• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloflex u. Größe

R

Ragnar

So, jetzt mal eine ganz dumme Frage !
Ich fahre zur Zeit den Conti 3000 Reifen in 700 x 23. Welchen Veloflex kann ich dann fahren, den Corso mit 20 mm oder den Pave mit 22 mm. Oder gehen beide ?
 
Ich fahr im Moment die Mavic - Ksyrium SSC -.Dann werd ich mir mal das Angebot bestellen - 4 Stck. Pave black ( schwarz/blau ) 700 x 22 f. € 90,-
Erfahrungsbericht folgt in Kürze. ( wenn ich die störrischen Dinger montiert bekomme! ).
 
Was ist ein Hobbyfahrer? Ich jedenfalls bin weder Amateur noch Profi,ergo betreibe ich das Rennradfahren als Hobby. Jahreskilometer ca. 4000. Sehe ich da irgendetwas falsch?

Flux :confused:
 
War doch auch nur Spaß, weil mir hier so langweilig ist !!!

Trotzdem empfinde ich mich als - ambitionierten Amateur -. In der Woche fahre ich zwischen 220 - 255 km. Das ist ne ganze Menge, bedenkt man, daß das ganze nach Feierabend stattfindet.


P.S.

- despektierlich, was für ein Wort, dafür liebe ich dieses Forum ! -
 
fluxkatze schrieb:
Was ist ein Hobbyfahrer? Ich jedenfalls bin weder Amateur noch Profi,ergo betreibe ich das Rennradfahren als Hobby. Jahreskilometer ca. 4000. Sehe ich da irgendetwas falsch?

Flux :confused:
Ich fahre zwar weit mehr, verfolge aber keinerlei Ziel, wie bspw. Rennen gewinnen oder ähnliches; mir dient das RR-fahren einzig zur Zerstreuung. Davon unberührt bleibt ja, ob ich für mich einen sportlichen Anspruch verfolge. "Ambitioniert" würde ich mich also nicht nennen, manchmal fahre ich auch 2 Wochen gar nicht wenn die Zeit knapp ist, und ein Trainings- oder gar Ernährungsplan liegt mir völlig fern. Insofern bin ich der Meinung ein Hobbyfahrer zu sein und als solcher bietet mir ein 20mm Reifen (Achtung, on-topic!!) keinerlei Vorteile gegenüber dem 22mm.
 
RigobertGruber schrieb:
Insofern bin ich der Meinung ein Hobbyfahrer zu sein und als solcher bietet mir ein 20mm Reifen (Achtung, on-topic!!) keinerlei Vorteile gegenüber dem 22mm.

Was gibt es denn für Nachteile?
sind 20er eher Pannersicherer, oder anfälliger?
 
ich bin als Seniorenfahrer (mit über 45 J) immerhin noch 25000km p.a. gefahren und auch nur nach Feierabend und am WE (derzeit allerdings nur so 5000km).. :cool: allerdings immer auch im Urlaub nur mit Rad unterwegs, in 14 Tagen dann ca. 2000km
 
die 20er haben die gleiche Laufleistung wie die 22er obwohl er leichter ist. Dafür ist das Gewebe dichter......Nachteil: der 22er dämpft besser...Vorteil: der 20er läuft noch minimal leichter.... :cool:
 
Ich glaub, mein neuer Giant Carbon Rahmen wie schon viel mehr dämpfen, als mein super steifer alter Cube aus Alu.
Wenn die jetzt noch relativ pannensicher sind, hol ich mir glaub ich die 20er
 
Pave schrieb:
die 20er haben die gleiche Laufleistung wie die 22er obwohl er leichter ist. Dafür ist das Gewebe dichter......Nachteil: der 22er dämpft besser...Vorteil: der 20er läuft noch minimal leichter.... :cool:

Hey, ich habe gerade eure Diskussion verfolgt.....


Wie sieht denn das Grip-technisch aus, sind die 20mm den 22ern überlegen? Wie siehts vor allem auf nasser Fahrbahn aus?

