• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

01.JPG


02.JPG


03.JPG


04.JPG


05.JPG


06.JPG


07.JPG


08.JPG


09.JPG


10.JPG
 
Flieder Ist auch so eine wertlos Pflanze, quasi der Kirschlorbeer des letzten Jahrtausend...
Sowas haben wir natürlich auch im Garten aber der darf erstmal noch bleiben
der duftet wenigstens. Oma hatte den immer im Potpourri im Schrank, damit die Wäsche gut riecht.
 
Ich war heute mit dem Mountainbike unterwegs und habe einen Trail etwas restauriert, auf dem ich lange nicht unterwegs war. Aber interessant war ein kleiner Tümpel, in dem sehr viel Froschlaich zu finden war. Außerdem hatten einige weibliche Frösche offensichtlich infolge der Anstrengung, das zeitliche gesegnet. An einer der Frosch Damen, und das ist das große Froschdrama, klammerte sich noch ein putzmunterer Froschmann. Aus der Dame quoll noch eine Menge Laich, aber sie war nicht mehr am Leben. Ich versuchte ihn ein bisschen zu überzeugen, seine tote Gattin doch vielleicht mal aus der Umklammerung zu lassen, aber das wollte er nicht. Erst als ich die beiden ein bisschen aus dem Wasser an die frische Luft beförderte, gab er die Trauer auf und suchte das Weite. Was für ein Drama!
IMG_1207.jpeg
IMG_1206.jpeg
IMG_1205.jpeg
 
Ich war heute mit dem Mountainbike unterwegs und habe einen Trail etwas restauriert, auf dem ich lange nicht unterwegs war. Aber interessant war ein kleiner Tümpel, in dem sehr viel Froschlaich zu finden war. Außerdem hatten einige weibliche Frösche offensichtlich infolge der Anstrengung, das zeitliche gesegnet. An einer der Frosch Damen, und das ist das große Froschdrama, klammerte sich noch ein putzmunterer Froschmann. Aus der Dame quoll noch eine Menge Laich, aber sie war nicht mehr am Leben. Ich versuchte ihn ein bisschen zu überzeugen, seine tote Gattin doch vielleicht mal aus der Umklammerung zu lassen, aber das wollte er nicht. Erst als ich die beiden ein bisschen aus dem Wasser an die frische Luft beförderte, gab er die Trauer auf und suchte das Weite. Was für ein Drama!
Anhang anzeigen 1596538Anhang anzeigen 1596539Anhang anzeigen 1596540
Froschdamen werden gern mal bei der Begattung von so vielen Verehrern gleichzeitig beehrt, dass sie dabei ertrinken. Nicht ohne eine erheblich Menge an Laich abzugeben. Damit haben sie das nötige für den Erhalt ihrer Art getan und ihren biologischen "Zweck" erfüllt. So ist die Natur. Lachse sterben auch meist nach dem ablaichen. Dafür fressen Spinnenweibchen ihre Männchen nach der Begattung.
 
Nach langer Krankheitspause war ich heute ENDLICH wieder mit dem Rad unterwegs. Die Zwangspause war so lang, dass ich erst bei Strava nachschauen musste, wann die letzte Tour stattfand, das war am 2. Februar. Irgendjemand bezeichnet sich in seiner Signatur als GA0 Radler, genau so kam ich mir heute vor. Immerhin hab ich 40 km und auch den Anstieg zu mir nach Hause geschafft.

Bei uns hier im Rheingau blühen inzwischen auch schon die Kirschen, ich freu mich jetzt schon, wenn die dicken Kirschen der Sorte Haumüller überall am Straßenrand verkauft werden. Das erinnert mich sehr an meine Kindheit, wir hatten genau so einen alten Kirschbaum im Garten und sind gegen Ende der Erntezeit hineingeklettert, wenn unten keine Kirschen mehr hingen.

IMG_9667.JPG


Jetzt drücke ich mir die Daumen dass es ab sofort wieder regelmäßig auf die Straße gehen kann. Euch allen ein schönes Wochenende!
 
Nach langer Krankheitspause war ich heute ENDLICH wieder mit dem Rad unterwegs. Die Zwangspause war so lang, dass ich erst bei Strava nachschauen musste, wann die letzte Tour stattfand, das war am 2. Februar. Irgendjemand bezeichnet sich in seiner Signatur als GA0 Radler, genau so kam ich mir heute vor. Immerhin hab ich 40 km und auch den Anstieg zu mir nach Hause geschafft.

Bei uns hier im Rheingau blühen inzwischen auch schon die Kirschen, ich freu mich jetzt schon, wenn die dicken Kirschen der Sorte Haumüller überall am Straßenrand verkauft werden. Das erinnert mich sehr an meine Kindheit, wir hatten genau so einen alten Kirschbaum im Garten und sind gegen Ende der Erntezeit hineingeklettert, wenn unten keine Kirschen mehr hingen.

