• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

max.cady

Mitglied
Registriert
16 Januar 2009
Beiträge
889
Reaktionspunkte
14
Ort
Düsseldorf
Ohne extremen Zeitdruck beabsichtige ich demnächst mal einen Kassetten-Wechsel an unserem Renntandem. Momentan ist eine Chorus 10-fach Kassette (2008) 13-26 drauf. Ich bin überzeugt, eine 13-29 ist passender.
Abgesehen davon, dass es eine 10-fach Chorus in 13-29 nahezu nirgends zu finden gibt, frage ich mich nun, welche qualitativen Unterschiede zwischen den Campa 10-fach Kassetten bestehen...
Preislich sind natürlich die Centaur und erst recht Veloce in der gewünschten Abstufung deutlich günstiger. Für deutlich mehr könnte ich mir/uns natürlich auch eine Record gönnen. Von den Maßen sollten ja alle identisch sein. Das Gewicht spielt eher eine untergeordnete Rolle.
Schaltperformance und Haltbarkeit sollten allerdings schon passen!
Die Drehmomente am Hinterrad beim Tandem sind schon enorm und Schaltvorgänge erfolgen manchmal ohne Verminderung der Zugkraft.
Man bekommt aber für eine Record-Kassette 13-29 preislich ca. 4 Veloce oder auch Centaur Kassetten gleicher Abstufung...
Also was tun...??? :ka:
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Wenn es dir nicht um das Gewicht geht, reicht Centaur vollkommen aus.
Ich persönlich habe jetzt keine direkte Vergleichsmöglichkeit, bin aber mit Centaur 13/29 vollkommen zufrieden.
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Wenn es dir nicht um das Gewicht geht, reicht Centaur vollkommen aus.
Ich persönlich habe jetzt keine direkte Vergleichsmöglichkeit, bin aber mit Centaur 13/29 vollkommen zufrieden.

...sowas ungefähr wollte ich hören/lesen! :)
Bei der Kette tendiere ich wieder in Richtung Record-Kette (oder vielleicht auch Campa Centaur). Ursprünglich war 'ne Campa Chorus Kette 10-fach drauf. Die hatten wir aber leider gehimmelt...nachdem sie bei 'nem Schaltfehler nach innen abfiel und sich am Innenlager verhakt hatte. :o
Weil gerade bei einem bestimmten Online-Shop die Record-Kette nicht verfügbar war, schickte man mir eine (theoretisch hochwertigere) KMC X10 Gold. Die geht zwar ohne Nieter prima dran, macht aber bei manchen Gängen leichte Geräusche und schaltet gefühlt nicht ganz so optimal wie die Original Campa (zumindest hinten, vorne geht's prima).
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Hallo max.cady,

was die Schaltperformance und Haltbarkeit der Campa-Kassetten anbelangt - vor allem, wenn man Chorus und Centaur vergleicht -, wirst du meiner Meinung nach keine Unterschiede finden. Soweit ich weiß, wird von Chorus bis Veloce das gleiche Ritzelmaterial verwendet. Die Unterschiede zwischen den Kassetten dieser Gruppen bestehen lediglich im Material der Spacer sowie in der Anzahl der zu je zwei Ritzeln zusammengefaßten Ritzelstufen.

Zu beachten ist höchstens folgendes:

Aktuell wird für 10fache Campa-Gruppen laut Campa-Ersatzteul-PDF 2010 nur noch eine Centaur-Kassette hergestellt, wobei diese Kassette der bis 208 gebauten Veloce-Variante entspricht. Die Kassetten anderer Gruppen werden in absehbarer Zeit aus den Regalen verschwunden sein, was die Auswahl einerseits einschränkt, allerdings auch vereinfacht. ;)

Edit: 10fache Chorus- oder Centaur-Ketten hab ich im letzten halben Jahr bei meinen Händlern nicht mehr bekommen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Es gibt wohl auch noch eine 10fach Veloce die um Gegensatz zur Centaur nicht Nickel-Chrom beschichtete Ritzel verwendet (vermutlich die ehemalige Mirage Kassette)

Centaur Ni-Cr beschichtet 258g
Veloce galvanische Oberflächenbehandlung(verzinkt) 258g



Zwischen den 2008er Chorus/Centaur/Veloce gab es definitiv nur den Unterschied bei den grossen Ritzeln (Centaur die beiden letzten als Kombiritzel . Chorus die beiden letzten und die beiden davor jeweils als Kombiritzel), Veloce ausschliesslich einzelritzel)