Über nen paar Infos würde ich mich freuen.. Achja, wie sind die Veloflex generell auf nassem, auch die 22er.... im Vergleich zu Conti GP+Force, Michelin Pro Race??


Achja, welcher von den ganzen verschiedenen Veloflex ist denn der richtige für mich? Gibts da irgendwie bestimmte unterschiede bezüglich der Haftung o.ä....? Der Reifen soll auf jeden Fall für den Wettkampf sein. Trainingkilometer wird der eigentlich nicht fahren... Wichtig ist auch bei schlechtem Wetter (nasser Fahrbahn) guter Grip...


Grüße

Sebastian
 
Bin den Sparkassengiro Bochum auf teilweise nasser Strasse mit dem 22er Pave bei 7,5 Bar gefahren, gab nix zu beklagen, nie das Gefühl gehabt das die Haftung nicht stimmt, allerdings war ich leider zu beschäftigt mit Rennen fahren als das ich groß aufs Material achten konnte.

Haften und Rollen gut - was normalerweise auf Kosten der Langlebigkeit geht, das wird zwar immer wieder von einigen hier dementiert aber ich lass mich selber überraschen.
 
also wenn ein Profi...mit über 80kg (Spezialist für Kriterien und Zeitfahren) mit den VELOFLEX Pave's über 5000km bei Rennen fährt (VR und HR Reifen mehrmals gewechselt, damit die sich gleichmässig abfahren) braucht man über Langlebigkeit nicht zu diskutieren...und über den Grip auch nicht.. :cool:
 
Hallo,


na gut, also als Rennpneu wird er sowieso nicht so schnell auf über 5000 kommen..., Haftung...werde ich testen....Soweit habt ihr mich schonmal überzeugt....

Aber was ist nun mit der Breite, nimmt der Grip bei nem 20er wesentlich ab, was sind die Kriterien für einen 20er anstatt einen 22/23er.....Bisher bin ich minimal eine VR 22 / HR 23 Kombi gefahren.....


Schönen Gruß

Sebastian
 
2fast4u schrieb:
Hallo,

Aber was ist nun mit der Breite, nimmt der Grip bei nem 20er wesentlich ab, was sind die Kriterien für einen 20er anstatt einen 22/23er.....Bisher bin ich minimal eine VR 22 / HR 23 Kombi gefahren.....

Auf die Gefar mich hier weit aus dem Fenster zu lehnen:
  • ein schmalerer Reifen hat weniger Aufstandsfläche als ein breiterer, allein schon bedingt durch den kleineren Raduis der Lauffläche
  • früher fuhr man sogar 19mm Drahtreifen, gabs auch von conti (da konnte man sogar das LR ausbauen ohne die Bremse aufzumachen ausbauen), werden aber selbst bei Rennen nimmer gefahren, weil es praktisch keine Dämpfung gibt und die Flegenhörner durch die hohen erforderlichen Drücke sehr stark belastet wurden.
  • ich mache das mit der Reifenbreite mehr von einem anderen Faktor abhängig: Dem Fahrergewicht. Denn das Volumen eines 20iger Reifens ist eben geringer als das eines 22 oder 23igers.
    Drum gilt eigentlich folgendes:

    -
  • ein 60kg Fahrer/in kann sicher problemlos einen Reifen mit 19/20mm mit 7-8 bar fahren und die Dämpfung / Durchschlagsicherheit und Fahrverhalten sind gut
  • ein 95kg Fahrer (/in hoffe ich mal das es das nicht gibt ;) ) hat mit dem selben Reifen unter den selben Bedingungen sicher ein Problem... und er muss den sicher höher aufpumpen

Ich mit 76kg fahre eigentlich nur 22/23mm Reifen (als Draht) weil die geschmeidiger laufen.

Gruß
Thomas (der gerade mal wieder mit Veloflex "Pave Black" rumprobiert)
 
Zurück