Anhang anzeigen 1596748

Jetzt drücke ich mir die Daumen dass es ab sofort wieder regelmäßig auf die Straße gehen kann. Euch allen ein schönes Wochenende!
Immernoch ein tolles Rad, aber an diesem Turm über dem Vorbau werde ich mich nicht mehr gewöhnen.
 
Immernoch ein tolles Rad, aber an diesem Turm über dem Vorbau werde ich mich nicht mehr gewöhnen.
ich auch nicht. Ich mag gar kein Bild ohne den Wahoo oben drauf schiessen, dann sieht das noch schlimmer aus. Der kommt weg sobald das Rad das nächste mal in der Werkstatt ist. Carbon will ich selbst nicht sägen.

Und Danke dass Du mich dran erinnerst, bin vergesslich :daumen:
 
Heute morgen waren es noch -1°C, also die richtigen Winterklamotten raus. Da nachmittags 17°C waren, musste ein dicker Rucksack mit Wechselklamotten mit. Sonst wäre ich wohl gegart zu Hause angekommen.
Die Magnolien gehen auf. Eigentlich muss da ja ein Stahlrad davor stehen...
2025-03-28 14.57.30.jpg
 
ich auch nicht. Ich mag gar kein Bild ohne den Wahoo oben drauf schiessen, dann sieht das noch schlimmer aus. Der kommt weg sobald das Rad das nächste mal in der Werkstatt ist. Carbon will ich selbst nicht sägen.

Und Danke dass Du mich dran erinnerst, bin vergesslich :daumen:
Ist gar nicht schwer. Ein Carbonsägeblatt und eine Führung für Gabelschäfte sollte man aber haben. Kostet beides nicht die Welt. Und, es wird empfohlen, dabei eine Maske zu tragen, der Staub soll nicht sooo gesund sein.
 
Ist gar nicht schwer. Ein Carbonsägeblatt und eine Führung für Gabelschäfte sollte man aber haben. Kostet beides nicht die Welt. Und, es wird empfohlen, dabei eine Maske zu tragen, der Staub soll nicht sooo gesund sein.
Das ist mein einziges Carbon-Rad, ich fang in meinem Alter mit solchen Arbeiten nicht mehr an. Das Rad kam quasi zwangsweise zu mir. Ich hätte auch das Ramato Wilier in Stahl genommen, das gab es 2021 aber nicht. Na ja, Luxusprobleme
 
Das ist mein einziges Carbon-Rad, ich fang in meinem Alter mit solchen Arbeiten nicht mehr an. Das Rad kam quasi zwangsweise zu mir. Ich hätte auch das Ramato Wilier in Stahl genommen, das gab es 2021 aber nicht. Na ja, Luxusprobleme
Das liest sich, als ob du 88 wärst.
 
Das liest sich, als ob du 88 wärst.
fast: 2021 war mein 60ter Geburtstag, das Rad hab ich mir selbst geschenkt. Sollte unbedingt Ramato sein. Ich hab übrigens auch kein Rad mit Scheibenbremsen oder elektronischer Schaltung. Aber ich denke damit bin ich hier nicht ganz Alleine :)
 
Leider kaum Zeit zum Rad fahren aber immerhin konnte ich kurz zum Schloss Lüntenbeck;
ein bisschen Wein kaufen. Vier Patronen in den Rucksack und das war's schon wieder.
Wenn der Trassenbomber mal rollt, dann rollt er. Aber bis er mal rollt, rollt er nur widerwillig.

Randnotiz:
Gestern seit ewigen Zeiten mal wieder eine Heckenbraunelle gesehen.
Heute das erste Tagpfauenauge des Jahres. Hat leicht geschielt – aber trotzdem hübsch.

Trassenbomber.jpg
 
werbellinsee-ufer_sandra-riewe%20.jpg


(Quelle: Schorfheide.de)

Eine meiner Hausrunden führt um den Werbellinsee im Nordosten Brandenburgs, der aufgrund seines azurblauen Wassers gerade im Sommer ein gewisses Gefühl von Karibik aufkommen lässt.

IMG_6953.png


Eingefasst zwische Buchenwäldern und leichten Hügeln, befindet sich am Ostufer die ehemalige Pionierrepublik Willhelm Pieck, jetzt eine Jugendbegegnungsstätte.

Njg4ODI4OTQuanBn


Quelle: zvab.com

Gestern war es die erste Runde des Jahres um den See und natürlich wurde es wieder mal nichts mit dem Vorsatz einer "ruhigen Runde"...

WhatsApp Image 2025-03-28 at 16.05.21 (1).jpeg
 
Zurück