• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 10 fach => Campa 10-fach?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 73659
  • Erstellt am Erstellt am
Aus deiner Frage wird nicht 100% klar, was die Ausgangssituation ist und was du vorhast.

Annahme (so verstehe ich es):
Du hast bereits eine komplette 2x10 Centaur-Gruppe am Rad (Campa-Kassette, Schaltwerk, Kurbel, Umwerfer) und willst diese behalten. Du hast aber keine Schalthebel bzw. willst die vorhandenen durch die gezeigten Daumenschalthebel ersetzen.

Die gezeigten Microshift Daumenschalthebel können rechts auch auf Friktion geschaltet werden. Dann funktionieren sie auch mit einem Centaur-Schaltwerk. Du hast dann aber keine Rastungen mehr für die Gänge, sondern musste nach Gefühl schalten. Indexiert (d.h. mit Rastpunkten für die einzelnen Gänge) funktionieren sie nur mit einem Shimano-Schaltwerk+Kassette (bzw. kompatible Pendants z.B. von Microshift). Der linke Hebel für den Umwerfer funktioniert eh mit Friktion, dem ist es egal, was er schaltet.
 
Aus deiner Frage wird nicht 100% klar, was die Ausgangssituation ist und was du vorhast.

Annahme (so verstehe ich es):
Du hast bereits eine komplette 2x10 Centaur-Gruppe am Rad (Campa-Kassette, Schaltwerk, Kurbel, Umwerfer) und willst diese behalten. Du hast aber keine Schalthebel bzw. willst die vorhandenen durch die gezeigten Daumenschalthebel ersetzen.

Die gezeigten Microshift Daumenschalthebel können rechts auch auf Friktion geschaltet werden. Dann funktionieren sie auch mit einem Centaur-Schaltwerk. Du hast dann aber keine Rastungen mehr für die Gänge, sondern musste nach Gefühl schalten. Indexiert (d.h. mit Rastpunkten für die einzelnen Gänge) funktionieren sie nur mit einem Shimano-Schaltwerk+Kassette (bzw. kompatible Pendants z.B. von Microshift). Der linke Hebel für den Umwerfer funktioniert eh mit Friktion, dem ist es egal, was er schaltet.
Guter Punkt mit dem Friktion - stimmt natürlich dass man so auch schalten kann 👍🏻
 
Aus deiner Frage wird nicht 100% klar, was die Ausgangssituation ist und was du vorhast.

Annahme (so verstehe ich es):
Du hast bereits eine komplette 2x10 Centaur-Gruppe am Rad (Campa-Kassette, Schaltwerk, Kurbel, Umwerfer) und willst diese behalten. Du hast aber keine Schalthebel bzw. willst die vorhandenen durch die gezeigten Daumenschalthebel ersetzen.

Die gezeigten Microshift Daumenschalthebel können rechts auch auf Friktion geschaltet werden. Dann funktionieren sie auch mit einem Centaur-Schaltwerk. Du hast dann aber keine Rastungen mehr für die Gänge, sondern musste nach Gefühl schalten. Indexiert (d.h. mit Rastpunkten für die einzelnen Gänge) funktionieren sie nur mit einem Shimano-Schaltwerk+Kassette (bzw. kompatible Pendants z.B. von Microshift). Der linke Hebel für den Umwerfer funktioniert eh mit Friktion, dem ist es egal, was er schaltet.
Möchte meine alte 10-fach Centaur wieder anbauen, an ein Bianchi ViaNirone Rahmen mit normalem Flatbar Lenker.
Fahre damit zur Arbeit und mit den Kids spazieren, habe ein TrickStuff Tretlager eingebaut und fahre SingleSpeed. Ist mir aber mittlerweile zu doof, ich würde gerne wieder schalten.
Die MicroShift probiere ich vielleicht aus, mit Friktion. Dürfte kein Problem sein da mit Gefühl zu schalten.


Habe eine komplete Centaur Gruppe aus 2010 hier liegen. Aber ich denke die Ergos an einem normalen Flatbar Lenker sind schlecht zu bedienen.
 
Zurück