2WD
Fröhliche Gesichtswurst..
Hallo,
so, nach einem Post in "Zeigt her eure Klassiker", einmal "Hochschieb" und immer noch keinem Hinweis versuch ich es nun mal hilflos mit einem NOBB - FRED. Vielleicht war mein Einstand auch nicht gerade gelungen.
Angesteckt durch einen Freund, der auf dem hiesigen Flomarkt (Frankfurt am Meer) einen alten Peugeot - Renner erworben hat, hab ich mich dazu hinreißen lassen es ihm gleich zu tun und hab kurzerhand das, in meinen Fotos gezeigte Bianchi in top Zustand in der Bucht ersteigert (soweit ich das beurteilen kann zu einem guten Preis).
Das Rad abgeholt, ne Runde gedreht und ich war sofort gefesselt! :feier:
Da ich, wie bereits gesagt, auf dem RR - Gebiet ein totaler neuling bin, hab ich gleich den ersten Fehler gemacht und das Rad zu einem "Fachhändler" zum durchchecken gebracht. Inklusive Ultegraschuhe(die alten waren nicht mehr zu finden in der Werkstatt) hat mich der Spaß 69,- Euronen gekostet.
Nach der zweiten Ausfahrt musste ich dann leider feststellen, dass diese tollen neuen Beläge mir in die schönen Montherly blablabla Felgen (o.s. ähnlich) tiefe Furchen und Späne gezogen hatten! --> Ich war begeistert.
Kurzum hab ich mich dann entschlossen an dem Renner in Zukunft alles selber zu machen, dessen logische Konsequenz war es dann auch sich erstmal die Basics des Werkstattbedarfes zuzulegen.
Gesagt getan: Fett, Montagepaste, Reiniger, 600er Schmirgelpapier ein Alltogether Dings - und los ging die fröhliche Bastelstunde.
Erkenntnis war, dass vom Fachgeschäft weder die Naben, der Vorbau, noch die Sattelstütze in irgendeiner Weise behandelt worden waren
Was ich jedoch durch, nennen wir es mal "durch Vorbelastung angeeignetes handwerkliches Geschick" recht zufriedenstellend nachholen konnte, wobei ich auch noch gleich Dura Ace Züge und Kool Stop Gummis montierte (unglaublicher Effekt)--> einziger Wermutstropfen, der zurückblieb war jedoch ein total verkratzter "ITM Mondial", der sich nicht vom Vorbau lösen wollte --> soviel zu Geschick.
Wie dem auch sei, es fährt, es stoppt und es sieht für mein Dafürhalten unschlagbar gut aus :love: .
Soviel dazu!
Wissen würde ich trotzdem natürlich gerne, um welches Modell es sich handelt und ggf. Baujahr (weiß nur so ca. ein Alter von 23 Jahren, wenn das hinkommt).
Für weitere Anregungen bin ich natürlich auch offen.
Grüße Tobi
http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/5/8/6/9/_/thumb/DSCN0570.JPG?0
Verändert habe ich:
- Dura Ace Brems- u. Schaltzüge
- Kool Stop Gummis auf Ultegra Schuhen
- Lenkerband (fand da muss was knalliges drauf)
Ausstattung:
- Golden Arrow komplett bis auf die Schalthebel(Simplex)
- Mavic 27 Zoll LR
- Lenker ITM Mondial
- Sattelstütze Rhino(noch nie gehört)
so, nach einem Post in "Zeigt her eure Klassiker", einmal "Hochschieb" und immer noch keinem Hinweis versuch ich es nun mal hilflos mit einem NOBB - FRED. Vielleicht war mein Einstand auch nicht gerade gelungen.
Angesteckt durch einen Freund, der auf dem hiesigen Flomarkt (Frankfurt am Meer) einen alten Peugeot - Renner erworben hat, hab ich mich dazu hinreißen lassen es ihm gleich zu tun und hab kurzerhand das, in meinen Fotos gezeigte Bianchi in top Zustand in der Bucht ersteigert (soweit ich das beurteilen kann zu einem guten Preis).
Das Rad abgeholt, ne Runde gedreht und ich war sofort gefesselt! :feier:
Da ich, wie bereits gesagt, auf dem RR - Gebiet ein totaler neuling bin, hab ich gleich den ersten Fehler gemacht und das Rad zu einem "Fachhändler" zum durchchecken gebracht. Inklusive Ultegraschuhe(die alten waren nicht mehr zu finden in der Werkstatt) hat mich der Spaß 69,- Euronen gekostet.
Nach der zweiten Ausfahrt musste ich dann leider feststellen, dass diese tollen neuen Beläge mir in die schönen Montherly blablabla Felgen (o.s. ähnlich) tiefe Furchen und Späne gezogen hatten! --> Ich war begeistert.
Kurzum hab ich mich dann entschlossen an dem Renner in Zukunft alles selber zu machen, dessen logische Konsequenz war es dann auch sich erstmal die Basics des Werkstattbedarfes zuzulegen.
Gesagt getan: Fett, Montagepaste, Reiniger, 600er Schmirgelpapier ein Alltogether Dings - und los ging die fröhliche Bastelstunde.
Erkenntnis war, dass vom Fachgeschäft weder die Naben, der Vorbau, noch die Sattelstütze in irgendeiner Weise behandelt worden waren
Was ich jedoch durch, nennen wir es mal "durch Vorbelastung angeeignetes handwerkliches Geschick" recht zufriedenstellend nachholen konnte, wobei ich auch noch gleich Dura Ace Züge und Kool Stop Gummis montierte (unglaublicher Effekt)--> einziger Wermutstropfen, der zurückblieb war jedoch ein total verkratzter "ITM Mondial", der sich nicht vom Vorbau lösen wollte --> soviel zu Geschick.
Wie dem auch sei, es fährt, es stoppt und es sieht für mein Dafürhalten unschlagbar gut aus :love: .
Soviel dazu!
Wissen würde ich trotzdem natürlich gerne, um welches Modell es sich handelt und ggf. Baujahr (weiß nur so ca. ein Alter von 23 Jahren, wenn das hinkommt).
Für weitere Anregungen bin ich natürlich auch offen.
Grüße Tobi
http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/5/8/6/9/_/thumb/DSCN0570.JPG?0
Verändert habe ich:
- Dura Ace Brems- u. Schaltzüge
- Kool Stop Gummis auf Ultegra Schuhen
- Lenkerband (fand da muss was knalliges drauf)
Ausstattung:
- Golden Arrow komplett bis auf die Schalthebel(Simplex)
- Mavic 27 Zoll LR
- Lenker ITM Mondial
- Sattelstütze Rhino(noch nie gehört)