• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

Oleeee

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juni 2008
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo!
Nach längerem mitlesen möchte ich nun auch einmal eine Meinung einholen.
Kurz zu mir:
Ich bin fast 16 Jahre alt, 180 cm und 63 kg.
Seit letztem Juni habe ich ein Rennrad, das Trek 1000T von Stadler und bin seitdem etwa 6500km gefahren, darunter auch einige Rennen.
(http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=)

Meine Frage ist jetzt folgende:
Ich möchte mir in ferner Zukunft ein neues Rennrad zulegen, da mein altes ja doch eher ein Einsteigerrad ist.
In den letzten Wochen bin ich auf einem etwa 1200€ rad von einem Nachbarn gefahren und habe gemerkt, dass der Unterschied zwischen diesem und meinem 600€ rad schon gewaltig ist (schon allein Tiagra gegen Ultegra).
Frage nun: Ist der Unterschied zwischen einem 1200€ und einem 2000€ Rad der Erfahrung nach etwa genauso groß wie zwischen einem 600€ rad und einem 1200€ Rad und lohnt sich selbst für mich für ein 2000€ Rad zu sparen? Oder sollte ich lieber bei einem etwa 1200€ Rad bleiben, da der Unterschied zu einem noch höherklassigem Rad für mich nicht von Vorteil wäre?

Vielen Dank für einige Antworten!
 

Anzeige

Re: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

Für €1200 - 1500 bekommst du sicher schon ein gutes Rad. Ab 1500 gehts dann wohl eher ums Markenimage und ums Gewicht, jedes weitere Gramm das man einsparen kann wird dann teurer und teurer. Am Ende muss jeder entscheiden, was er verkraften kann und was es ihm wert ist. Einrn "Fehlkauf" wie du ihn jetzt scheinbar mit deinem Trek gemacht hast, sollte es in der 1000+ Preisklasse aber kaum geben.
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

fehlkauf würde ich nicht sagen. €600 für das trek ist doch ok.
bin von tiagra auf campa veloce/centaur/chorus-mix umgestiegen. läuft sauber, leise und präzise wie eine nähmaschine (und die bremsgriffe und umwerfer von der chorus waren schnäppchen). also mehr als centaur oder ultegra wirkt sich in der funktion viel weniger aus als im preis.

ich würde nicht mehr als € 1500 ausgeben - darum bekommt man schon ein richtig gutes rad.
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

du bist in einem monat 6500 km gefahren?? respekt respekt, melde dich bei nem team :D

LG
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

Ja also einen Fehlkauf hätte ich das Trek jetzt auch nicht genannt, es war halt das Einsteigerrad, um zu gucken ob ich überhaupt fahre. Die Antwort darauf war jetzt ein klares Ja und deshalb will ich demnächst ein besseres Rad kaufen.
Da ich wohl verstärkt auch Triathlon machen werde wäre eine weitere Frage auch noch ob Rennrad oder sone Triathlon-Maschine.
Denkt ihr, dass so ein Triathlonrad selbst mir einen Vorteil bringt oder sollte ich mich erstmal mit einem "etwas" besseren Rennrad begnügen? (wobei ich so bei den Triathlon-Maschinen wieder höhere Preise als 1500€ sehe...)

(und @scheliii: ich hatte den ersten Beitrag am 30.JUNI geschrieben und wenn du von dort den LETZTEN Juni nimmst, dann kommst du im Juni 2007 an:D:p)
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

au au au. wer lesen kann is klar im vorteil. ich hatte mich nur gewundert, weil das ca 213 km am tag gewesen wären :D
aber dann is ja alles klar ;)

LG
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

Wenn du preisbewusst kaufen willst, kauf dir ein Alurad mit Ultegra und Fulcrum Racing 5 Laufrädern. Damit bist du laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Jahre glücklich.

Wenn es auch etwas Stil und Flair sein darf (was auch mehr im Unterhalt kostet) dann greif zur Campagnolo Centaur. Schaut mit den Carbonteilen rattenscharf aus und bei den Rennen fällst du dann als "Nicht-Shimpansenjünger" gleich mal ordentlich auf! :D
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

Wenn Du Triathlon machen willst würde ich dir dazu raten ein normales Rennrad zu kaufen und darauf einen Tria Aufsatz zu montieren, den kann man immer abschrauben und dann kannst Du auch wieder mit dem Rad rennen fahren (da sind die Zeitfahrmaschienen bzw. RR mit Aufsatz meistens verboten!).


Machen eigentlich die meisten so, eine Zeitfahrmaschiene ist zwar Endgeil aber halt auch nur für den einen Zweck gebaut. Also wenn dann parallel zu einem normalen RR.