Edith sagt: Das die aktuelle Veloce nicht mit Ersatzteilkatalog auftaucht, liegt vermutlich daran, dass man davon keine Einzelritzel nachkaufen kann
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Also ich bilde mir schon ein, da einen minimalen Unterschied bei der Schaltperformance zwischen einer Centaur und einer Record-Kassette zu merken, allerdings rechtfertigt dies den enormen Mehrpreis nicht wirklich.
Bei den Ketten allerdings merke ich keinen Unterschied beim schalten, und da die Record-Kette nach meinen Erfahrungen auch nicht länger hält, fahr ich meistens die günstigere Kette.



mc
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Also ich bilde mir schon ein, da einen minimalen Unterschied bei der Schaltperformance zwischen einer Centaur und einer Record-Kassette zu merken,
mc

Das ist allerdings definitiv ein placebo Effekt, da mit ausnahme der Volltitan die Kasetten identische Ritzel haben :rolleyes:
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Ja, Ritzelform, Schaltweichen etc. und damit das Schaltverhalten sind identisch, Haltbarkeit bei den Stahlritzeln natürlich besser und bei den Kassetten mit Einzelritzel statt genieteter Pakete kann man die verschlissenen Lieblingsgänge auch einzeln ersetzen - außer dem Gewicht spricht also alles für die "einfachen" Kassetten.
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Ich bin Mirage, Veloce, Centaur und Record-Teiltitan alles gefahren. Unterschiede beim Schalten = Null. Die Unterschiede sind eher im Gewicht zu finden durch Alu-Spacer etc.
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Das eine Campa Record Volltitankassette, mal abgesehen das sie ein noch leicht fluffigeres Schaltverhalten aufweist, schneller Verschleisst als eine Centaur kann ich so nicht bestätigen.
Aber ich fahr ja auch mit Freude eine Record Teiltitan Kassette am CX;)
Wenn aber Gewicht und Prestige eher eine untergeordnete Rolle spielen dann nimm die Centaur;)
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Bei Rose:
http://www.roseversand.de/output/co...ng=98&wahl_groesse=1110012#anchor_content_top

Aber mal by the way, funzt die Kassette auch mit kurzem Käfig!
Bin ja bald am Ammersee und mache mir Gedanken, ob ich mein Battaglin mitnehme. Nur ist mir 39-26 zu fett, also wenn´s funzt, dann rüste ich um!

Ja das geht, wenn die Kettenlänge stimmt. Wenn Kette zu kurz droht sonst bei 53/29 (was man ja mal aus versehen schalten kann) ein überstreckter Käfig und blockierter Antrieb.

Bei richtiger Kettenlänge klappt das im Strassenbetrieb problemlos. Viel Spaß in Herrsching, ich denke da kome ich dieses Jahr auch wieder hin.:D
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Danke!
Hab´jetzt ja 11-25 drauf und die Kette ist eher ein Glied zu lang, daher wird es wohl fluchten! Wenn nicht, gibt´s ´ne neue Kette dazu!
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Bei ganz unglücklich geformten Ausfallenden kann es auch mal nicht passen, ansonsten schafft aber auch der kurze Käfig (Einstellschraube nachjustieren!) die 29 Zähne.
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Wenn aber Gewicht und Prestige eher eine untergeordnete Rolle spielen dann nimm die Centaur;)
Prestige spielt vielleicht manchmal eine Rolle...:)
...aber bei der Kassette??!! :eyes:
Da trag ich sprichwörtlich den Nerz doch lieber nach innen...selbst, wenn ich in Düsseldorf wohne!

Vielen Dank jedenfalls für euer Feedback!
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Ahoi Seemann,

bring mit, was du willst. Wenn alle Stricke reißen, gibt's am Ammersee ein passendes KMC Missing Link bzw. zwei davon, ein Stück Kette zum Verlängern, eine 13/29er Kassette und einen langen Käfig. Klabautermann, was willst du mehr?

Wal, da bläst er
Franz :dope:
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Na dann bring´ ich mein kleines Schwarzes für die steilen Sachen, und das Battaglin für welliges Gelände, mit!
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

Bei Rose:
http://www.roseversand.de/output/co...ng=98&wahl_groesse=1110012#anchor_content_top

Aber mal by the way, funzt die Kassette auch mit kurzem Käfig!
Bin ja bald am Ammersee und mache mir Gedanken, ob ich mein Battaglin mitnehme. Nur ist mir 39-25 zu fett, also wenn´s funzt, dann rüste ich um!

Wow,

das ist ja mal ein Preis,
da bekommt man beim Gölz ja die 2009er Centaur :( für
http://www.bike-palast.com/Rennrad/Kassetten/Campa-Centaur-10-fach-Kassette-2009.html
 
AW: Unterschiede Campa 10-fach Kassetten

scheint mittlerweile Standard zu sein,
bei meinen letzten 5 Kasetten waren immer auch Abschlussringe dabei obwohl es für den Crosser alles 13-26er waren.
 
Zurück