenbremsen und Schnellspanner aus dem von dir genannten Grund aussterben. Er hat nur gesagt, dass Felgenbremsen Geschichte sind und kein großer Hersteller mehr was dafür anbietet - und damit hat er recht.
Von Erleuchteten und Deppen zu sprechen ist übrigens kein besseres Argument.
Das ist viel zu aufwändig und zu teuer. Man braucht mehrere Formen für Carbonrahmen (aktueller Stand der Technik) und Felgen. Dazu dann noch zwei Bremssysteme. Laufräder in doppelter Ausführung.Könnte es vielleicht daran liegen, dass der RR-Markt schlicht zu klein ist, eine weitgehende Doppelstruktur (Rahmen + Gruppen + Laufräder) ökonomisch darzustellen? Gruß messi
Dann halt "im Sterben begriffen" - Begriffsklauberei. Kommt am Ende dasselbe raus.Felgenbremsen sind offensichtlich nicht "Geschichte" und er hat damit nicht recht.
Na ja, wenn ich sehe dass zT noch Neurädern mit 8s Antrieb verkauft werden so tritt das Sterben sehr langsam auf.Dann halt "im Sterben begriffen" - Begriffsklauberei. Kommt am Ende dasselbe raus.
Es ging aber um Rennräder und was da aktuell Standard ist. Dann kam diese Aussage:Na ja, wenn ich sehe dass zT noch Neurädern mit 8s Antrieb verkauft werden so tritt das Sterben sehr langsam auf.
Wie lange es noch Hollandräder, Baumarkträder oder sonstwas mit Felgenbremsen geben wird, tut da recht wenig zur Sache.Standard sind jetzt 142mm, Disk und Steckachse.
Felgenbremsen sind Geschichte und keiner der großen Hersteller bietet mehr Carbonräder mehr mit FB an bzw. entwickelt auch nichts neues.
Nischenprodukt für Ewiggestrige
Ich verstehe den Text ehrlich gesagt überhaupt nicht.Gleichzeitig auch mal nachfragen ob die Schnellspanner bisher vollteilhafter waren oder habt ihr eh wie ich ja auch ein kleines Multitool in der Satteltasche damit ich ggf. eine Reparatur/Einstellung/Feinjustierung jederzeit machen könnte und daher normale Steckachsen reichen?
Eben.Wie lange es noch Hollandräder, Baumarkträder oder sonstwas mit Felgenbremsen geben wird, tut da recht wenig zur Sache.
Wir müssen nichts für ihn dabei haben. Richtig.Ich verstehe den Text ehrlich gesagt überhaupt nicht.
Warum sollten wir ein Werkzeug dabei haben, damit Du irgend etwas machen kannst?
Oder bin ich, ohne Kommas, einfach nicht fähig richtig zu interpretieren, was Du gemeint haben könntest?
Das ist ja wohl abhängig was der Rahmen/Gabel verlangt. Du kannst ja nicht frei wählen was du verbaust. So hab ich 3 Räder mit Disc dort ist Steckachse angesagt und sieben Räder mit Felgenbremse da natürlich Schnellspanner.
Wer wechselt noch Schläuche?Wir müssen nichts für ihn dabei haben. Richtig.
Aber z.B. einen Schlauch zu wechseln bei Steckachsen wird ohne Werkzeug schon schwierig.
Bei Schnellspanner brauche ich keines.
Nur mal so:Wer wechselt noch Schläuche?
Mal ernsthaft, wer fährt ohne Werkzeug los?
Ist bei mir auch so. Ich fahre normalerweise Hardtail und Gravel mit Scheibenbremsen. Die letzten Wochen bin ich mal wieder mit dem alten Felgenbrems-Renner gefahren, sowohl mit Alu- als auch mit Carbonfelgen. Für ne Schönwetterrunde im Flachen kann ich mir das auch künftig vorstellen, weil ich immer sehr gerne mit dem Rad gefahren bin. Bergab hat es mir überhaupt nicht gefallen, im Regen, vor allem mit Carbonfelgen, war es gruselig.Ersthaft wird niemand behaupten (der es nicht selber gefahren ist) das Steckachsen und Scheibenbremsen was sind was man wieder abgeben will. Dieses Mehrgewicht leistet einiges an Steifigkeit und Bremsfunktion, auch bei Nässe. Ich werde nie wieder freiwillig Felgenbremsen, schon gar nicht auf Carbonfelgen fahren.
...oder ich. Meine Frau, der Besenwagen.ICH z.B.