Viel Spaß beim Kaufen und aussuchen

Fabi
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

Wenn es auch etwas Stil und Flair sein darf (was auch mehr im Unterhalt kostet) dann greif zur Campagnolo Centaur. Schaut mit den Carbonteilen rattenscharf aus und bei den Rennen fällst du dann als "Nicht-Shimpansenjünger" gleich mal ordentlich auf! :D

Ja das hört sich schon echt gut an, denn bei den Rennen war ja doch bisher immer ich der, der auf die Räder der anderen geguckt hat.
Und ich denke schon, dass ich jetzt einmal gut Geld ausgeben werde, um dann erstmal für die nächsten Jahre der "Nicht-Shimpansenjünger" zu sein.:D
Und dann die Idee ein "normales" Rennrad mit Aeroaufsatz scheint mir auch angebracht zu sein.
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

So nach diesen Meinungen denke ich mal, dass ich mit etwas wie Ultegra oder Campagnolo Centaur gut bedient bin. Was könnt ihr mir denn noch an schicken Laufrädern empfehlen? Wie gesagt ich wiege so um die 63kg. Die Laufräder sollten schick sein, schon höherwertig, aber eben nicht so, dass ich für die letzten 10g weniger nochmal 200€ mehr zahle.:rolleyes:

Danach könnte ich mir nämlich schon mal nen paar Kompletträder anschauen, die meine Wunsch-Teile haben und ich würde mal eine Preisvorstellung bekommen.

Vielen Dank!:)
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

in der preisklasse würd ich sagen: fulcrum racing 5, campagnolo vento oder mavic ksyrium. ich hab mich für selbst eingespeichte entschieden:

mavic open pro felgen mit 32 loch
dt swiss revolution speichen mit messing-nippel
campagnolo centaur naben

die wiegen genau 1,7 kg also in der gegend der oben genannten. sind sogar noch etwas günstiger (ca. €150) und sehen im jahr 1950 genauso gut aus wie 2050. es braucht halt etwas arbeit sie zusammenzubauen aber dafür weißt du genau was dran ist und hast eine gewisse "beziehung" dazu!!!

übrigens ich hab auch nur ca. 63 kg - d.h. über die steifigkeitswerte brauchst du dir keine gedanken zu machen, sondern nur übers gewicht.
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

Was sagt ihr denn zu den Canyon-Bikes? Für mich jedenfalls sehen die Preise traumhaft aus, also aus meiner Sicht bekomme ich da mehr Rad für mein Geld. Klar ist das da mit Probefahren und so ne Sache aber wenn ich meine Maße exakt weiß...

So eins z.B. finde ich woanders nicht für diesen Preis:
http://www.canyon.com/rennraeder/ausstattung.html?b=12#ausstattung
aber auch die anderen von Canyon finde ich echt genial.

Was sagt ihr dazu?
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

Hallo Oleeee,

ich selbst hallte von Canyon recht viel. Fahre selbst schon ein MTB von denen. Gibt bezüglich Versänderbikes halt immer mal die Frage wegen dem Service, bezüglich zu einem Händler bringen. Bei Canyon müßtest Du es eventuell hinschicken was auch immer mit Versandkosten verbunden ist. Oder zu einem Händler in deiner Näche bringen und schauen ob er es macht, da manche Versänderbikes auch mal ablehnen, anders rum leben die auch vom Service. Ist halt so ein hin und hier. gut ist natülich wenn Du dich mit der Materie einigermaßen auskennst und es einfach selber machst, was bei jedem Radler über die Zeit eigentlich kommt und was passiert schon an einem Rennrad? Schaltung und Bremsen vielleicht mal einstellen...
Jetzt noch mal zu dem Bike. Wenn es dich Interessiert solltest du dich recht bald entscheiden, da die Saison für den Verkauf eigentlich schon vorbei ist. Ich wollte erst das AL 7.0 und durfte am Freitag erfahren dass es in der Grüße 58 schon ausverkauft ist :( Also hab ich mein Preislimit etwas gelockert und habe gerade ein AL 8.0i Größe 58 bestellt(in schwarz). Also eins weniger :p
Dann halt dich mal ran und auf welches Rad Deine Entscheidung auch fällt, Viel Spaß.

Grüße
Andy
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

SChau dir auch mal die Radon bikes beim Bike Discount an. Ich würde auch die SRAM Schaltungen nciht aus dem Auge verlieren. Sind preislich nicht viel anders wie campa nur halt noch etwas exklusiver. Ich selbst fahre Fulcrum Racing 5 und Ultegra. Dazu noch nen netten Carbonrahmen. Also ich bin zufrieden. Fahre aber nur Radmarathon und keine Rennnen. Falsch machst du damit sicherlich nichts. Wen du ein bischen schrauben kannst und dann noch mit der Rahmengröße sicher bist geh zum Versender. Da kriegst du am meisten fürs Geld!
 
AW: Unterschiede zwischen den einzelnen Preisklassen

Ja Vielen Dank nochmal für diese Antworten.
Da bin ich ja beruhigt, dass man doch auch Versender empfehlen kann.
Ich hatte nämlich einmal geguckt und gesehen, dass z.B. das topmodell der AL gruppe von canyon 2700€(http://www.canyon.com/rennraeder/ausstattung.html?b=104#ausstattung) locker mit nem 5000€ Rad vom Stadler mithalten kann.:eek: (http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=)
Das machte mich dann schon etwas stutzig...

Danke auch für den bike discount Tipp, da werde ich auch nochmal hingucken, allerdings fehlt mir jetzt im Moment noch so etwas das Geld:o:o (aber ich arbeite dran:p)
 
Zurück