• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied Kette Rennrad 10x vs. MTB HG-X

brickbrock75

Mitglied
Registriert
24 Juli 2011
Beiträge
82
Reaktionspunkte
44
Hi,

nur ne kurze Frage: unterscheiden sich die MTB 10X Ketten (HG-X) von den Rennrad Ketten (zB CN-6600) auf irgendeine fuer die Funktion interressante weise?

Ich denk naemlich ernsthaft darueber nach fuer mein diesjaehriges "Bergabenteuer" die XT 11-32 Kasette draufzumachen (notfalls halt mit dem passenden XT-Schaltwerk...)

Gruss,
brickbrock
 

Anzeige

Re: Unterschied Kette Rennrad 10x vs. MTB HG-X
Wäre es nicht sicherer, mit dem Wechsel der Kassette die entsprechende Kette auch mit rüberzunehmen bzw. beides neu zu kaufen, vor allem, weil du in den Bergen ja mit dem entsprechenden Bums auf dem Pedal fährst? Oder wolltest du zur neuen XT- eine neue Ultegra-Kassette ordern? Bei 9-fach ist/war das alles kompartibel, was ich auch bestätigen kann. 10-fach?
 
naja, die Kette hat vielleicht 200km gesehen, und normalerweise tuts die 12-27 Kasette ja auch... Ich hatte vor die "alte" Ultegra Kette mit der neuen Kasette zu verwenden...

alternativ koennte man natuerlich Kettenschloesser an beide Ketten machen (passen die KMC in Shimano-Ketten?) und die Kette immer gleich mitwechseln.

Aber ne Loesung ohne ne neue Kette waere besser...
 
Nö, aber 10fach Kette läuft auch super auf 9fach Kassetten... so muss ich mir nur eine Sorte Ketten auf Lager legen
 
Nö, aber 10fach Kette läuft auch super auf 9fach Kassetten... so muss ich mir nur eine Sorte Ketten auf Lager legen

Ich habe es auch probiert mit STIs. Die Ketten liefen leiser.
Das Schalten war aber verzögert, bzw. man musste häufiger mit dem STI nachdrücken (den STI so bedienen, als würde man auf ein größeres Ritzel schalten aber den Schaltschritt nicht bis zum Einrasten ausführen.)
Bin daher seeehr schnell zurück zu 9X Ketten. Warum auch nicht, die 9X Ketten halten etwas länger, mit der Campa Record C9 sehr viel länger, und sind billiger bei vergleichbarer Qualität.
 
Nö, aber 10fach Kette läuft auch super auf 9fach Kassetten... so muss ich mir nur eine Sorte Ketten auf Lager legen

Worauf ich eigentlich hinaus wollte:

Bis du schon die neuen 10X MTB Ketten (die ja nur für 10X MTB Kassetten/Kurbeln laut Shimano zugelassen sind) gefahren?
Das interessiert nämlich den Threadersteller.
 
Hi,

nur ne kurze Frage: unterscheiden sich die MTB 10X Ketten (HG-X) von den Rennrad Ketten (zB CN-6600) auf irgendeine fuer die Funktion interressante weise?

Ich denk naemlich ernsthaft darueber nach fuer mein diesjaehriges "Bergabenteuer" die XT 11-32 Kasette draufzumachen (notfalls halt mit dem passenden XT-Schaltwerk...)

Gruss,
brickbrock


Nur falls du es noch nicht weißt:

Eine 12-30 Kassette gibt es auch im Rennradbereich. Diese ist sogar vielfach selbst mit den älteren Generationen der Rennschaltwerke schaltbar.
Ansonsten sind die aktuellen Rennschaltwerke: RD-5700-A und RD-6700-A an die größeren Ritzel angepasst worden. (Letzteres kommt demnächst erst auf dem Markt, zumindest laut Shimano News.)

Übrigens für gelegentliche Bergabenteuer reicht dicke Deore Qualität beim Schaltwerk:

Bei der Kassette mit den großen Pizzaritzeln würde ich zur SLX greifen (XT ist unnötig), wo die großen Ritzel auf einem Spider sitzen:

Die größten Ritzel sind ohne Spider nämlich recht flexibel. Beim Schalten unter Last kann es passieren, dass die Kette in die Speichen läuft, egal wie gut du das Schaltwerk eingestellt hast.
Es passiert nur sehr selten (bei mir 2 mal auf 7.000 km mit einer LX 9X Kassette (11-34) ohne Spider, jedesmal bei Steigungen nahe 20 Prozent), aber ohne Speichenschutzscheibe sind dann ordentlich die Speichen(bögen) geschwächt.
Mit 28er Kassetten hatte ich dieses Problem noch nicht und ich hoffe, dass es auch nicht bei der 12-30 Kassette auftritt.
Das Rad mit der 11-34 Kassette (9X) hat nun die aktuellere SLX Kassette mit Spider bekommen.
Rein von der Verschleißfestigkeit der Ritzel ist es nach meiner Erfahrung egal ob Deore/Tiagra, 105/LX/SLX oder XT/Ultegra, erst recht wenn man Laufleistung pro € rechnet.
Die Tiagra 10X Ritzel sind von der Materialanmutung identisch mit denen meiner 105er Kassette (5600) und identisch mit den Ultegra (6600) / Dura Ace (7800) Ersatzritzeln, die in meiner 105er Kassette inzwischen verbaut sind. (speziell für die 105 10X gab es auch nie Ersatzritzel).
 
Worauf ich eigentlich hinaus wollte:

Bis du schon die neuen 10X MTB Ketten (die ja nur für 10X MTB Kassetten/Kurbeln laut Shimano zugelassen sind) gefahren?
Das interessiert nämlich den Threadersteller.

Ja die SLX am Crosser. Die sind minimal anders geschliffen, das ist alles Esotherik und hat mit Funktion nichts zu tun.
Es ist im MTB Bereich üblich die Rennradketten zu fahren. Ich kenne keinen der Probleme damit hat. Egal auf welcher Kassette, ob 9- oder 10-fach, Sram oder Shimano. Völlig egal.
 
Du fährst die SLX Kette auf 9X Kassetten?

Ansonsten die früheren 9X MTB Ketten waren ja identisch mit den Rennketten.

Eigentlich gibt es erste eine Differenzierung seitdem die Shimano MTB Ketten 10X sind und seit der neusten 10X Generation der Shimano Renngruppen.
 
Nein ich bin die SLX 10fach Kette auf 10fach DuraAce, Ultegra und 105er Kassette gefahren!
Außerdem bin ich viele verschiedene 10fach Ketten am MTB auf 9 und 10 fach Kassette gefahren.
 
Danke!

Sind die MTB 10X Ketten denn haltbarerer, als die neusten 10X Shimanoketten (Tour-Testsieger unter den Rennketten).
Günstiger sind sie wohl nicht mehr.
Die die CN-5701 habe ich schon für 16 € bei Poison gefunden.
17 € sagt Google bei der SLX.
 
Zurück